Die Seite für Alsterweiler von Matthias C.S. Dreyer u.a.
Turmstraße
Turmstraße | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Liegt in: Alsterweiler Anwesen davor: In der freien Landschaft.
Kein Vollbild vorhanden
|
Turmstraße (auch Deckelgass[1]) durchzieht den Ort Alsterweiler von der Hauptstraße bis zum Ortsausgang in Richtung Klausental von Süden nach Norden. Die Turmstraße führte bis in die 30er Jahre des 20. Jahrhunderts den Namen Deckelgass. Die Namensgebung Turmstraße steht in Anlehnung an den markanten Turm aus dem Jahre 1591.
Die Häuser der Turmstraße waren bis ins 19. Jahrhundert durchweg 1 bis 1,5 Stockwerke hoch. Die Familien pflegten eine gemischte Landwirtschaft und handwerkliche Berufe oder gingem dem Tagelohn nach. Den "ausschließlichen" Selbstvermarktungswinzer gab es zu dieser Zeit nicht. Der Wein wurde in der Regel über den Weinhandel faßweise vermarktet. Somit waren umfangreiche Faß- und Weinlager nicht erforderlich, was sich ebenfalls an der Hof- und Hausstruktur ablesen lässt. Noch heute - trotz der zahlreichen meist ortsuntypischen Hausumwandlungen - lässt sich die abweichende Grundstücks- und Haustypologie der Turmstraße (gegenüber der Hauptstraße) noch gut ablesen.
Andere Straßen in Alsterweiler
- Straße: Kalmitstraße (Letzte Änderung der Seite„Zuletzt geändert <span style="font-size:small;">(Modification date)</span>“ ist ein softwareseitig fest definiertes Attribut, das das Datum der letzten Änderung einer Seite speichert. Es wird von Semantic MediaWiki zur Verfügung gestellt.: 28 November 2024 16:26:36)
- Straße: Hauptstraße (Letzte Änderung der Seite„Zuletzt geändert <span style="font-size:small;">(Modification date)</span>“ ist ein softwareseitig fest definiertes Attribut, das das Datum der letzten Änderung einer Seite speichert. Es wird von Semantic MediaWiki zur Verfügung gestellt.: 20 November 2024 09:43:26)
- Straße: Friedhofstraße (Letzte Änderung der Seite„Zuletzt geändert <span style="font-size:small;">(Modification date)</span>“ ist ein softwareseitig fest definiertes Attribut, das das Datum der letzten Änderung einer Seite speichert. Es wird von Semantic MediaWiki zur Verfügung gestellt.: 18 August 2024 07:41:12)
- Straße: Turmstraße (Letzte Änderung der Seite„Zuletzt geändert <span style="font-size:small;">(Modification date)</span>“ ist ein softwareseitig fest definiertes Attribut, das das Datum der letzten Änderung einer Seite speichert. Es wird von Semantic MediaWiki zur Verfügung gestellt.: 18 August 2024 07:40:41)
- Straße: Mühlstraße (Letzte Änderung der Seite„Zuletzt geändert <span style="font-size:small;">(Modification date)</span>“ ist ein softwareseitig fest definiertes Attribut, das das Datum der letzten Änderung einer Seite speichert. Es wird von Semantic MediaWiki zur Verfügung gestellt.: 11 August 2024 17:22:29)
- Straße: Hartmannstraße (Letzte Änderung der Seite„Zuletzt geändert <span style="font-size:small;">(Modification date)</span>“ ist ein softwareseitig fest definiertes Attribut, das das Datum der letzten Änderung einer Seite speichert. Es wird von Semantic MediaWiki zur Verfügung gestellt.: 17 Februar 2022 15:54:37)
- Straße: Schulgasse (Letzte Änderung der Seite„Zuletzt geändert <span style="font-size:small;">(Modification date)</span>“ ist ein softwareseitig fest definiertes Attribut, das das Datum der letzten Änderung einer Seite speichert. Es wird von Semantic MediaWiki zur Verfügung gestellt.: 22 November 2021 13:44:15)
