Die Seite für Alsterweiler von Matthias C.S. Dreyer u.a.
Theilungsakt der fünften Haimgeraide/Abschnitte
→ Hintergründe des Teilungsaktes.
Alle Artikel und Kapitalwert: Abschnitt A)2 (Diedesfeld); Abschnitt B)3 (Maikammer, Alsterweiler); Abschnitt C)4 (St. Martin); Abschnitt D)5 (Kirrweiler); Abschnitt Kapitalwert)6.
Nachsätze (Clauseln): Nachsatz A)7, Nachsatz B)8, Nachsatz C)9, Nachsatz D)10, Nachsatz E)11, Nachsatz F)12, Nachsatz G)13, Nachsatz H)14.
Schlussregelungen: Schlussregelungen15
Theilungsakt der fünften Haimgeraide - Vorspann.
- Titel: Theilungsakt der fünften Haimgeraide.
Schlüssel: Theilungsakt der fünften Haimgeraide/Abschnitte#Vorspann
Seite: Vorspann
Zitat: Vor dem unterschriebenen Carl Medicus, königlichem Notär zu Edenkoben, im Bezirke Landau residirend, und denen nachbenannten Zeugen, waren gegenwärtig, die Herrn Daniel Reinig, Bürgermeister der Gemeinde Maikammer, allda wohnend, Caspar Becker, Bürgermeister der Gemeinde Kirrweiler, allda wohnend, Jacob Gieß, Bürgermeister der Gemeinde Diedesfeld, allda wohnend, und Georg Friedrich Seeber, Bürgermeister der Gemeinde St. Martin, allda wohnend, alle handlend in ihrer Eigenschaft als Administratoren ihrer respectiven Gemeinden und im Namen aller Einwohner derselben, und erklären: daß die Einwohner der Gemeinden von Maykammer, Kirrweiler, Diedesfeld, und Sanct=Martin, seit undenklichen Jahren ungetheilte Eigenthümer eines Wald = Districtes seyen, der sich die fünfte Haimgeraide nenne, nach der neuern Vermessung drey tausend drey und zwanzig Hectares ein und achtzig Ares, vier und neunzig Metres Flächeninhalt habe, und gegen Norden von denen Waldungen der Gemeinden Hambach und Lachen, dann der Gemeinde Eßthal, nach Süden von der vierten Haimgeraide, nach Osten von denen Gemeinden Diedesfeld, Maikammer und Sanct = Martin, und nach Westen von dem Bann der Gemeinde Elmstein und der vierten Haimgeraide begränzet seye; daß die jedem Einwohner zugestandene gleiche Berechtigung in dieser Waldung am Ende zu dessen Ruin und theilweiser Verödung geführet habe; daß mit dieser Verringerung des Waldbestandes die überhandgenommene Bevölkerung in denen Gemeinden in keinem Verhältnisse gestanden, und daher - weil doch jeder etwas aus dem Walde zu beziehen getrachtet - die Frevel überhand genommen, mit solchen die Forststrafen sich vermehret, und manche Familie dadurch ganz verarmet wäre. Daß alle Verordnungen, dem Frevel zu steuern, und die Strafen zu vermindern, den gewünschten Erfolg nicht gehabt. Daß die Mitglieder der Geraiden = Verwaltung kein besseres Mittel diesem Unwesen zu steuern gefunden, als eine Theilung dieser gemeinschaftlichen Waldungen, wodurch jede Gemeinde privativer Eigenthümer des ihr zufallenden Antheiles würde, solchen besser als im Allgemeinen in Obhut nehmen könne, und auch dadurch die bisherige Veranlassung - ungetheilter, und jedem Einwohner allein geschienen habender Besitz und Benutzung des Ganzen - wegfälle; daß mit ihren Bürgermeistern die Bevollmächtigte der vier