Die Seite für Alsterweiler von Matthias C.S. Dreyer u.a.
Katharina von Mühlhofen
Katharina von Mühlhofen (*unbekannt in Unbekannt, †1500 in Unbekannt) gehörte zum Niederadelsgeschlecht Mühlhofen. Katharina von Mühlhofen war die Tochter von Peter II. von Mühlhofen und der Margarethe von Kettenheim. Katharina von Mühlhofen war verheiratet mit Hans von Talheim (Vogt).[lit 1]
Katharina von Mühlhofen "...war die Tochter Peter II. von Mühlhofen und 1455 mit Hans von Thalheim,kurpfälzischer Fauth (Vogt) im Oberamt Germersheim mit dem Unteramt Billigheim,verheiratet." Vater (1991) [1][2][3].
Katharina von Mühlhofen wird in einer Urkunde im Zusammenhang mit einer Mühle in Steinweiler erwähnt, DHM Do 90 1086. Weitere Hinweise: "...zur Seelenruhe seines von Reichart von Hohenburg erschlagenen Schwagers Peter II. von Mühlhofen vermachten...Zehnt zu Erlebach, für dessen Mutung das Kloster..." Vater (1991)
[4]
"Sonntags vorher von der Kanzel auch ein Memento für Peter von Mühlhofen und seine Frau Margareth von Kettenheim und für Hans von Thalheim und seine Frau Katherin von Mühlhofen zu verkünden" Vater (1991) [5]
Weblinks
Literatur
- ↑ Vater, Siegfried (1991), ’Die Ritterfamilie „von Mühlhofen“. Ein Niederadelsgeschlecht der alten Pfalz am Rhein.’, Billigheim-Ingenheim (Eigenverlag, Billigheim-Ingenheim, Band/Ausgabe: 1) 58 Seiten. (CMS 775).
Einzelnachweise
- ↑ siehe dazu: DHM Do 90 1086
- ↑ Andermann, Kurt (1982), ’Studien zur Geschichte des pfälzischen Niederadels im späten Mittelalter’, Speyer (Schriftenreihe der Bezirksgruppe Neustadt im Historischen Verein der Pfalz, Verlag des Historischen Vereins der Pfalz e.V., Speyer, Band/Ausgabe: 10) 364 Seiten, (CMS 768), Seite 365.
- ↑ Andermann, Kurt (1982), ’Studien zur Geschichte des pfälzischen Niederadels im späten Mittelalter’, Speyer (Schriftenreihe der Bezirksgruppe Neustadt im Historischen Verein der Pfalz, Verlag des Historischen Vereins der Pfalz e.V., Speyer, Band/Ausgabe: 10) 364 Seiten (CMS 768), Seite 39.
- ↑ Vater, Siegfried (1991), ’Die Ritterfamilie „von Mühlhofen“. Ein Niederadelsgeschlecht der alten Pfalz am Rhein.’, Billigheim-Ingenheim (Eigenverlag, Billigheim-Ingenheim, Band/Ausgabe: 1) 58 Seiten. (CMS 775), Seite 22 unter Verweis auf: Glasschröder (Urkunden, Seite 141)
- ↑ Vater, Siegfried (1991), ’Die Ritterfamilie „von Mühlhofen“. Ein Niederadelsgeschlecht der alten Pfalz am Rhein.’, Billigheim-Ingenheim (Eigenverlag, Billigheim-Ingenheim, Band/Ausgabe: 1) 58 Seiten. (CMS 775), Seite 22 unter Verweis auf: Glasschröder (Urkunden, Seite 141)
Anmerkungen
Zitate
Urkunden
Begriffe
Kategorien
Katharina von Mühlhofen gehört den Kategorien an:
Matzinger sagt: "letzte Überarbeitung der Seite 02.02.2020". Alle Rechte der Seite bei ©Matthias C.S. Dreyer. Der Name dieser Seite lautet: Katharina von Mühlhofen. Nutzen Sie zur Zitierung für Ihr Werk folgende vollständige Angabe: https://www.alsterweiler.net/wiki/Katharina von Mühlhofen ©Matthias C.S. Dreyer /abgerufen am 22.01.2025 ↑... Seitenanfang