Geschichte von Maikammer=Alsterweiler

Aus Pfalz
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Geschichte von Maikammer=Alsterweiler1 von Johannes Leonhardt ist das Standardwerk zur Ortsgeschichte. Zusammengestellt sind für diese Internetseite alle Einträge die Alsterweiler betreffen:

Alle weiteren Einträge, die nicht das Wort Alsterweiler führen, aber insgesamt für die Ortsgeschichte von Interesse sind, finden sich hier:


Buch Geschichte von Maikammer=Alsterweiler
Gebiet: Alsterweiler
Erscheinungsjahr: 1928
Grad: vollständig

Die Angabe CMS bezieht sich auf eine interne Verabeitungsnummer im Datenbestand von Matthias Clemens Sigmund Dreyer Geschichte von Maikammer=Alsterweiler.


Inhaltsverzeichnis

Die Chronik von Maikammer=Alsterweiler befasst sich mit folgenden Themen
Gebiet: Maikammer und Alsterweiler[1]
Zeitraum: Jahre Urzeit bis heute
Grad: unvollständig - Die Links beziehen sich auf Aussagen zu Alsterweiler.

Siehe dazu auch: Chronik von Maikammer-Alsterweiler.

Quellen und Nachweise

Johannes Leonhardt hat eine Vielzahl von Quellen eingesehen und verarbeitet. Er selbst listet diese auf den Seiten 6 und 7 seines Werkes auf:

Archive

Staatsarchiv Speyer: Hochstift Speyer, 1) Faszikel21b 2) 48 3) 49 4) 179 5) 185 6) 252 7) 510 8)411 9)412 10)412b 11)513 12)514 13)276 14)277 15)483 16)737 16)577 18)635 19)RepertoriumderUrkundendesStaatsarchivsSpeyervonDr.Glasschröder.

Urkunden des Domstifts Speyer: 20) Nr. 385-396 *21) 523

General-Landes-Archiv Karlsruhe: Bruchsal Generalia: *22) 2Ir. 461. *23) 620. *24) 720 *25) 744. *26) 345 *27) 997 *28) 1072 *29) 1079 *30) 1122 *31) 2471 *32) 2531.

Bruchsal Copialbücher: *33) 141 *34) 159 *35) 195 *36)276.

Bayer. Hauptstaatsarchiv München. Rheinpfälzer Urkunden: *37) 43 *38) 99 *39) 200.

63) Gemeinde-Archiv. 64) bis 67) fehlen.

