Weinbau
Andere Begriffserklärungen: Allmende, Alsterweiler/Veröffentlichungen, Bau, Bedbuch, Bede, Bürger, Daub, Egerte, Einspänniger, Einung, Fron, Glockenzehnt, Gült, Haustypologie, Heimatschutzarchitektur, Klassizismus, Lehen, Leibeigener, Person, Pfalz… weitere Ergebnisse
Der Weinbau besitzt in Alsterweiler eine lange Tradition. Die ältesten Nachweise sind hier zusammengestellt.
Fundstellen zu Weinbau
Die Anzahl der Einträge in der folgenden Tabelle beträgt: 3
Sammlung | Anmerkung | Übertragung | Zitat | Schlagwort | Zitiert | Schlüssel | SeiteDieses Attribut ist ein Spezialattribut in diesem Wiki. | Nutzen für Alsterweiler | Datum | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
HStA M Rheinpfalz-Urkunden Nr.1633/Zitat | Weinbau Wein Alsterweiler | "Genuss einer jährlichen Gült von (...) 12 Ohm Wein (...) in den Dörfern (...) Agleisterwilre" | Weinbau Ohm Wein Alsterweiler | HStA M Rheinpfalz-Urkunden Nr.1633 (1307)/1 | Ohne | 6 | 21 August 1307 JL | ||||
LA Sp F 7 Nr.347/Zitat | Eichelberg Weinbau Alsterweiler | Der aus einem Weinberg stammt, der Eichelberg genannt wird | quam ipse super vinea eorundem fratrum dicta der eichelberg | Eichelberg Weinbau Weinberg Alsterweiler | 6 | 21 Januar 1314 JL | |||||
Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins (ZGO) | Weinbau Lehnbuch Alsterweiler | Johann von Veningen, Ritter, Zusammenhänge mit einer Mühle (Kroner), mit Sankt Martin, Kropsburg und gutem Wein. Einige Einträge zu den Orten Alsterweiler und Weinsweiler. Das Datum bezieht sich auf die Zeiträume: 1347/1349 und 1394/1396. | Ein Wagen des Weines, des besten Weines in Alsterweiler. | (S.47-47),Absatz 116, Abschnitt 2, Kapitel Venyngen - K. 116 Venyngen - K Johannes de Venyngen armiger tenet ab ecclesia Spirensi ratione feodi sui castrensis redditus supra bonis infrascriptis: Primo videlicet redditus 12 maldrorum siliginis de et super molendino ad Sanctum Martinum sub castro Kropsperg. Item redditus 17 unicarum h vel loco eorundem h duos porcos sibi in eodem molendino ut moris est depascendos. Item redditus 4 maldrorum siliginis super molendino Meynkemmer Kroners mule nuncupator. Item redditus unius carrate vini super beta vini in Agelesterwiilre et in Meynkemmer.(1343/47 bzw. 1394/96) | Weinsweiler Weinbau Winsperg Wynsperg Kronsers Mühle Mule Kropbsberg Mühle Meynkemmer Mühle Maikammer Lehnbuch Gerhard von Ehrenberg Lehnbuch Hochstift Speyer Venningen Alsterweiler | Andermann (1982)/116 | 47 | 6 | 1347 JL |
Weblinks
Literatur
Einzelnachweise
Anmerkungen
Zitate
Urkunden
Begriffe
Kategorien
Weinbau gehört den Kategorien an: Begriff, Weinbau
Matzinger sagt: Letzte Überarbeitung der Seite 16.04.2019. Alle Rechte der Seite bei ©Matthias Clemens Sigmund Dreyer. Der Name dieser Seite lautet: Weinbau. Nutzen Sie zur Zitierung für ihr Werk folgende vollständige Angabe: http://www.alsterweiler.net/wiki/Weinbau ©Matthias C.S. Dreyer /abgerufen am 17.01.2021 ↑...Seitenanfang