Zitat des Tages
Hauptseite
Alsterweiler ist eine Informationsseite zum Ort Alsterweiler1. Hier werden alle historisch interessanten Informationen zu dem Ort hinterlegt. Zur Zeit enthält die Seite Alsterweiler 2.361 Seiten. Heute ist der 02.03.2021, 20:56.
Diese Seite ist Kooperationspartner zur Web-Plattform KULADIG, zum Forum Alsterweiler und dem Club Sellemols.
- Anstehende Ereignisse
Stammtisch/Termin (Club Sellemols:: 10. März 2021, 19.00, Steinmühle), Stammtisch/Termin (Club Sellemols:: 14. April 2021, 19.00, Steinmühle), Stammtisch/Termin (Club Sellemols:: 12. Mai 2021, 19.00, Steinmühle), Stammtisch/Termin (Club Sellemols:: 9. Juni 2021, 19.00, Steinmühle) ...weitere Termine
- Geänderte Seite
2. März 2021
|
K 08:03 |
Bede (3 Änderungen | Versionsgeschichte) . . (+65) . . [Matzinger (3×)] |
|
K |
(Aktuell | Vorherige) . . (+85) . . Matzinger (Diskussion | Beiträge) |
||
K |
(Aktuell | Vorherige) . . (0) . . Matzinger (Diskussion | Beiträge) |
||
K |
(Aktuell | Vorherige) . . (-20) . . Matzinger (Diskussion | Beiträge) |
27. Februar 2021
|
K 17:30 |
Kalmitstraße (2 Änderungen | Versionsgeschichte) . . (-40) . . [Matzinger (2×)] |
|
K |
(Aktuell | Vorherige) . . (-45) . . Matzinger (Diskussion | Beiträge) (→Bildnisse) |
||
K |
(Aktuell | Vorherige) . . (+5) . . Matzinger (Diskussion | Beiträge) (→Bildnisse) |
- Neue Seite
- 21:33, 21. Feb. 2021 Die neue Kalmitstraße (Versionen) [1.723 Bytes] Matzinger (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel| |Art=Artikel |Ort=Alsterweiler |Ausstellung=1932 |Bild= |PDF= |Artikel in=Der Trifels - Heimatbeilage der Pfälzischen Rundschau |Autor=Daniel Häbe…“)
- 11:25, 14. Feb. 2021 100 Jahre Kirchenchor Maikammer/Das Maikammerer Altarbild (Versionen) [1.594 Bytes] Matzinger (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel |Art=Artikel |Ort=Maikammer |Ausstellung=1970 |Bild= |PDF=https://alsterweiler.matthiasdreyer.de/w/images/3/37/100_Jahre_Kirchenchor_Maikammer_beitra…“)
- 11:15, 14. Feb. 2021 100 Jahre Kirchenchor Maikammer/Singt dem Herrn ein neues Lied (Versionen) [1.466 Bytes] Matzinger (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel |Art=Artikel |Ort=Maikammer |Ausstellung=1970 |Bild= |PDF=https://alsterweiler.matthiasdreyer.de/w/images/d/d2/100_Jahre_Kirchenchor_Maikammer_beitra…“)
- Anstehende Jubiläen
Art | 25 Jahre | 50 Jahre | 75 Jahre | 100 Jahre | 125 Jahre | 150 Jahre | 175 Jahre | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Geburtsdatum | ||||||||
Sterbedatum | ||||||||
Ereignis | ...weitere Jubiläen |
Kalmitstrasse durchlass 50.jpg Matzinger
17:27, 27. Feb. 2021
640 × 480; 112 KB
Neuigkeiten
- Jetzt direkter Aufruf der Seite über: www.alsterweiler.net. Ändern Sie bitte Ihre Lesezeichen im Browser.
- Beitrag des Tages.
- Optimierte Ansicht für Smartphones und Tablets.
- Das Forum zur Geschichte Maikammer.
- Hier geht es zum digitalen Kulturlandschaftskataster KULADIG.
Haben Sie Fehler oder Lücken entdeckt? Alsterweiler sucht Unterstützung beim Einfügen von Informationen und bei der Pflege seiner Webseiten.
Wer mitmachen möchte, ist herzlich eingeladen, dies zu tun. Bitte beachten Sie die Versionshinweise auf den Seiten.
Verantwortlich für den Inhalt der Seiten Matthias C.S. Dreyer.
Matthias C.S. Dreyer sagt: Das Portal Alsterweiler enthält 2.361 Seiten. Es sind 34 Personen beteiligt.
Letzte Bearbeitung dieser Seite: 35925 / 14.04.2017.
Referenzierungen
- ^ Titel: Die Ritter von Altdorf.
schluessel: Die Ritter von Altdorf/Zitate#Seite_143
Seite: 143
Zitat: Eine verwirrende Fülle von Möglichekiten also. Dabei bieten sich die Brodel von Altdorf als die Familie an, die den Beinamen durchgehend geführt hat. In diese Richtung könnte auch der Vorname der Nonne Beatrix von Kestenburg weisen, da dieser auch bei den Damen von Altdorf auftritt. So wir z.b. im Jahre 1468 eine Beatrix von Altdorf, verheiratet mit Hans von Dalheim, als Tochter des verstorbenen Heinrich von Altdorf gen. Brötel und seiner Witwe Katharina von Winheim erwähnt. Das erstgenannte Paar verschreibt der gemeinsamen Tochter Margarete und deren Gemahl Hermann von Zeutern (Zutern) d.Ä. anstelle einer "Heimsteuer" von 500 Gulden einen Hof zu Deidesheim und einen weiteren halben Hof zu Kirrweiler. - Diese Besitzungen lassen nicht nur die bereits bekannte Verbindung der Brodel zu Deidesheim sichtbar werden, sondern auch eine weitere, nämlich zur Burg in Kirrweiler, wo Heinrich Brodel - wohl der Sohn des Vorgenannten - vom Speyerer Bischof Ludwig von Helmstadt (1478-1504) ein Haus zu Lehen besaß, demnach wohl als Burgmann seinen Dienst versah.
Eine Übertragung fehlt.
Es gibt keine Anmerkung.
Schlagwort: Talheim · Kestenburg · Brödel · Beatrix von Kestenburg · Beatrix von Altdorf · Hermann von Zeutern · Katharina von Winheim · Kirrweiler · Ludwig von Helmsadt · Heinrich Brodel
Quelle:
Es fehlt eine Angabe zum Datum.
Die Einstufung fehlt noch.
Sammlung: Alsterweiler
LINK: Alsterweiler
Eine PDF-Angabe fehlt.
WIKI: Alsterweiler