Literatur

  • 40) Heintz. Adel der Pfalz, Manuskript im Staatsarchiv Speyer
  • 41) Geraidespruch der 5. Haingeraide.
  • 42) Dr. Kneschke. Adelslexikon 6. Band Leipzig 1865. 43
  • 43) Dr. Glasschröder. Urkunden zur Pfälzischen Kirchengeschichte im Mittelalter, Selbstverlag 1903.
  • 44) J. G. Widder. Versuch einer vollständigen geographisch-historischen Beschreibung der kurfürstlichen Pfalz am Rhein. 4TIe Frankfurt a. M . und Leipzig 1786.
  • 45) J. M. Frey, Versuch einer geographisch-historisch-statistischen Beschreibung des K. B . Rheinkreises. Speyer 1838.
  • 46) Dr. Schmitt. Geschichte der Stadt Edenkoben. 1. Teil.
  • 47) Häußer, Geschichte der rheinischen Pfalz.
  • 48) Kuby, König Dagobert und die Haingeraiden. 1885.
  • 49) F. J. Dochnahl, Chronik von Neustadt a. H. nebst den umliegenden Orten und Burgen mit besonderer Berücksichtigung der Weinjahre. 1867.
  • 50) Lehmann, Urkundliche Geschichte der Burgen und Bergschlösser der bayerischen Pfalz.
  • 51) Dr. B. H. Remling, Geschichte der Bischöfe zu Speyer. Mainz 1852. 1. Band.
  • 52) Dasselbe 2. Band.
  • 53) Remling, die Maxburg bei Hambach, Mannheim 1844.
  • 54) Remling, Urkundliche Geschichte der ehemaligen Abteien und Kloster im jetzigen Rheinbayern. Neustadt a. H. 1836.
  • 55) Remling, die Rheinpfalz in den Revolutionskriegen, Speyer 1867. I. B a n d .
  • 56) Dasselbe 2. Band.
  • 57) Aug. Becker, die Pfalz und die Pfälzer. Leipzig 1358.
  • 54) J. Baur, das Fürstbistum Speier in den Jahren 1635—52. Separatabdruck aus Heft 24 der Mitteilungen des Historischen Vereins der Pfalz. Speyer 1900.
  • 55) Dr. Fr. Bassermann Jordan, Geschichte des Weinbaues, 3 Bände. Frankfurt am Main 1907. 56) AIfr. Hilgard, Urkunden zur Geschichte der Stadt Speyer. Straßburg 1885.
  • 57) Bavaria 4. Die Rheinpfalz; München 1867.
  • 58) Weistümer der Pfalz. Mitteilungen des Historischen Vereins der Pfalz. Band XVI. 1892.
  • 59) Molz, Chronik der Pfarrei Maikammer im Pfarrbuch.
  • 60) Teilungsakt der 5. Haingeraide. Gedrucktes Original.
  • 61) Mitteilung der geschichtlichen Merkwürdigkeiten Maikammer-Alsterweilers an den geschichtlichen Verein des Rheinkreises 1831, von Pfarrer Weckesser.
  • 62) Aufzeichnung eines Alsterweiler Bürgers über die Erbauung der Kapelle zu Alsterweiler. (Erben von Michael Groß).
  • 63) Geraideprotokollbuch der 5. Haingeraide (im Besitze des Herrn Georg Linzenmeier Karlsruhe).

Hausbücher

Zitate

Hier stehen die Zitate seitenweise nach ihrem Erscheinen im Buch.

Weblinks

Literatur

Einzelnachweise

  1. Das Buch umfasst auch die Gemeinde Maikammer, wie im Titel vermerkt. Dieser Ort ist aber nicht Schwerpunkt dieses Wikis.

Anmerkungen

Zitate

Urkunden

Begriffe

Kategorien

Geschichte von Maikammer=Alsterweiler gehört den Kategorien an: Buch

Matthias Clemens Sigmund Dreyer sagt: Letzte Überarbeitung der Seite 07.10.2021. Alle Rechte der Seite bei ©Matthias Clemens Sigmund Dreyer. Der Name dieser Seite lautet: Geschichte von Maikammer=Alsterweiler. Nutzen Sie zur Zitierung für ihr Werk folgende vollständige Angabe: http://www.alsterweiler.net/wiki/Geschichte von Maikammer=Alsterweiler ©Matthias C.S. Dreyer /abgerufen am 30.03.2023 ↑...Seitenanfang


Referenzierungen

  1. a b  Leonhardt, Johannes Erscheinungsjahr ist Pflichtangabe, ggf.ohne Datum.
    Titel: Geschichte von Maikammer=Alsterweiler.
    Kein Schlüssel angegeben.
    Die Zuordnung zu einer Seite fehlt.
    Kein Zitat angegeben.
    Übertragung: nicht erforderlich
    Anmerkung: Die gültige Referenz zur Geschichte von Maikammer und Alsterweiler.
    Schlagwort: Alsterweiler · Geschichte
    Quelle: Geschichte von Maikammer=Alsterweiler
    Erscheinungsjahr: Eine Jahresangabe (Erscheinungsjahr) fehlt.
    Stufe: 6
    Sammlung: Buch · Alsterweiler
    Ein Link fehlt.
    Eine PDF-Angabe fehlt.
    WIKI: Johannes Leonhardt