Die Seite für Alsterweiler von Matthias C.S. Dreyer u.a.

Amtsblatt für das Königlich-Baierische Gebiet auf dem linken Rheinufer

Aus Alsterweiler
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Amtsblatt für das Königlich-Baierische Gebiet auf dem linken Rheinufer

Amtsblatt für das Königlich-Baierische Gebiet auf dem linken Rheinufer (im Jahre 1816 noch: Amtsblatt für das Königlich-Baierische Gebiet auf dem linken Rheinufer, ab 1817 dann XXX) war das offizielle Veröffentlichungsorgan der bayerischen Regierung für die Pfalz. Es erschien für den Zeitraum: 1816 - 1830 (ZDB-ID:210684-x).


Alsterweiler in der Amtsblatt für das Königlich-Baierische Gebiet auf dem linken Rheinufer im Jahre 1816

  •  Amtsblatt für Königlich-Baierische Gebiet auf dem linken Rheinufer. (1816-07-17), Titel: Bekanntmachungen.
    In: Amtsblatt für das Königlich-Baierische Gebiet auf dem linken Rheinufer, (Hg.) (Herausgeber fehlt, bitte angeben.) Speier, Band No 5, Heft (17. Juli),
    Seite: Seite_74
    Schlüssel: Amtsblatt für das Königlich-Baierische Gebiet auf dem linken Rheinufer#Seite_74
    Zitat: Im Namen Seiner Majestät des Königs. Bekanntmachung, die Territorial Eintheilung der Kreisdirektionen Landau und Frankenthal betreffend: Um eine dem Bedürfniß der Verwaltung entsprechendere Territorial-Eintheilung der beiden Kreisdirektionen von iandau und Frankenthal zu bewirken hat man beschlossen, die bisher zu dem Kreise Speier gehörigen beiden Cantone Germersheim und Edenkoben dem Kreise Landau einzuverleiben. Diesem zufolge stehen die genannten beiden Cantone vom ersten künftigen Monats Juli anfangend, unter den Kreisbehörden von Landau, insbesondere unter dem Kreisgerichte, der Kreisdirektion, und Kreiskasse dortselbst. Welches hiermit zur allgemeinen Kenntniß und Darnachachtung öffentlich bekannt gemacht wird. Speier, den 15ten Juni 1816. Die k. baierische Landes-Administration am linken Rheinufer. v. Zwack h. V0lK. Sekretär..
    Eine Übertragung fehlt.
    Anmerkung: Der Kanton Edenkoben kommt am 01. Juli 1816 von der Kreisdirektion Speyer zur Kreisdirektion Landau
    Schlagwort: Kreisdirektion Speier · Kreisdirektion Landau · Canton Edenkoben · Kanton Edenkoben
    Quelle: Amtsblatt für das Königlich-Baierische Gebiet auf dem linken Rheinufer
    Erscheinungsjahr: 1816-07-17
    Erscheinungstag: Ein Erscheinungstag fehlt.
    Die Einstufung fehlt noch.
    Sammlung: Die Zuordnung zu einer Sammlung fehlt.
    LINK: [[1]]
    Permanentlink:urn: [[2]].
    Eine PDF-Angabe fehlt.
    WIKI: Edenkoben (Kanton)
  •  Amtsblatt für Königlich-Baierische Gebiet auf dem linken Rheinufer. (1816-07-25), Titel: Bekanntmachungen.
    In: Amtsblatt für Königlich-Baierische Gebiet auf dem linken Rheinufer, (Hg.) (Herausgeber fehlt, bitte angeben.) Speier, Band No 8, Heft (25. Juli),
    Seite: Seite_119
    Schlüssel: Amtsblatt für das Königlich-Baierische Gebiet auf dem linken Rheinufer#Seite_119
    Zitat: 2) Die Kreisdirektion von Landau, die Cantone: Germersheim Edenkoben Annweiler, Bergzabern, Kandel, Landau,.
    Eine Übertragung fehlt.
    Es gibt keine Anmerkung.
    Schlagwort: Kreisdirektion Landau · Canton Edenkoben · Kanton Edenkoben
    Quelle: Amtsblatt für das Königlich-Baierische Gebiet auf dem linken Rheinufer
    Erscheinungsjahr: 1816-07-25
    Erscheinungstag: 25. Juli
    Die Einstufung fehlt noch.
    Sammlung: Die Zuordnung zu einer Sammlung fehlt.
    LINK: [[1]]
    Permanentlink:urn: [[2]].
    Eine PDF-Angabe fehlt.
    WIKI: Edenkoben (Kanton)


Weblinks

Literatur

Einzelnachweise

Anmerkungen

Zitate

Urkunden

Begriffe

Kategorien

Amtsblatt für das Königlich-Baierische Gebiet auf dem linken Rheinufer gehört den Kategorien an: Amtsblatt

Matzinger sagt: "letzte Überarbeitung der Seite 28.12.2022". Alle Rechte der Seite bei ©Matthias C.S. Dreyer. Der Name dieser Seite lautet: Amtsblatt für das Königlich-Baierische Gebiet auf dem linken Rheinufer. Nutzen Sie zur Zitierung für Ihr Werk folgende vollständige Angabe: https://www.alsterweiler.net/wiki/Amtsblatt für das Königlich-Baierische Gebiet auf dem linken Rheinufer ©Matthias C.S. Dreyer /abgerufen am 22.01.2025 ↑... Seitenanfang