Die Seite für Alsterweiler von Matthias C.S. Dreyer u.a.

Suche mittels Attribut

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Diese Seite stellt eine einfache Suchoberfläche zum Finden von Objekten bereit, die ein Attribut mit einem bestimmten Datenwert enthalten. Andere verfügbare Suchoberflächen sind die Attributsuche sowie der Abfragengenerator.

Suche mittels Attribut

Eine Liste aller Seiten, die das Attribut „Hat Uebertragung“ mit dem Wert „ja“ haben. Weil nur wenige Ergebnisse gefunden wurden, werden auch ähnliche Werte aufgelistet.

Hier sind 23 Ergebnisse, beginnend mit Nummer 1.

Zeige (vorherige 50 | nächste 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)


    

Liste der Ergebnisse

  • Pfälzisches Wörterbuch/(woerterbuchnetz.de)  + (Wirtschaft'Gasthaus, Lokal', Weʳtschaft (węʳdschafd))
  • 100 Jahre Kirchenchor Maikammer/Aus der Geschichte unserer Pfarrei  + (Ziegler (1970a))
  • 100 Jahre Kirchenchor Maikammer/Das Maikammerer Altarbild  + (Ziegler (1970b))
  • Urban Ziegler/Veröffentlichungen  + (Ziegler (1974))
  • Urban Ziegler/Veröffentlichungen  + (Ziegler (1975a))
  • Urban Ziegler/Veröffentlichungen  + (Ziegler (1975b))
  • Urban Ziegler/Veröffentlichungen  + (Ziegler (1975c) Literaturangaben: ProtokolZiegler (1975c)</br>Literaturangaben:</br>Protokollbücher des Fabrikrates Maikammer im kath. Pfarrarchiv Maikammer.</br>F.X. Remling „Nikolaus von Weis“, Bd. 1 und 2 Speyer </br>Siehe auch CMS 354, Seite 236ff.</br>sowie </br>Beitrag Collofong, K. E. „Kirche und soziale Frage im 19. Jahrhundert.“ - darauf bezieht sich der Beitrag von Urban Ziegler (ein Aufsatz vorher im gleichen Heft).ler (ein Aufsatz vorher im gleichen Heft).)
  • Urban Ziegler/Veröffentlichungen  + (Ziegler (1975ca))
  • Geschichte der Gemeinde Maikammer dargestellt anhand denkmalpflegerischer Objekte  + (Ziegler (1976))
  • Urban Ziegler/Veröffentlichungen  + (Ziegler (1976))
  • Urban Ziegler/Veröffentlichungen  + (Ziegler (1984))
  • Urban Ziegler/Veröffentlichungen  + (Ziegler (1987a))
  • Urban Ziegler/Veröffentlichungen  + (Ziegler (1987b))
  • Dorfordnung 1549/Artikel  + (Zum ersten, sollte einer Wein ausschenken Zum ersten, sollte einer Wein ausschenken wollen und ein Geschäft macht mit Stallungen (dem Unterstellen von Vieh) oder auch anderem als abgabepflichtigem, derselbe soll einen Reif aufstecken und ein ganzes Jahr Wein ausschenken, wie dies von Alters her geschehen war, bei einer Strafe von 1 Pfund Pfennig oder soll den Weinschank einstellen.ennig oder soll den Weinschank einstellen.)
  • Pfälzer Zeitung  + (Zweibrücken)
  • Zweibrücker Zeitung  + (Zweibrücken)
  • Zweibrücker Zeitung  + (Zweibrücken)
  • Zweibrücker Zeitung  + (Zweibrücken)
  • Zweibrücker Zeitung  + (Zweibrücken)
  • Matrikel der Universität Heidelberg  + (a. 1706 - 1707. 415 Ad utrumque gradum proa. 1706 - 1707. 415 Ad utrumque gradum promotus est: Franc. Alb. Quido Vomelius de Stappert, eccl. colleg. ad s. Germ, et Maurit. Spirae canonicus.</br>Anno 1707., quo professores philosophiae e societate Jesu inceperunt esse membra universitatis1 votumque et sessionem obtinere in senatu vi decretorum desuper ä serenissimo concessorum et inferius in historia facultatis2 referendorura, loco patris Ignatii Dorn morbo impediti promovit rev. pater Conradus Schielein, tunc temporis collegii Heidelbergensis vicerector, sequentes: Magistri, primi:</br>Joan. Franc. Schommarz, Heidelberg.