Wolsel

Aus Pfalz
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wolsel (auch Wolzel[1][anm 1][anm 2]) ist ein Taleinschnitt zwischen dem Stotz (Berg) und dem Hüttenberg in Alsterweiler. Das Wolsel geht in eine Talsenke über, die zur Wolselquelle (Sankt Martin) führt. Am Talende steht das Wirtshaus Wolsel (ebenfalls Sankt Martin). Auf der Westseite steigt des Wolsel zum Hüttenberg und damit zum Felsenmeer an.

Der Name Wolsel leitet sich aus "Walsel" ab. "Das letzte Tal zieht nach nach Süden, das Wolsel oder Walsel genannt. Schon das Fehlen von -bach oder -thal, als Grundwort..."[2]

Fundstellen zu Wolsel

Die Anzahl der Einträge in der folgenden Tabelle beträgt: 0

 Sammlung_1Sammlung_2AnmerkungZitiertÜbertragungZitatSchlagwortSeiteDieses Attribut ist ein Spezialattribut in diesem Wiki.Nutzen für AlsterweilerJahrDatum
Grenzstein 28 maikammer 159 sankt martin.jpgAlsterweiler, Grenzstein 28, Nummer 159 Sankt Martin, Ansicht Sankt Martin.Grenzstein
Maikammer
Alsterweiler
SM
Stotz (Berg)
Grenzstein 28
Grenzstsein 159 (SM)
Wolsel
Grenzstein 29 maikammer umfeld.jpgAlsterweiler, Grenzstein 29, Nummer 158 Sankt Martin.Grenzstein
Maikammer
Alsterweiler
MK
Grenzstein 29
Grenzstsein 158 (SM)
Wolsel
Grenzstein 31 maikammer 156 sankt martin.jpgAlsterweiler, Grenzstein 31, Sankt Martin Nummer 156.Grenzstein
Maikammer
Alsterweiler
SM
Wolsel
Grenzstein 31
Grenzstein 156 (SM)
Grenzstein 31 maikammer oben.jpgAlsterweiler, Grenzstein 31, Sankt Martin Nummer 156.Grenzstein
Maikammer
Alsterweiler
Wolsel
Grenzstein 31
Grenzstein 156 (SM)
Grenzstein 31 maikammer umfeld.jpgAlsterweiler, Grenzstein 31, Sankt Martin Nummer 156, Umfeld.Grenzstein
Maikammer
Alsterweiler
Wolsel
Grenzstein 31
Grenzstein 156 (SM)
Grenzstein 31 maikammer.jpgAlsterweiler, Grenzstein 31.Grenzstein
Maikammer
Alsterweiler
MK
Wolsel
Grenzstein 31
Flacher Kopf
Grenzstein grenzverlauf 29 felsenmeer wolseltal.jpgAlsterweiler, Grenzstein 29, Nummer 158 Sankt Martin, weiterer Grenzverlauf zu Stein Nummer 30, Verbindung Wolseltal - Felsenmeer.Maikammer
Alsterweiler
Wolseltal
Grenzverlauf
Wolsel


Weblinks

Literatur

Einzelnachweise

  1. Katasterplan 1823
  2. Mehlis (1900), Die Kalmitgruppe, Seite 258ff.

Anmerkungen

  1. Geht wohl auf einen germanischen Rufnamen zurück, siehe Deutsches Flurnamenbuch.
  2. Denkbar ist auch eine Ableitung von „Qualster, m.“, Pfälzisches Wörterbuch, digitalisierte Fassung im Wörterbuchnetz des Trier Center for Digital Humanities, Version 01/21, <https://www.woerterbuchnetz.de/PfWB?lemid=Q00096>, abgerufen am 17.12.2021. / quoldschrich für nasse Stelle

Zitate

Urkunden

Begriffe

Kategorien

Wolsel gehört den Kategorien an: Alsterweiler, Tal

Matthias Clemens Sigmund Dreyer sagt: Letzte Überarbeitung der Seite 22.12.2022. Alle Rechte der Seite bei ©Matthias Clemens Sigmund Dreyer. Der Name dieser Seite lautet: Wolsel. Nutzen Sie zur Zitierung für ihr Werk folgende vollständige Angabe: http://www.alsterweiler.net/wiki/Wolsel ©Matthias C.S. Dreyer /abgerufen am 24.03.2023 ↑...Seitenanfang