Fotografie
(Weitergeleitet von Fotografie)
Fotografie ist die bildliche Wiedergabe der Wirklichkeit mittels eines Apparates (Fotoapparat, Smartphone usw.).
Anzahl der Einträge (Fotografie) in der unten stehenden Tabelle: 164.
Letzte Änderung„Zuletzt geändert <span style="font-size:small;">(Modification date)</span>“ ist ein softwareseitig fest definiertes Attribut, das das Datum der letzten Änderung einer Seite speichert. Es wird von Semantic MediaWiki zur Verfügung gestellt. | Art des Bildes | Beschreibung | |
---|---|---|---|
![]() | 26 Dezember 2019 17:33:12 | Fotografie | Haus |
![]() | 24 November 2018 09:35:31 | Fotografie | Ansicht des Grenzsteins mit dem Wappen Hattstein und der Jahreszahl 1580 in der Mühlstraße Nr.18 in der Gartenmauer verbaut. Stammt aus der Lage Spielfeld (2018). |
![]() | 13 Mai 2019 14:37:49 | Fotografie | Hauptstraße (auch: Alsterweiler Hauptstraße) von Westen nach Osten (2016). |
13 Mai 2019 14:39:01 | Fotografie | Hauptstraße (auch: Alsterweiler Hauptstraße) von Osten nach Westen (2018). | |
15 September 2019 09:06:45 | Fotografie | Hauptstraße (auch: Alsterweiler Hauptstraße) von Osten nach Westen (2018). | |
![]() | 30 September 2018 13:15:11 | Fotografie | Alsterweiler, Hauptstrasse 25. |
13 Mai 2019 14:53:15 | Fotografie | Wappen im Schlußstein am Alsterweiler Hofgut (1595), Hauptstraße Nr.25 (2015). | |
![]() | 27 November 2020 15:21:13 | Fotografie | Die Aufnahme zeigt den Schlußstein der Familie Platz. |
![]() | 9 April 2018 15:26:37 | Fotografie | Schulhaus in der Hartmannstraße Nr.88, erbaut im JahreXXX. |
![]() | 8 April 2018 09:23:17 | Fotografie | Ansicht der Erinnerungstafel an der Südseite der Kapelle (Schutzkapelle an der Kalmitstraße). |
![]() | 24 November 2018 09:33:46 | Fotografie | Ansicht des Grenzsteins mit der Jahreszahl 1756 und dem Wappen der Familie von Hattstein sowie einem unbekannten Wappen, in der Mühlstraße Nr.22 im Garten verbaut. Der Stein stammt aus der Lage Spielfeld von einem Weinberg des Lehrers Dörr bzw. seiner Ehefrau, einer geborenen Heilweck (2018). |
![]() | 23 November 2018 17:15:58 | Fotografie | Ansicht des Grenzsteins mit der Jahreszahl 1580 und dem Wappen der Familie von Hattstein, in der Mühlstraße Nr.22 in der Gartenmauer im Garten verbaut. Stammt aus der Lage Spielfeld (2018). |
![]() | 19 Mai 2018 06:19:28 | Fotografie | Das Bild zeigt den Blick von Westen auf Alsterweiler (2011). |
![]() | 13 November 2020 14:33:55 | Fotografie | Die Karte zeigt die Amtsbezirke Neustadt an der Haardt, Dürkheim, Speyer und Ludwigshafen am Rhein (Zeitraum um 1930). |
![]() | 16 Mai 2019 14:23:49 | Fotografie | Fenster (B) in der "Evangelischen Kirche" Maikammer auf der Südseite (Johanneskirche). Das Fenster zeigt die Szene „Auferstandener Christus". © Bernhard Wingerter |
![]() | 21 Juni 2018 12:43:12 | Fotografie | Ansicht des beschrifteten Sandsteins "Maikammer Alsterweiler" und die nähere Umgebung. |
![]() | 21 Juni 2018 12:44:25 | Fotografie | Ansicht des beschrifteten Sandsteins "Maikammer Alsterweiler". |
![]() | 5 Januar 2020 07:52:23 | Fotografie | Ansicht des beschrifteten Sandsteins "Felsenmeer". |
21 Juni 2018 13:58:13 | Fotografie | Ansicht der drei beschrifteten Steine mit der Bezeichnung "Felsenmeer" (2-mal) und "Totenkopf" (1-mal). | |
![]() | 21 Juni 2018 13:53:24 | Fotografie | Ansicht des beschrifteten Sandsteins "Felsenmeer". |
![]() | 5 Januar 2020 07:51:46 | Fotografie | Ansicht des beschrifteten Sandsteins "Felsenmeer". |
![]() | 21 Juni 2018 12:35:08 | Fotografie | Ansicht des beschrifteten Sandsteins "Totenkopf". |
![]() | 21 Juni 2018 11:45:08 | Fotografie | Ansicht des beschrifteten Sandsteins "Totenkopf". |
![]() | 5 Januar 2020 07:52:57 | Fotografie | Ansicht des beschrifteten Sandsteins "Felsenmeer". |
![]() | 13 Mai 2019 15:49:52 | Fotografie | Bildstock Humm "Zwischen den Wegen" (2017). |