</br>Georg. Godefr. Stipplin, Mergentheimensis.</br>Joan. Leopold. Krämer, Gerlocurianus.</br>Christianus Jonathas Kerman, Moeckmühlanus.</br>Christoph. Maximil. Ant. Mairhoffen, Mergentheim.</br>Franc. Xav. Bernard. Henrici, Spirensis, eccl. colleg. ad s. Germ, et</br>Maur. Spirae canonicus.</br>Praeter primos:</br>Conradus Kuhn, Episcopio-Tuberanus.</br>Joan. Adam. Lechner, Etlinganus.</br>Joan. Franc. Hagenburg, Montaburanus.</br>'''Joan. Franc. Schmidt, Maycameranus.'''</br>Joan. Petr. Comes, Monasterio-Eifflianus.</br>Joan. Petr. Sigism. Schott, Mariaevallensis.</br>'''Joannes Vetter, Alsterweiranus.'''</br>Baccalaurei, primi:</br>Ferd. Joan. Wilh. Catharinus de Früz, Wertheimensis.</br>Joannes Schweisguth, Herxheimensis.</br>Joan. Jacob. Baegert, Keysersbergensis.</br>•'oan. Jacob. Weizel, Paderbomensis.</br>•Joannes Hillebrandt, Naumburgensis.</br>w"helmus Knopp, Andernacensis.</br>Praeter primos:</br>Andreas Diez, Kirchhausensis.</br>Amoldus Wedel, Odenheimensis.</br>««•ol. Ant. Joseph. Volmar, Erbacensis.</br>^asimir. Adolph. Ferd. Wirthwein, Mogonus.</br>nnstoph. Kesselschleger, Möhnilingensis.. nnstoph. Kesselschleger, Möhnilingensis.)
  • Matrikel der Universität Heidelberg  + (a. 1706 - 1707. 415 Ad utrumque gradum proa. 1706 - 1707. 415 Ad utrumque gradum promotus est: Franc. Alb. Quido Vomelius de Stappert, eccl. colleg. ad s. Germ, et Maurit. Spirae canonicus.</br>Anno 1707., quo professores philosophiae e societate Jesu inceperunt esse membra universitatis1 votumque et sessionem obtinere in senatu vi decretorum desuper ä serenissimo concessorum et inferius in historia facultatis2 referendorura, loco patris Ignatii Dorn morbo impediti promovit rev. pater Conradus Schielein, tunc temporis collegii Heidelbergensis vicerector, sequentes: Magistri, primi:</br>Joan. Franc. Schommarz, Heidelberg.</br>Georg. Godefr. Stipplin, Mergentheimensis.</br>Joan. Leopold. Krämer, Gerlocurianus.</br>Christianus Jonathas Kerman, Moeckmühlanus.</br>Christoph. Maximil. Ant. Mairhoffen, Mergentheim.</br>Franc. Xav. Bernard. Henrici, Spirensis, eccl. colleg. ad s. Germ, et</br>Maur. Spirae canonicus.</br>Praeter primos:</br>Conradus Kuhn, Episcopio-Tuberanus.</br>Joan. Adam. Lechner, Etlinganus.</br>Joan. Franc. Hagenburg, Montaburanus.</br>'''Joan. Franc. Schmidt, Maycameranus.'''</br>Joan. Petr. Comes, Monasterio-Eifflianus.</br>Joan. Petr. Sigism. Schott, Mariaevallensis.</br>'''Joannes Vetter, Alsterweiranus.'''</br>Baccalaurei, primi:</br>Ferd. Joan. Wilh. Catharinus de Früz, Wertheimensis.</br>Joannes Schweisguth, Herxheimensis.</br>Joan. Jacob. Baegert, Keysersbergensis.</br>•'oan. Jacob. Weizel, Paderbomensis.</br>•Joannes Hillebrandt, Naumburgensis.</br>w"helmus Knopp, Andernacensis.</br>Praeter primos:</br>Andreas Diez, Kirchhausensis.</br>Amoldus Wedel, Odenheimensis.</br>««•ol. Ant. Joseph. Volmar, Erbacensis.</br>^asimir. Adolph. Ferd. Wirthwein, Mogonus.</br>nnstoph. Kesselschleger, Möhnilingensis.. nnstoph. Kesselschleger, Möhnilingensis.)
  • LA Sp F 7 Nr.347/Zitat  + (der aus einem Weinberg stammt, der Eichelberg genannt wird)
  • LA Sp F 7 Nr.347/Zitat  + (ein Ohm klaren Weins)