Glockendienst
Glockendienst (auch Glöcknerdienst1) war eine Leistung der Kirche und der Gemeinde für die Bürger und die Handelsleute (siehe auch: Glöckner, Glockenzehnt). Für den kirchlichen Glockendienst2 wurde aus dem Glockenzehnten entlohnt.
Eine oberamtliche Verordnung um das Jahr 1600 ordnete wegen des vielen Trinkens in den Wirtschaften an, dass zu Sommerzeiten abends um 8 Uhr und zu Winterzeiten um 7 Uhr geläutet werde. Dann hätten alle Wirtshausbesucher heimzugehen.
„Es soll auch kein Wirt über gemelde Zeit ihnen Wein geben. Wo aber ein Wirt solches übertritt und nach der Zeit Wein oder anderes geben wird, der soll ein Pfund Pfennig (1,70 bis zwei Mark) und ein jeder so in der Zech ist zehn Schilling Pfennig (rund eine Mark) sooft es geschieht, zu der Tätung unnachlässlich geben." (Gemeinde-Archiv Maikammer) Die Lehrer lehnten es mit der Zeit ab, den Glöcknerdienst zu versehen, so dass die Gemeinde Maikammer 1786 einen Mann als Glöckner einstellte, der den Glockenzehnt als Bezahlung bekam (Wittmer, Glockenstein und Trullo).
Fundstellen zu Glockendienst
Die Anzahl der Einträge in der folgenden Tabelle beträgt: 2
Sammlung | Anmerkung | Übertragung | Zitat | Schlagwort | Zitiert | Schlüssel | SeiteDieses Attribut ist ein Spezialattribut in diesem Wiki. | Nutzen für Alsterweiler | Datum | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Geschichte von Maikammer=Alsterweiler/Seiten | Schulstelle im Jahre 1786 und Glöcknerdienst | Als im Jahre 1786 die Schulstelle erledigt war, bat der Schullehrer Lorenz Zöller zu Kirrweiler für seinen Tochtermann Friedrich Matt um den Glöcknerdienst in Maikammer, der bei Neubesetzung der Schule leicht vom Schuldienst zu trennen sei. Er gab sich viele Mühe, erreichte aber nur, daß das Domkapitel den Glöcknerdienst vom Schuldienst trennte und dafür Kaspar Henkel von Speyer empfahl, der den Dienst erhielt mit dem Glockenzehnt als Bezahlung. | Lehrer Kirrweiler Glöckner Glockendienst Glöcknerdienst Friedrich Matt Zöller | Seite 196 | 1 | 1786 | |||||
Geschichte von Maikammer=Alsterweiler/Seiten | Glockenzehnt Glocke Uhr Alsterweiler | Glockenzehnt | Seit es in Maikammer eine Schule gibt, war der Lehrer auch Kirchendiener und hatte Glocke und Uhr zu bedienen. Für das kirchliche Geläut wurde von altersher der sog. Glockenzehnt entrichtet. 1542 wurde der Distrikt des Glockenzehnten erneuert. Dieser Bezirk umfaßte 80 Morgenen. teils aus Ackern und Wiesen, zum größten Teil aber aus Wingerten bestehend, und war mit Steinen, auf denen sich eine Glocke befand, abgegrenzt. | Glockenzehnt Glocke Glockendienst Uhr Distrikt Alsterweiler | Seite 196/1 | 3 | |||||
Glockenstein und Trullo | Grenzstein Trullo Glockenstein Glockenzehnt Glöckner Dieterwiesen Böbig Bories Tochtermannswingert Überfeld Zippus Nuraghen Glockendienst Maikammer Alsterweiler | https://alsterweiler.matthiasdreyer.de/w/images/9/96/Wittmer Richard glockenstein trullo.pdf | |||||||||
Glockenstein und Trullo/Auszug | Grenzstein Glockenstein Glockenzehnt Glöckner Alsterweiler | Die Lehrer lehnten es mit der Zeit ab, den Glöcknerdienst zu versehen, sodass die Gemeinde Maikammer 1786 einen Mann als Glöckner einstellte, der den Glockenzehnt als Bezahlung bekam. | Glockenzehnt Glöckner Glockendienst Glöcknerdienst | Nummer 7b | 1 | 2 | 1786 |
Referenzierungen
- ^ Wittmer (2000)/7
- ^ Titel: Geschichte von Maikammer=Alsterweiler.
schluessel: Geschichte von Maikammer=Alsterweiler/Seiten#Seite_196
Seite: Seite_196
Zitat: Als im Jahre 1786 die Schulstelle erledigt war, bat der Schullehrer Lorenz Zöller zu Kirrweiler für seinen Tochtermann Friedrich Matt um den Glöcknerdienst in Maikammer, der bei Neubesetzung der Schule leicht vom Schuldienst zu trennen sei. Er gab sich viele Mühe, erreichte aber nur, daß das Domkapitel den Glöcknerdienst vom Schuldienst trennte und dafür Kaspar Henkel von Speyer empfahl, der den Dienst erhielt mit dem Glockenzehnt als Bezahlung.
Eine Übertragung fehlt.
Anmerkung: Schulstelle im Jahre 1786 und Glöcknerdienst
Schlagwort: Glöckner · Zöller · Kirrweiler · Friedrich Matt · Lehrer · Glockendienst · Glöcknerdienst
Quelle:
Datum: 1786.
Stufe: 1
Sammlung: Die Zuordnung zu einer Sammlung fehlt.
LINK: Johann Adam Beschel · LA Sp F 14 Nr.2646
Eine PDF-Angabe fehlt.
WIKI: Glöckner · Lehrer · Lorenz Zöller · Kaspar Henkel · Glockenzehnt · Glockendienst