Die Seite für Alsterweiler von Matthias C.S. Dreyer u.a.
Fotografie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Fotografie ist die bildliche Wiedergabe der Wirklichkeit mittels eines Apparates (Fotoapparat, Smartphone usw.).
Anzahl der Einträge (Fotografie) in der unten stehenden Tabelle: 940.
Letzte Änderung„Zuletzt geändert <span style="font-size:small;">(Modification date)</span>“ ist ein softwareseitig fest definiertes Attribut, das das Datum der letzten Änderung einer Seite speichert. Es wird von Semantic MediaWiki zur Verfügung gestellt. | Art des Bildes | Datum | Beschreibung | |
---|---|---|---|---|
![]() | 1 Januar 2025 15:25:05 | Fotografie | 1580 JL | Ansicht des Grenzsteins mit der Jahreszahl 1580 und dem Wappen der Familie von Hattstein, in der Mühlstraße Nr.18 in der Gartenmauer im Garten verbaut. Stammt aus der Lage Spielfeld (2018). |
![]() | 1 Januar 2025 11:36:49 | Fotografie | 1823 | Plankarte (Vermessung) zur Theilung der fünften Haimgeraide - 1823. |
![]() | 21 August 2024 13:06:55 | Fotografie | 1909 | Alsterweiler, Hauptstraße Nr.02, ehemaliger Spezereiladen Rieth, später Schädler. |
![]() | 20 November 2024 15:15:55 | Fotografie | 1932 | Alsterweiler, Kalmit, Phänologisches Untersuchungsfeld der Wetterwarte, 1932. |
![]() | 2 Januar 2025 09:12:04 | Fotografie | 1933 | Gefallenendenkmal des Pfälzerwald-Vereins Maikammer-Alsterweiler, erster Weltkrieg, 1933. |
![]() | 30 Dezember 2024 18:38:05 | Fotografie | 11 Mai 2005 | Der Wegweiserstein mit der Inschrift: "Kalmit / Felsenmeer" am "Hinkelsteinpfad". Der Stein steht unterhalb des Taubenkopfes |
![]() | 19 Dezember 2022 16:09:47 | Fotografie | 15 Mai 2005 | Der Grenzstein 220 in Alsterweiler am nördlichen Ausläufer des Eichelberges, Dreimärker. |
![]() | 25 August 2023 08:00:34 | Fotografie | 15 Mai 2005 | Der Grenzstein 220 in Alsterweiler am nördlichen Ausläufer des Eichelberges, Dreimärker. |
![]() | 19 Dezember 2022 16:24:54 | Fotografie | 15 Mai 2005 | Der Stein trägt die laufende Nummer 220 für Maikammer-Alsterweiler und die Nummer 1 für Diedesfeld. Der Grenzstein steht am nördlichen Ausläufer des Eichelberges und ist ein Dreimärker. |
![]() | 30 September 2023 14:23:54 | Fotografie | 2006 | Matthias Clemens Sigmund Dreyer im Jahr 2006. |
![]() | 24 August 2023 16:02:28 | Fotografie | 23 August 2008 | Der Wegweiserstein steht an der Totenkopfstraße St. Martin - Totenkopf. |
![]() | 23 November 2023 19:34:02 | Fotografie | 24 August 2008 | Kalmitturm aus dem Jahre 1929. |
![]() | 4 November 2023 07:28:47 | Fotografie | 3 März 2009 | Denkmal für König Maximilian Joseph I. Kurfürst und König von Bayern. Textteil der Inschrift zum Jubiläum. |
![]() | 4 November 2023 07:28:27 | Fotografie | 3 März 2009 | Denkmal für König Maximilian Joseph I. Kurfürst und König von Bayern. Detail der zentralen Inschrift zum Jubiläum. |
![]() | 4 November 2023 07:29:10 | Fotografie | 3 März 2009 | Denkmal für König Maximilian Joseph I. Kurfürst und König von Bayern. Textteil der Inschrift zum Jubiläum. |
![]() | 4 November 2023 07:29:43 | Fotografie | 3 März 2009 | Denkmal für König Maximilian Joseph I. Kurfürst und König von Bayern. Textteil der Inschrift zum Jubiläum. |
![]() | 4 November 2023 07:26:48 | Fotografie | 3 März 2009 | Denkmal für König Maximilian Joseph I. Kurfürst und König von Bayern. Namen in der Kartusche und darunter, Valentin Speyerer und Franz Ries. |
![]() | 4 November 2023 07:30:02 | Fotografie | 3 März 2009 | Denkmal für König Maximilian Joseph I. Kurfürst und König von Bayern. Texteil der Inschrift zum Juibläum. |
![]() | 30 Dezember 2024 19:18:46 | Fotografie | 3 März 2009 | Denkmal für König Maximilian Joseph I. Kurfürst und König von Bayern. Ansicht von Südosten auf das Denkmal, im Hintergrund der Kalmitturm. |
![]() | 1 November 2023 17:05:36 | Fotografie | 13 Dezember 2009 | Gedenkstein für Franz Allmaras südlich der Kalmitstrasse in Alsterweiler. |
