Weinberghaus Eichelberg (modern)
Liegt in: Bergstraße
Anwesen davor: Bergstraße Nr.-2
Anwesen danach:Bergstraße Nr.2
Haus / hier zum Katasterplan: 1839 (Ausschnitt) 1821 (Ausschnitt)
Gebiet: Eichelberg
Erbauung:
Baustil:
Geo: 49° 18' 36.68" N, 8° 6' 33.88" E
Impressionen Weinberghaus Eichelberg (modern)
Kein Vollbild vorhanden
Merkmal | Eintrag |
---|---|
Erbauer | Unbekannt |
Besitzer | Unbekannt |
Anderer Name | |
Inschriften | keine |
Siglen | keine |
Bauwerksart | Betonbauweise |
Eigentümer | |
Eigentümer (ehemalig) | |
Ersterwähnung | |
Erwähnungen (Datum) | |
Erwähnungen (Belege) | |
Geschosse | 1 |
Höhe | |
Breite | |
Liegt in | Bergstraße |
Material | Stahlbeton |
Dachart | Flachdach |
Ausrichtung | |
Denkmalliste Nr. | 00 |
Nutzungen | Weinbergshaus |
Nutzungen ehemalig | Arbeiten |
Kataster Nr. | |
Kataster Nr. ehemalig | |
Hausnummer Immer zweistellig eingeben/01 etc. | 00 |
Hausnummer mit Angabe der Zeit | Fehlt |
Anschrift 2018 | Weinberghaus Eichelberg (modern) |
Die Vorlage hat ausgefüllt: Matthias Clemens Sigmund Dreyer /2018-08-25
Weinberghaus Eichelberg (modern) ist ein moderner Bau (wohl der 50iger Jahre) mit einem flachen Stahlbetondach. Es steht am Eichelberg in Alsterweiler.
Hintergrund
Am Eichelberg finden sich eine ganze Reihe von Weinbergshäusern. Aufgrund der Hanglage war das Arbeiten in dortigen Weinbergen besonders mühsam. Um ein gutes Tagwerk verrichten zu können, war es hilfreich, nicht täglich die benötigten Gerätschaften antragen zu müssen. Zudem boten die Häuser auch Unterschlupf bei schlechten Wetterlagen. Das Weinberghaus ist in starkem Zerfall begriffen.
Erbauer
Initialen auf dem Bauwerk sind nicht zu erkennen (waren zu dieser Bauzeit auch nicht mehr üblich). Insofern ist eine Rekonstruktion des vermutlichen Erbauers kaum möglich. Wie bei den anderen Weinberghäusern dürfte es sich hier nicht notwendigerweise um einen Winzer aus Alsterweiler gehandelt haben[1].
Baubeschreibung
Das Weinberghaus am Eichelberg ist sicherlich für dieses Gebiet das untypische Weinberghaus. Es entwickelt seine Eigenart durch einen ganz neuen Bautypus. Der Erbauer griff auf die zeitgemäße Bauweise der Nachkriegszeit zurück; Stahlbeton (Mauerwerk??), Flachdach. Das Gebäude ist auch in keiner Weise mehr in den "Hang" integriert, wie es bei den älteren Weinberghäusern so typisch ist. Das Haus steht vor dem Hang, ohne Bezug zum Gelände. Der Aufwand zur Errichtung war ungleich größer, als bei den Weinberghäusern aus Sandsteinen. Das gesamte Baumaterial musste aufwändig zur Baustelle gebracht werden. Wohl auch deshalb liegt es an einem befahrbaren Weg. Völlig anders die Lage der anderen (insbesondere beim Weinberghaus Eichelberg (ohne Datum)) Weinberghäuser. Sie stehen am Ort des "Geschehens", also der Arbeit und nicht an einem möglichst gut erreichbaren Standort.
Zeitleiste
Eigentümer
Weblinks
Literatur
Einzelnachweise
- ↑ Schäfer/Stöckl (2015)
Anmerkungen
Zitate
Urkunden
Begriffe
Kategorien
Weinberghaus Eichelberg (modern) gehört den Kategorien an: Häuserbuch (Alsterweiler), Seiten mit defekten Dateilinks, Weinberghaus
Matzinger sagt: Letzte Überarbeitung der Seite 25.08.2018. Alle Rechte der Seite bei ©Matthias Clemens Sigmund Dreyer. Der Name dieser Seite lautet: Weinberghaus Eichelberg (modern). Nutzen Sie zur Zitierung für ihr Werk folgende vollständige Angabe: http://www.alsterweiler.net/wiki/Weinberghaus Eichelberg (modern) ©Matthias C.S. Dreyer /abgerufen am 1.03.2021 ↑...Seitenanfang
Längengrad: 8.1094111111111 +