Gemeinden sich von der nehmlichen Wahrheit überzeuget hätten, und daher Nahmens der Einwohner aller Gemeinden sich an dem sechszehnten May achtzehn hundert zwanzig vor dem königl. Land=Commissariate Landau versammlet, und allda sowohl die theilung selbsten, als auch die Proportion nach welcher solche geschen soll, festgesezet haben, nehmlich; daß von dem ganzen Walde die Gemeinde Maikammer wegen ihrer stärkern Bevölkerung ein Zwanzigstel voraus erhalten, und daß nachher der Ueberrest zu vier gleichen Tehilen getheilt werden solle; daß köngliche Hohe Regierung des Rheinkreises diese vorgeschlagene Theilung der fünsten Haimgeraide am zwanzigsten Merz achtzehn hundert zwanzig genehmiget, und der königliche Kreis=Forst=Inspektor Herr Dreßler, die Vermessung, in Planlegung, Abschätzung, Ausgleichung und Heimweisung des Antheiles jeder Gemeinde zum Theil dirigiret, zum Theil selbsten bewerkstelligt habe, wi dieses der plan der Waldung, von dem Geometre Schäfer gefertigt, der zu Edenkoben an dem fünften dieses Vol. 7. Fol. 92. V. Case 1. gegen ein und dreisig Kreuzer registrirt, nachdem er von Comparenten, Zeugen, und Notär, ne varietur unterschrieben ware, dem gegenwärtigen angehängt bleibet, ausweißet; und daß nach solchem denen Gemeinden nachbeschriebene Antheile zugefallen sind, die sie sich wechselseitig und solidarisch gegen Behinderungen, Störungen, und fremde Ansprüche jeder Art garantiren, damit jede Gemeinde allein benutze, verwalte und darüber verfüge, und zwar:...
Übertragung: Eine Übertragung fehlt.
Anmerkung: .
Es gibt keine Notes.
Schlagwort: Vorspann · Haingeraide · Teilungsakt · Theilungsakt der fünften Haimgeraide · Daniel Reinig · Bürgermeister · Walddistrikt · Waldfrevel · Einwohner · Forststrafen · Carl Medicus
Quelle:
Vorkommnis: 1823-08-08
Vorkommnistag: Eine Tagesangabe (Vorkommnistag) fehlt.
Stufe: 2
Sammlung: Maikammer · Alsterweiler · Haingeraide · Teilungsakt · Theilungsakt der fünften Haimgeraide
LINK: Alsterweiler · Maikammer
Eine urn fehlt.
PDF: https://alsterweiler.matthiasdreyer.de/images/.pdf
WIKI: Theilungsakt der fünften Haimgeraide
Theilungsakt der fünften Haimgeraide - Abschnitte A) bis D).
- Titel: Theilungsakt der fünften Haimgeraide.
Schlüssel: Theilungsakt der fünften Haimgeraide/Abschnitte#AbschnittA
Seite: AbschnittA
Zitat: A) Der Gemeinde Diedesfeld. Nro. 1. die Diedesefelder Sommerseite, Abtheilung A A füng und fünzig...
Übertragung: Eine Übertragung fehlt.
Es gibt keine Anmerkung.
Es gibt keine Notes.
Schlagwort: Abschnitt A · Teilungsakt · Theilungsakt der fünften Haimgeraide · Maikammer · Alsterweiler · St. Martin · Kirrweiler · Diedesfeld
Quelle:
Vorkommnis: 1823
Vorkommnistag: Eine Tagesangabe (Vorkommnistag) fehlt.
Stufe: 2
Sammlung: Maikammer · Alsterweiler · Theilungsakt der fünften Haimgeraide · Teilungsakt
LINK: Alsterweiler · Maikammer
Eine urn fehlt.
PDF: https://alsterweiler.matthiasdreyer.de/images.pdf
WIKI: Theilungsakt der fünften Haimgeraide Titel: Theilungsakt der fünften Haimgeraide/AbschnittB.