![]() | 26 August 2018 13:37:29 | Fotografie | Ansicht des Bildstocks Kühn, Original Bildstock von 1882, heute Hauptstraße Nr.25 (2018). |
![]() | 1 September 2018 13:19:47 | Fotografie | Ansicht des Bildstocks Kühn, Duplikat zum Original Bildstock von 1882, heute Hauptstraße Nr.25 (2018). |
![]() | 1 September 2018 13:23:27 | Fotografie | Ansicht des Bildstocks Kühn, Duplikat zum Original Bildstock von 1882, heute Hauptstraße Nr.25 (2018). |
![]() | 1 September 2018 13:26:23 | Fotografie | Ansicht des Bildstocks Kühn, Duplikat zum Original Bildstock von 1882, heute Hauptstraße Nr.25 (2018). |
![]() | 1 September 2018 13:21:52 | Fotografie | Ansicht des Bildstocks Kühn, Duplikat zum Original Bildstock von 1882, heute Hauptstraße Nr.25 (2018). |
![]() | 1 September 2018 13:25:06 | Fotografie | Ansicht des Bildstocks Kühn, Duplikat zum Original Bildstock von 1882, heute Hauptstraße Nr.25 (2018). |
![]() | 26 August 2018 13:41:35 | Fotografie | Ansicht des Bildstocks Kühn, Original Bildstock von 1882, heute Hauptstraße Nr.25 (2018). |
![]() | 26 August 2018 13:43:40 | Fotografie | Ansicht des Bildstocks Kühn, Original Bildstock von 1882, heute Hauptstraße Nr.25 (2018). |
![]() | 13 Mai 2019 15:51:04 | Fotografie | Bildstock Müller (1833) "Auf den Heldwiesen" (2017). |
![]() | 13 Mai 2019 15:51:30 | Fotografie | Bildstock Schädler "Zwischen den Wegen" (2017). |
13 Mai 2019 15:52:18 | Fotografie | Bildstock im Eizum / Ecke Hartmannstraße - Mühlstraße im Vorgarten des Anwesens XXX (2018). | |
![]() | 13 Mai 2019 15:51:55 | Fotografie | Bildstock Humm "Zwischen den Wegen" (2008). |
![]() | 13 Mai 2019 15:52:40 | Fotografie | 4. Friehschobbe anlässlich der Brunnenkerwe im Jahr 2017 mit den Podiumsteilnehmern, Markus Hener und Matthias C.S. Dreyer (2017). |
![]() | 16 Mai 2019 14:36:10 | Fotografie | Fenster (A) in der "Evangelischen Kirche" Maikammer auf der Südseite (Johanneskirche). Das Fenster zeigt die Szene „Begegnung Christi mit den Jüngern auf dem Weg nach Emmaus". © Bernhard Wingerter. |
![]() | 16 Mai 2019 14:35:21 | Fotografie | Fenster (C) in der "Evangelischen Kirche" Maikammer auf der Südseite (Johanneskirche). Das Fenster zeigt die Szene „Christus mit Martha und Maria". © Bernhard Wingerter. |
![]() | 13 Mai 2019 12:15:58 | Fotografie | Fenster (1) in der "Evangelischen Kirche" Maikammer auf der Nordseite (Johanneskirche). Das erste Fenster zeigt die Szene „Christus und die Samariterin am Brunnen“. © Bernhard Wingerter. |
![]() | 16 Mai 2019 14:34:59 | Fotografie | Fenster (3) in der "Evangelischen Kirche" Maikammer auf der Nordseite (Johanneskirche). Das Fenster zeigt die Szene "Christus im Tempel mit einem Schriftgelehrten". © Bernhard Wingerter. |
![]() | 16 Mai 2019 14:34:30 | Fotografie | Fenster (2) in der "Evangelischen Kirche" Maikammer auf der Nordseite (Johanneskirche). Das Fenster in der Mitte zeigt die Szene „Christus am Kreuz". © Bernhard Wingerter. |
![]() | 6 September 2018 07:33:19 | Fotografie | Ansicht der Turmstraße, Deckelgass von Süden (30er Jahre). |
7 August 2018 06:06:57 | Fotografie | Ansicht des ehemaligen Anwesens Hauptstraße Nr.62 in Alsterweiler. Das Haus besteht nicht mehr. | |
12 Mai 2019 09:52:27 | Fotografie | Evangelische Kirche Maikammer (Johanneskirche). | |
![]() | 4 Oktober 2020 15:07:28 | Fotografie | Evangelische Kirche Maikammer (Johanniskirche). |
![]() | 16 Mai 2019 10:29:25 | Fotografie | Rundfenster (1) in der "Evangelischen Kirche" Maikammer auf der Nordseite (Johanneskirche). Das Fenster zeigt das Halbportrait "Gustav Adolf, König v. Schweden". © Bernhard Wingerter |
![]() | 13 Mai 2019 15:53:28 | Fotografie | 1. Friehschobbe anlässlich der Brunnenkerwe im Jahr 2014 mit den Podiumsteilnehmern (2014). |
![]() | 6 Dezember 2019 16:24:04 | Fotografie | Das Bild zeigt die Feier zur Einweihung des Fuhrwerks Ziegler im Überfeld. |
… weitere Ergebnisse |