![]() | 3 Oktober 2022 07:44:42 | Fotografie | 7 Oktober 2011 | Grenzstein Nummer 214 Maikammer, Diedesfeld Nummer 7. |
![]() | 3 Oktober 2022 07:47:55 | Fotografie | 7 Oktober 2011 | Grenzstein Nummer 214 Maikammer, Diedesfeld Nummer 7. |
![]() | 21 November 2024 10:07:07 | Fotografie | 29 Dezember 2012 | Der Sendeturm auf der Kalmit. |
![]() | 26 August 2023 06:37:51 | Fotografie | 16 März 2013 | Ritterstein 239 Hüttenhohl / Runie der alten Hütte ist ein Sandstein am Hüttenhohl mit der Eintragung "Hüttenhohl / Ruine der alten Hütte". |
![]() | 1 November 2023 16:31:39 | Fotografie | 2015 | Durchlass an der Kalmitstraße, Alsterweiler (2015). |
![]() | 1 November 2023 16:34:32 | Fotografie | 2015 | Kalmitstraße, Alsterweiler (2015). |
![]() | 1 November 2023 16:55:12 | Fotografie | 2015 | Kalmitstraße, Alsterweiler (2015). |
![]() | 21 November 2024 10:07:31 | Fotografie | 25 Januar 2015 | |
![]() | 28 November 2024 16:08:46 | Fotografie | 25 Januar 2015 | Die Kalmitstraße mit den "Zwei Brücken", Alsterweiler (2015). |
![]() | 21 November 2024 10:44:05 | Fotografie | 20 September 2015 | Matthias C.S. Dreyer als Hoddedräscher im Kieferberg 2015. |
![]() | 27 Februar 2025 17:55:24 | Fotografie | 2016 | Alsterweiler, Blick in die Turmstraße (Deckelgasse) von der Hauptstraße aus (2020). |
![]() | 6 August 2023 17:41:39 | Fotografie | 2018 | Der Wegweisterstein steht an der Kalmitstraße beim Hahnenschritt, gegenüber des Parkplatzes. |
18 November 2021 16:47:41 | Fotografie | 28 April 2018 | Ansicht der drei beschrifteten Steine mit der Bezeichnung "Felsenmeer" (2-mal) und "Totenkopf" (1-mal). | |
![]() | 20 November 2024 16:01:41 | Fotografie | 6 Juni 2018 | Alsterweiler, Friedhofstraße, Bildstock Frankmann / Schlosser auf dem Grundstück Nr.106 (1820), 2018. |
![]() | 21 August 2024 12:33:42 | Fotografie | 2020 | Alsterweiler, Hauptstraße Nr.20, giebelständiger Zweiseithof. |
21 August 2024 16:52:48 | Fotografie | 2020 | Alsterweiler, Hauptstraße Nr.23, traufständiger Zweiseithof. | |
12 Dezember 2021 11:11:28 | Fotografie | 12 April 2020 | Flurlage Spielfeld in Alsterweiler, Maikammer. | |
![]() | 27 Februar 2025 20:23:00 | Fotografie | Juni 2020 | Haus Alsterweiler, Hauptstraße Nr.13, Ansicht von Norden auf das Tor und den Torbogen mit Schlußstein. |
14 August 2024 09:32:00 | Fotografie | 3 Juni 2020 | Fenster mit Resten von Anlaufvoluten (Renaissance) in der Kredenburg, Friedhofstraße Nr.101 in Alsterweiler. | |
![]() | 21 August 2024 13:02:15 | Fotografie | 3 Juni 2020 | Hauptstraße Nr.2 in Alsterweiler, Ansicht von der Hauptstraße auf die Ecke Hauptstraße / Schulgasse. |
![]() | 21 November 2024 10:14:31 | Fotografie | 3 Juni 2020 | Die Friedhofstraße von Osten mit Blick auf das Schlössl (Kredenburg). |
21 August 2024 13:02:46 | Fotografie | 3 Juni 2020 | ||
![]() | 21 August 2024 13:07:35 | Fotografie | 3 Juni 2020 | Hauptstraße Nr.2 in Alsterweiler, Ansicht der Christophorus-Statue. |
19 November 2024 08:41:39 | Fotografie | 3 Juni 2020 | Alsterweiler, Hauptstraße Nr.04, Hofanlage an der Straßengabelung zur Friedhofstraße. | |
![]() | 21 November 2024 10:15:53 | Fotografie | 3 Juni 2020 | Hauptstraße Nr.32, Alsterweiler, Torbogen der Renaissance, Zustand 2020. |
21 August 2024 10:52:42 | Fotografie | 3 Juni 2020 | Alsterweiler, Hauptstraße Nr.04 (Straßengabelung), Torbogen und Eingang. | |
![]() | 19 November 2024 09:38:56 | Fotografie | 6 Juni 2020 | Alsterweiler, Hauptstraße Nr.34, Blick auf das Anwesen von Westen. |
![]() | 13 März 2024 16:47:17 | Fotografie | 6 Juni 2020 | Hauptstraße Nr.17 in Alsterweiler, Ansicht von der Hauptstraße auf das Anwesen mit dem Renaissancetorbogen 1603. |
![]() | 19 November 2024 09:35:06 | Fotografie | 6 Juni 2020 | |
![]() | 19 November 2024 10:58:33 | Fotografie | 6 Juni 2020 | Alsterweiler, Hauptstraße Nr.59, Ansicht von der Hauptstraße auf das Anwesen mit Fachwerkkonstruktion. |
… weitere Ergebnisse |