Die Seite für Alsterweiler von Matthias C.S. Dreyer u.a.

Generalgouvernement Mittelrhein

Aus Alsterweiler
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Generalgouvernement Mittelrhein war eine provisorische Verwaltungseinheit (der Alliierten). Sie war ein Teil des Zentralverwaltungsdepartements[1], das vom 2. Februar 1814 bis zum 15. Juni 1814 bestand. Das Gebiet umfasste die ehemals französischen Départements am linken Rheinufer. Dazu zählte auch das Département Mont Tonnerre. Generalgouverneur war Justus Gruner. Sitz war zunächst Trier, später Koblenz und schließlich Mainz.[2]

Weblinks

Literatur

Einzelnachweise

  1. wikipedia.de: Das Zentralverwaltungsdepartement für die besetzten Gebiete (franz. Département Central d’Administration temporaire), anfangs Zentralverwaltungsrat genannt, war eine während der Befreiungskriege im Jahr 1813 eingerichtete Organisation der Alliierten für die Verwaltung der von Napoleon eroberten Gebiete. Sie bestand im Wesentlichen bis Mitte 1814.
  2. Aufteilung in dlibri

Anmerkungen

Zitate

Urkunden

Begriffe

Kategorien

Generalgouvernement Mittelrhein gehört den Kategorien an: Verwaltungseinheit

Matzinger sagt: "letzte Überarbeitung der Seite 26.04.2018". Alle Rechte der Seite bei ©Matthias C.S. Dreyer. Der Name dieser Seite lautet: Generalgouvernement Mittelrhein. Nutzen Sie zur Zitierung für Ihr Werk folgende vollständige Angabe: https://www.alsterweiler.net/wiki/Generalgouvernement Mittelrhein ©Matthias C.S. Dreyer /abgerufen am 13.01.2025 ↑... Seitenanfang