Lehrer
Andere Amtsbezeichnungen: Adjunkt, Amtmann, Aufsichtträger, Ausfaut, Beständer, Bürgermeister, Dorfmeister… weitere Ergebnisse
Lehrer ist eine Berufsbezeichnung und eine Funktion. Sie bezeichnet eine Person, die andere Personen unterrichtet (Schulen, Hochschulen oder auch privat). Durch sein Wissen, seine Persönlichkeit wird der Lehrer als Vorbild angesehen[1]. Andere Bezeichnung sind: Schulmeister Ludensleher... Bis ins 19. Jahrhundert war der Pfarrer am Ort der direkte Vorgesetzte des örtlichen Lehrers.
Fundstellen zu Lehrer
Die Anzahl der Einträge in der folgenden Tabelle beträgt: 4
Fundstelle | Hat Zitat Sammlung | Hat Anmerkung | Hat Uebertragung | Ist Zitat | Hat Schlagwort | Ist PDF | Ist zitiert in | Hat Schluessel | SeiteDieses Attribut ist ein Spezialattribut in diesem Wiki. | Nutzen für Alsterweiler | Ausstellung |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Geschichte von Maikammer=Alsterweiler/Alsterweiler/181bis203 | Alsterweiler | Vom Jahre 1588 an läßt sich dann ein Lehrer nachweisen, der sämtliche schulpflichtigen Kinder der Orte Maikammer und Alsterweiler zu unterrichten hatte. Das Schulhaus befand sich am Lindenplatz beim Gemeindehaus. | Lehrer Schule Alsterweiler | Seite 181/1 | 6 | 1588 | |||||
Glockenstein und Trullo/Auszug | Grenzstein Glockenstein Alsterweiler | Als Geläut der Gemeinde wird in früherer Zeit genannt: Die Mittagsglocke; das Läuten um 4 Uhr morgens von Michaeli bis Georgi, das den Zweck hatte, die Weinfuhrleute in der Frühe zu wecken. (Hier beklagte sich die Gemeinde Maikammer 1719, dass der Lehrer nicht gleich seinen Vorgängern in dieser Zeit geläutet habe.) | Lehrer Glocke Geläut Michaeli Georgi Weinfuhrleute | Nummer 6 | 1 | 2 | 1719 | ||||
Glockenstein und Trullo/Auszug | Grenzstein Glockenstein Alsterweiler | 1744 erbrachte dieser dem Lehrer zwei Malter vier Simmern Korn, drei Fuder Wein, ein Malter Spelz und ein Malter Gerste. (Ein Malter sind zwei Zentner oder sieben Simmer.) Der Lehrer lag öfters mit der Gemeinde im Streit, weil es ihm halt immer zu wenig war. Dazu meinte das Gemeindegericht, der Lehrer könne im Jahre fünf bis sechs Fuder Wein machen. Außerdem hatte er das Recht, auf dem Friedhof das Gras um die Gräber für seine Kühe und Geißen zu holen. | Lehrer Friedhof Gemeindegericht 1744 | Nummer 5 | 1 | 2 | 1744 | ||||
Geschichte von Maikammer=Alsterweiler/Seiten | Abgabe Alsterweiler | Außer diesem Geldbezug hatte der Lehrer freie Wohnung mit Garten, war von sog. Ämtern, von Wach- und Frondienst frei und die Kinder brachten von Allerheiligen bis Georgitag (23. April - "Zu Georgi blinde Reben - volle Trauben später geben") Holz mit. | Lehrer Fron Frondienst Befreiung Abgabe Alsterweiler | Seite 193/1 | 3 | 1785 |
Beruf | Schule | |
---|---|---|
Johann Adam Beschel | ||
Johannes Leonhardt | Lehrer | Untere Schule Alsterweiler |
Georg Adam Müller | Lehrer | Untere Schule Alsterweiler |
Johannes Ziegler | Lehrer Weinhändler | Obere Schule |
Weblinks
Literatur
Einzelnachweise
- ↑ Auf duden.de wird der Lehrer als auch Lehrmeister bezeichnet.
Anmerkungen
Zitate
Urkunden
Begriffe
Kategorien
Lehrer gehört den Kategorien an: Beruf, Funktion
Matthias Clemens Sigmund Dreyer sagt: Letzte Überarbeitung der Seite 16.12.2018. Alle Rechte der Seite bei ©Matthias Clemens Sigmund Dreyer. Der Name dieser Seite lautet: Lehrer. Nutzen Sie zur Zitierung für ihr Werk folgende vollständige Angabe: http://www.alsterweiler.net/wiki/Lehrer ©Matthias C.S. Dreyer /abgerufen am 5.02.2023 ↑...Seitenanfang