Johann Friedrich Eisenbiegler
Johann Friedrich Eisenbiegler (auch: Friedich Eisenbiegler)[1] (*05. April 1760 in Alsterweiler, †23. Oktober 1840 in Alsterweiler)[2][3] war Weinsticher, Adjunkt, Bäcker, Wirt und Winzer[4]. Johann Friedrich Eisenbiegler erbaute im Jahre 1796 das Anwesen Hartmannstraße Nr.61.
Johann Friedrich Eisenbiegler war verheiratet mit Anna Maria Schwarzwälder[5] und lebte in Alsterweiler[6]. Aus der Ehe gingen 10 Kinder hervor[7].
Johann Friedrich Eisenbiegler hat ein Hausbuch geführt im Zeitraum 1815 bis 1823, aus dem Leonhardt (1928) zahlreiche Einträge in seine Chronik übernommen hat[zit 1].
Eigentum
Funktion
- Johann Friedrich Eisenbiegler#Adjunkt (Name: Johann Friedrich Eisenbiegler, Funktion: Adjunkt, Datum:: 1789 Januar 20, (Quelle Datum): Leonhardt (1928)/Seite 149, (Zeitraum) von: Unbekannt, Quelle (Beginn): Fehlt, bis: Unbekannt, Quelle (Ende): Fehlt, Ort:: Alsterweiler)
- Johann Friedrich Eisenbiegler#Weinsticher (Name: Johann Friedrich Eisenbiegler, Funktion: Weinsticher, Datum:: 1795, (Quelle Datum): Schäfer/Stöckl (2015)/S.227, (Zeitraum) von: Unbekannt, Quelle (Beginn): Fehlt, bis: Unbekannt, Quelle (Ende): Fehlt, Ort:: Alsterweiler)
- Johann Friedrich Eisenbiegler#Wirt (Name: Johann Friedrich Eisenbiegler, Funktion: Wirt, (Quelle Datum): Schäfer/Stöckl (2015)/S.227, (Zeitraum) von: Unbekannt, Quelle (Beginn): Fehlt, bis: Unbekannt, Quelle (Ende): Fehlt, Ort:: Alsterweiler)
Weblinks
Literatur
Einzelnachweise
- ↑ siehe dazu: Leonhardt (1928)/Seite 149
- ↑ Schäfer, Günter, Stöckl Martina (2015), ‹Ortsfamilienbuch Maikammer-Alsterweiler Band 1 und Band 2›, (2; Selbstverlag) 1086 Seiten. (CMS 647), Seite 227
- ↑ Ortsfamilienbuch Maikammer-Alsterweiler, Seite 227, <1326>
- ↑ Ortsfamilienbuch Maikammer-Alsterweiler, Seite 227, <1326>>
- ↑ Ortsfamilienbuch Maikammer-Alsterweiler, Seite 227, <5959>
- ↑ Ortsfamilienbuch Maikammer-Alsterweiler, Seite 227
- ↑ Ortsfamilienbuch Maikammer-Alsterweiler, Seite 227
Anmerkungen
Zitate
- ↑ Leonhardt (1928):
- Seite 7: 2) Friedrich Eisenbiegler (1815—1823)
- Seite 40: ...Agent und Friedrich Eisenbiegler Adjunkt. Jetzt kam gleich eine Reihe von Befehlen…
- Seite 49: ...Friedrich Eisenbiegler in Alsterweiler verkaufte 1 Fuder zu 415 Gulden…
- Seite 50: ...Friedrich Eisenbiegler mit 46 fl. 11 Kr., Matthäus Kunz mit 45 fl. 12 Kr…
- Seite 149: ...Agent und Friedrich Eisenbiegler Adjunkt. Dies war die einzige Zeit, in der Alster…
- Seite 149: ...Heilweck, Friedrich Eisenbiegler, Joh. Franz Müller, Georg Platz…
Urkunden
Begriffe
Kategorien
Johann Friedrich Eisenbiegler gehört den Kategorien an: Person (Alsterweiler)
Matzinger sagt: Letzte Überarbeitung der Seite 12.08.2018. Alle Rechte der Seite bei ©Matthias Clemens Sigmund Dreyer. Der Name dieser Seite lautet: Johann Friedrich Eisenbiegler. Nutzen Sie zur Zitierung für ihr Werk folgende vollständige Angabe: http://www.alsterweiler.net/wiki/Johann Friedrich Eisenbiegler ©Matthias C.S. Dreyer /abgerufen am 6.03.2021 ↑...Seitenanfang