Schlüssel: Theilungsakt der fünften Haimgeraide/Abschnitte#AbschnittB
Seite: AbschnittB
Zitat: B) Der Gemeinde Maikammer und Alserweiler. Nro. 5. die Diedesfelder Winterseite, zum Theil mit Diedesfeld, Abtheilung C C sehcs und zwanzig Hectares zwei und achtzig Ares vier und achtzig Metres, Abtheilung C A sechszehn Hectares sechs und zwanzig Ares drei und fünzig Metres. / Nro. 6. Alsterweiler Sommerseite, Abtheilung A ein und dreißzig Hectares fünf Ares neun und fünfzig Metres, Abtheilung B acht und zwanzig Hectares eine Are neun und neunzig Metres. / Nro. 12. der Breitenberg zum Theilm mit Sanct-Martin, Abtheilung A A fünf und dreißig Hectares acht und zwanzig Ares zwey und sechszig Metres, Abtheilung A B zwey und dreisig Hectares acht und vierzig Ares zwei und fünfzig Metres, Abtehilung B A vier hectares ein und dreisig Ares sieben und sechzig Metres...(hier fehlt noch Text)...;Die nähere Begränzungen dieses Waldantheils, ist folgende: Nro. Eins ein Dreymärker, der die Bänne des Maikammer und St. Martiner Feldes scheidet, stehet in dem Breitenberg, Angränzer St. Martiner Wald; von da den Hahnengipf aufwärts ein tausend zwanzig Metres fünf Decimetres zum Stein Nro. vierzehn (ist Nro. ein hundert drei und siebenzig auf der St. Martiner Seite) wo ein und ausspringender Winkel von ein hundert achtzehn Graden dreisig Minuten; von da über den Breitenberg, bis auf den kleinen Kahlmitten=Kopf, dreizehn hundert ein und vierzig Metres zum Stein Nro. vier und zwanzig mit einem einspringenden Winkel von ein hundert fünf und zwanzig Greaden fünfzig Minuten; von hier abwärts ins Thal Walsel, fünf hundert sechszig metres acht Decimetres, zum Stein Nro. neun und zwanzig ein ausspringender Winkel von ein hundert ein und ssechszig Graden dreisig Minuten; weiter von hier aufwärts drei hundert drei und achtzig Metres einen Decimeter zum Stein Nro. drei und dreisig, auf der Höhe vom Hüttenberg; von diesem den Hüttenberg hinunter fünf hunter zwey und sechszig Metres drei Decimetres, zum Stein Nro. neun und dreisig der auf der Sanct Martiner Seite ein hundert acht und vierzig hat, mit einem einspringenden Winkel von acht und achtzig Graden zehn Minuten; von da im Thale abwärts vier hundert ein und dreisig Metres vier Decimetres, bis an den Stein Nro. zwey und vierzig, wo ein ausspringender Winckel, von acht und siebenzig Graden dreisig Minuten; von hier durch den Baubusch hinauf neun hundert ein und fünfzig Metres zwey Decimetres, zum Stein Nro. ein und fünfzig, auf dem Schaafkopf genannt, und einen einspringenden Winckel von ein hundert dreisig Graden; von hier über den Bergrücken des ersten Langenkopfs und hinunter ins Thal achtzehn hundert ein und neunzig Metres sieben Decimetres, auf einem Felsen, der Nro. ein und siebenzig ist; von hier das Kleien-Thal aufwärts ein hundert fünf und neunzig metres fünf Decimetres zum Stein Nro. fünf und siebenzig; weiter rechts das Thal hinauf und weiter abwärts in die Kleiendöll, zwölf hundert neun und vierzig metres sieben Decimetres zum Stein Nro. drei und neunzig; von dan den Neuweg nach, eilf hundert Metres an den Stein Nro. ein hundert drei, rechts am Weege im Bronnenkehr, welcher ein hundert vier und achtzig auf der Sanct Martiner Seite hat; weiter die Döll hinab zwei hundert siebenzehn Metres fünf Decimetres auf deinem Dreymärker Nro. ein hundert sechs; hier Sanct Martin ab= und die vierte Haimgeraide angränzend; von hier dem Flüßchen nach abwärts vierzehn hundert drei und