Amt Kirrweiler (1469)
Amt Kirrweiler (1469) (auch Kyrwiler[1]) ist eine Gebietsabgrenzung des Amtes Kirrweiler[2]. Der Zuschnitt wird hier mit dem Stand 1469/1470 wiedergegeben. Grundlage ist das Buch Liber secretorum Matthiae.
Weitere Ämter dieser Zeit: Amt Lauterburg (1469) Amt Udenheim (1469) Amt Kislau (1469) Amt Landeck (1469)
Orte im Amt Kirrweiler (1469)
Schloß Kirrweiler
Dorf Kirrweiler
Höfe zu Kirrweiler gehörig
Berghausen
Diedesfeld
Dudenhofen
Edenkoben (Anteil)
Geinsheim
Großfischlingen
Hambach
Hanhofen
Harthausen
Heiligenstein
Lambrecht (Pfalz)
Maikammer und Alsterweiler
Morschbach
St. Martin
Schifferstadt
Schloß Kestenburg
Venningen
Waldsee
Weyher in der Pfalz
Ausleute zum Amt Kirrweiler (1469)
Burrweiler
Dudenhofen
Edesheim
Esthal
Flemlingen
Frankweiler
Freimersheim
Gleisweiler
Haßloch
Iggelheim
Lachen
Lobloch
Lustadt
Meckenheim
Rhodt unter Rietburg
Roschbach
Speyer
Westheim
Weblinks
Literatur
Einzelnachweise
Anmerkungen
Zitate
Urkunden
Begriffe
Kategorien
Amt Kirrweiler (1469) gehört den Kategorien an: Verwaltungseinheit, Artikel mit Karte
Matthias Clemens Sigmund Dreyer sagt: Letzte Überarbeitung der Seite 24.07.2022. Alle Rechte der Seite bei ©Matthias Clemens Sigmund Dreyer. Der Name dieser Seite lautet: Amt Kirrweiler (1469). Nutzen Sie zur Zitierung für ihr Werk folgende vollständige Angabe: http://www.alsterweiler.net/wiki/Amt Kirrweiler (1469) ©Matthias C.S. Dreyer /abgerufen am 24.03.2023 ↑...Seitenanfang