Die Seite für Alsterweiler von Matthias C.S. Dreyer u.a.

Flurnamen (Alsterweiler)

Aus Alsterweiler
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Flurnamen (Alsterweiler) sind historische Bezeichnungen für die Landschaft. Flurnamen finden sich auf der gesamten Gemarkung und in der Ortslage. Eine vollständige Auflistung ist dem Standardwerk "Die Flur von Maikammer-Alsterweiler" zu entnehmen[1]. Zudem ergeben sich aus der Auswertung von Urkunden und Bewohnerlisten abweichende Schreibweisen, die im folgenden ergänzt werden[2][web 1]. Zum Zwecke der besseren Übersicht wurden Ortsbezeichnungen wie am, im, in usw. weggelassen. Die Waldbannnamen werden im Waldbann (Alsterweiler) verzeichnet.

Alsterweiler 1821.jpg|Älteste Katasterkarte (1821) mit Flurbezeichnungen
Katasterplan 1821
© Richard Wittmer Karte Wald Feldgewanne 1850.jpg|Katasterkarte für den Waldbezirk 1850
Waldbann (Alsterweiler)
© Gerhard Ziegler, 2014


Flurkarte mit Flurnamen

Flurbereinigungen

In Alsterweiler fanden mehrere Flurbereinigungsverfahren statt.

Kappelenberg
Gedenkstein Flurbereinigung 1971 Kappelenberg

Die Flurnamen Wolfsloch, Zwischen den Wegen, Mundrecht, Spielfeld, Petersbrünnel, Ackerbrück, Geisenweide, Im Letten, Held, Waschhütte, Viehtrieb, Schindwasen, Schießmauer, Stotz wurden im Jahre 1971 zur Einzellage Kappelenberg zusammengefasst.

Weblinks

  1. siehe dazu: Pfälzisches Wörterbuch im Wörterbuchnetz

Literatur

Einzelnachweise

  1. Wittmer, Richard (2000): Die Flur von Maikammer-Alsterweiler. Ihre Namen und steinernen Zeugen in Geschichte und Geschichten. Neustadt an der Weinstraße: Birghan.
  2. Pfälzer Wörterbuch, Online-Ausgabe
  3. Anmerkung Matzinger: Die Flurnamen für Alsterweiler (A) (Weinsweiler W) sind verlinkt (blau) bzw. rot, wenn noch keine Seite angelegt ist. Die schwarzen Namen sind Flurnamen, die zu Maikammer gehören.
  4. Wittmer, Richard (2000), ‹Die Flur von Maikammer-Alsterweiler: Ihre Namen und steinernen Zeugen in Geschichte und Geschichten›, (Maikammer: Ortsgemeinde Maikammer) Seiten. (CMS 4).
  5. Katasterverwaltung (1821 (um)) ‹Kataster Alsterweiler und Maikamemr 1821: älteste Parzellenflur› In: unbekannt (Hg.), (Band 1), Seite(n): 2 (CMS 300), Blattaufteilung
  6. Katasterverwaltung (1821 (um)) ‹Kataster Alsterweiler und Maikamemr 1821: älteste Parzellenflur› In: unbekannt (Hg.), (Band 1), Seite(n): 2 (CMS 300). , Blattaufteilung bei größeren Flurbereichen
  7. Alsterweiler (A), Weinsweiler (W)
  8. Katasterverwaltung (1821 (um)) ‹Kataster Alsterweiler und Maikamemr 1821: älteste Parzellenflur› In: unbekannt (Hg.), (Band 1), Seite(n): 2 (CMS 300).

Anmerkungen

Zitate

Urkunden

  1. Eichelberg LA Sp F 7 Nr.347
  2. Copialbuch - Beilage ZGO 26/1874, S. 106
  3. LASp F2/221 Bedbuch Maikammer

Begriffe

Kategorien

Flurnamen (Alsterweiler) gehört den Kategorien an: Gemarkung, Verzeichnis

Matzinger sagt: "letzte Überarbeitung der Seite 27.12.2024". Alle Rechte der Seite bei ©Matthias C.S. Dreyer. Der Name dieser Seite lautet: Flurnamen (Alsterweiler). Nutzen Sie zur Zitierung für Ihr Werk folgende vollständige Angabe: https://www.alsterweiler.net/wiki/Flurnamen (Alsterweiler) ©Matthias C.S. Dreyer /abgerufen am 15.01.2025 ↑... Seitenanfang