- Straße: Sandstraße (Letzte Änderung der Seite„Zuletzt geändert <span style="font-size:small;">(Modification date)</span>“ ist ein softwareseitig fest definiertes Attribut, das das Datum der letzten Änderung einer Seite speichert. Es wird von Semantic MediaWiki zur Verfügung gestellt.: 22 Dezember 2019 16:26:20)
Objekte in der Turmstraße
- Turmstraße (Bitte © beachten, ist an der jeweiligen Bilddatei nachgewiesen)
Fundstellen zu Turmstraße
Die Anzahl der Einträge in der folgenden Tabelle beträgt: 6
Sammlung_1 | Sammlung_2 | Anmerkung | Zitat | Schlagwort | Fundstelle | SeiteDieses Attribut ist ein Spezialattribut in diesem Wiki. | Nutzen für Alsterweiler | Jahr | Tag | Datum | Vorkommen | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Beiträge zur Wirtschaftsgeschichte des Klosters St. Klara in Speyer am Rhein | Hofgut Kloster St. Klara Klarissen | Hofgut Turmstraße Kloster St. Klara Alsterweiler Klarissinnen Klarissen | 133-180 | 3 | 1956 | |||||||
Geschichte von Maikammer=Alsterweiler/Seiten | Alsterweiler | Deckelgass | Einmal ging er (Geometer,Waldmesser) auch von der Vermessung durch Alsterweiler nach Hause; im Walde hatte er sich einen dicken Stock zum Benutzen beim Gehen abgeschnitten. Als er an die Deckelgasse kam, standen einige böse Buben dort und belästigten ihn durch Zurufen. Dabei schlug er dem Frechsten seinen Stock über. | Turmstraße Deckelgass Alsterweiler | Geschichte von Maikammer=Alsterweiler/Seiten#Seite 120 | Seite 120 | 6 | |||||
Geschichte von Maikammer=Alsterweiler/Seiten | Alsterweiler | Deckelgass | Von November 1870 bis Januar 1871 starben viele jungen Männer, in der Deckelgasse allein 5 Männer und eine Frau. Die Blattern, die schon an vielen Orten gehaust hatten, kamen auch hierher. | Turmstraße Deckelgass Alsterweiler | Geschichte von Maikammer=Alsterweiler/Seiten#Seite 69 | Seite 69 | 6 | |||||
Geschichte von Maikammer=Alsterweiler/Seiten | Alsterweiler | Renaissance-Turm | Das Haus von Adam Wilhelm, Deckelgasse 9-11, durch seinen Turm auffallend, wurde 1591 erbaut. | Turmstraße Deckelgass Alsterweiler Turm Adam Wilhelm | Geschichte von Maikammer=Alsterweiler/Seiten#Seite 18/2 | Seite 18/2 | 6 | |||||
Geschichte von Maikammer=Alsterweiler/Seiten | Alsterweiler | Deckelgass | Das Kloster St . Klara (Franziskanerinnen) hatte ein Haus am Hübel (Nr. 54) und ein Doppelhaus in der Deckelgasse (Nr. 6 und 8) und 8 Morgen Wingert (Nonnenwingert (noch 1798). | Turmstraße Deckelgass Alsterweiler | Geschichte von Maikammer=Alsterweiler/Seiten#Seite 111 | Seite 111 | 6 | |||||
Geschichte von Maikammer=Alsterweiler/Seiten | Alsterweiler | Pflaster in der Deckelgass | Am 28. August 1842 wurde wieder im Gemeinderat über die Trennung des Ortsteiles Alsterweiler von Maikammer verhandelt. 5 Gemeinderäte waren ganz dafür, Gg. Frz. Straub wollte nur Trennung der Gemeindekasse. Andr. Platz war dafür, wenn die Straße nach Edenkoben nicht gerade, sondern in der Richtung des alten Weges gebaut wurde und das Pflaster der Deckelgasse gemacht werde. Die übrigen 16 Gemeinderäte von Maikammer waren gegen eine Trennung. | Turmstraße Deckelgass Alsterweiler | Geschichte von Maikammer=Alsterweiler/Seiten#Seite 53/2 | Seite 53/2 | 6 |
Weblinks
Literatur
Einzelnachweise
- ↑ Im allgemeinen Sprachgebrauch in Alsterweiler 2016
Anmerkungen
Zitate
Urkunden
Begriffe
Kategorien
Turmstraße gehört den Kategorien an: Straße, Alsterweiler
Matzinger sagt: "letzte Überarbeitung der Seite 18.08.2024". Alle Rechte der Seite bei ©Matthias C.S. Dreyer. Der Name dieser Seite lautet: Turmstraße. Nutzen Sie zur Zitierung für Ihr Werk folgende vollständige Angabe: https://www.alsterweiler.net/wiki/Turmstraße ©Matthias C.S. Dreyer /abgerufen am 28.03.2025 ↑... Seitenanfang