Amt Landeck (1469)
Amt Landeck (1469) (auch Landecker Amt[1]) ist eine Gebietsabgrenzung des Amtes Landeck[2]. Der Zuschnitt wird hier mit dem Stand 1469/1470 wiedergegeben. Grundlage ist das Buch Liber secretorum Matthiae.
Weitere Ämter dieser Zeit: Amt Lauterburg (1469) Amt Udenheim (1469) Amt Kislau (1469) Amt Kirrweiler (1469)
Orte im Amt Landeck (1469)
Schloß Landeck
Appenhofen
Bornheim
Gleishorbach (Anteil)
Gleiszellen (Anteil)
Göcklingen (Anteil)
Heuchelheim
Hochstadt (Pfalz)
Insheim (Anteil)
Klingenmünster (Anteil)
Lingenfeld (Anteil)
Mörzheim (Anteil)
Offenbach an der Queich (Anteil)
Queichheim
Schwegenheim (Anteil)
Wollmesheim
Ausleute zum Amt Landeck (1469)
Arzheim
Bad Bergzabern
Billigheim
Burrweiler
Essingen
Gleisweiler
Hochstadt (Pfalz)
Knöringen
Lachen
Mechtersheim
Minfeld
Mörlheim
Nußdorf
Oberhofen
Pleisweiler
Speyer
Walsheim
Weblinks
Literatur
Einzelnachweise
Anmerkungen
Zitate
Urkunden
Begriffe
Kategorien
Amt Landeck (1469) gehört den Kategorien an: Verwaltungseinheit, Artikel mit Karte
Matthias Clemens Sigmund Dreyer sagt: Letzte Überarbeitung der Seite 24.07.2022. Alle Rechte der Seite bei ©Matthias Clemens Sigmund Dreyer. Der Name dieser Seite lautet: Amt Landeck (1469). Nutzen Sie zur Zitierung für ihr Werk folgende vollständige Angabe: http://www.alsterweiler.net/wiki/Amt Landeck (1469) ©Matthias C.S. Dreyer /abgerufen am 17.08.2022 ↑...Seitenanfang