Weinberghaus (Alsterweiler Tälchen)
Liegt in: Alsterweiler Tälchen
Anwesen davor: Alsterweiler Tälchen Nr.-2
Anwesen danach:Alsterweiler Tälchen Nr.2
Haus / hier zum Katasterplan: 1839 (Ausschnitt) 1821 (Ausschnitt)
Gebiet:
Erbauung: 1895
Baustil: Klassizismus
Geo: 49° 18' 30.89" N, 8° 6' 32.58" E
Impressionen Weinberghaus (Alsterweiler Tälchen)
Kein Vollbild vorhanden
Merkmal | Eintrag |
---|---|
Erbauer | Unbekannt |
Besitzer | Unbekannt |
Anderer Name | |
Inschriften | |
Siglen | |
Bauwerksart | Sandsteinhaus |
Eigentümer | |
Eigentümer (ehemalig) | |
Ersterwähnung | 1895 |
Erwähnungen (Datum) | |
Erwähnungen (Belege) | |
Geschosse | 1 |
Höhe | |
Breite | |
Liegt in | Alsterweiler Tälchen |
Material | Sandstein |
Dachart | Sandstein |
Ausrichtung | |
Denkmalliste Nr. | |
Nutzungen | Weinbergshaus |
Nutzungen ehemalig | Arbeiten |
Kataster Nr. | |
Kataster Nr. ehemalig | |
Hausnummer Immer zweistellig eingeben/01 etc. | 00 |
Hausnummer mit Angabe der Zeit | 00 (1899) |
Anschrift 2018 | Weinberghaus (Alsterweiler Tälchen) |
Die Vorlage hat ausgefüllt: Matthias Clemens Sigmund Dreyer /2018-08-25
Weinberghaus (Alsterweiler Tälchen) ist ein ursprünglich wohl klassizistischer Bau (ehemals mit einem Sandsteindach). Es steht im Alsterweiler Tälchen, südlich der Kalmitstraße in Alsterweiler. Heute wird das Dach von Stahlträgern getragen und ist wohl in den 60er Jahren betoniert worden. Aufgrund der Art und Form der Sandsteine, sowie des Aufbaus und der eingebauten Unterstände, dürfte das Haus zum Ende des 19. Jahrhunderts errichtet worden sein. Eine Jahresangabe am Bauwerk fehlt.
Hintergrund
Im Alsterweiler Tälchen finden sich mehrere Weinbergshäusern. Aufgrund der Hanglage war das Arbeiten in dortigen Weinbergen besonders mühsam. Um ein gutes Tagwerk verrichten zu können, war es hilfreich, nicht täglich die benötigten Gerätschaften antragen zu müssen. Zudem boten die Häuser auch Unterschlupf bei schlechten Wetterlagen. Allerdings lässt die Lage und die Öffnung zur Wetterseite hin, Zweifel daran aufkommen, daß tatsächlich der Unterschlupf die bestimmende Nutzung war.
Baubeschreibung
Das Weinberghaus im Alsterweiler Tälchen ist eines der typischen Weinberghäuser des 19. Jahrhunderts. Zwar nicht so beeindruckend, wie z.B. der Trullo, aber bauhistorisch und kulturhistorisch das herausragende Zeugnis der Weinbaukultur des 19. Jahrhunderts in Alsterweiler. Aus Sandsteinen aufgeschichtet, vermutlich nicht nur aus den umliegenden Weinbergen, wurden die Mauern und das Dach aufgesetzt. Im Grunde handelt es sich um eine "vertiefte" Stützmauer. Aus dem Hang wurde Erde abgetragen. Der Freiraum mit Steinen ausgekleidet. Im Grunde eine genial einfache und billige Konstruktion.
Zeitleiste
Eigentümer
Weblinks
Literatur
Einzelnachweise
Anmerkungen
Zitate
Urkunden
Begriffe
Kategorien
Weinberghaus (Alsterweiler Tälchen) gehört den Kategorien an: Häuserbuch (Alsterweiler), Seiten mit defekten Dateilinks, Weinberghaus
Matzinger sagt: Letzte Überarbeitung der Seite 25.08.2018. Alle Rechte der Seite bei ©Matthias Clemens Sigmund Dreyer. Der Name dieser Seite lautet: Weinberghaus (Alsterweiler Tälchen). Nutzen Sie zur Zitierung für ihr Werk folgende vollständige Angabe: http://www.alsterweiler.net/wiki/Weinberghaus (Alsterweiler Tälchen) ©Matthias C.S. Dreyer /abgerufen am 23.01.2021 ↑...Seitenanfang
Längengrad: 8.10905 +