dreisig Metres auf einem Dreymärker Nro. ein hundert sieben, hier die vierte Haimgeraide ab= und links Kirrweiler angränzend; von hier rechts im Thale aufwärts und über die Höhe in ein= und ausspringenden Winckeln, zwey tausend drei hundert drei und achtzig metres fünf Decimetres, zum Dreymärker Nro. ein hundert vier und dreisig, mit einem ausspringenden Winckel von sieben und neunzig Graden zehn Minuten; hier Kirrweiler ab= und Diedesfeld angränzend; von da über den Kanzelkopf abwärts acht hundert neun und achtzig Metres zum Stein Nro. ein hundert fünf und vierzig; von da der Archenbach nach aufwärts vier hundert dreisig metres fünf Decimetres zumStein Nro. ein hundert sechs und vierzig; weiter das Finsterthal aufwärts achtzig Metres vier Decimetres zu Stein Nro. ein hundert sieben und vierzig; von hier das Altsteigthal hinauf sechszehn hundert vier und neunzig Metres vier Decimetres, bis an den Stein Nro. ein hundert fünf und sechszig am Todenkopf, aht auf der Diedesfelder Seite Nro. sechs und fünfzig; von da dem Weeg nach vierzehn hundert siebenzig Metres zu dem Stein Nro. ein hundert fünf und siebenzig, links am Weeg an der Hüttenhohl; weiter von Stein zu Stein, dreizehn hundert ein und siebenzig metres sieben Decimeteres zum Stein Nro. ein hundert neunzig, am Hahnenschritt in einem ausspringenden Winckel von ein hundert ein und vierzig Graden; ferner fort vier hundert sechs und vierzig Metres zum Hinkelstein Nro. ein hundert sechs und neunzig, und einem ausspringenden Winckel von ein hundert fünf und sechszig Graden zehn Minuten, von hier abwärts und nebenhin zwei tausend ein hundert neun und zwanzig Metres neun Decimetres zum Dreymärker Nro. Zwey hundert zwanzig, mit einem ausspringenden Winckel von ein hundert sieben und sechszig Graden (es ist dieser Dreymärker Nro. eins auf der Diedesfelder Seite) hier Diedesfeld ab= und Maikammer= und Alsterweiler=Eigenthumsgut angränzend; von da an denen Eigenthums=Gütern fort dreizehn hundert ein und neunzig Metres zwey Decimetres zu dem Stein Nro. Eins, wo ein ausspringender Winkel von zwei und siebenzig Graden dreisig Minuten ist. – Dieser ganze Wald=Antheil ist von zwei hundert vierzig Steinen umgeben, welche rechts die eingehauenen Buchstaben M K und links die Gränznachbarn haben, und ist ach hundert fünf unf fünzig hectares sechsig Ares neun und neunzig Metres groß. - ENDE -
Übertragung: Eine Übertragung fehlt.
Anmerkung: Die erwähnten Steine sind die Nummern: 1, 14, 24, 29, 33, 39, 42, 51, 71, 75, 93, 103, 106, 107, 134, 145, 146, 147, 165, 175, 190, 196, 220.
Es gibt keine Notes.
Schlagwort: Abschnitt B · Teilungsakt · Theilungsakt der fünften Haimgeraide · Maikammer · Alsterweiler · St. Martin · Kirrweiler · Diedesfeld · Breitenberg · Hahnengipf · Kahlmitten Kopf · Thal Walsel · Hüttenberg · Baubusch · Schaafkopf · Erster Langenkopf · Kleine Thal · Kleiendöll · Neuweg · Bronnenkehr · Döll · Kanzelkopf · Archenbach · Finsterthal · Altsteigthal · Hüttenhohl · Hahnenschritt · Hinkelstein
Quelle:
Vorkommnis: 1823
Vorkommnistag: Eine Tagesangabe (Vorkommnistag) fehlt.
Stufe: 6
Sammlung: Maikammer · Alsterweiler · Theilungsakt der fünften Haimgeraide · Teilungsakt · Hinkelstein
LINK: Alsterweiler · Maikammer
Eine urn fehlt.
PDF: https://alsterweiler.matthiasdreyer.de/images.pdf
WIKI: Theilungsakt der fünften Haimgeraide
- Titel: Theilungsakt der fünften Haimgeraide.
Schlüssel: Theilungsakt der fünften Haimgeraide/Abschnitte#AbschnittC
Seite: AbschnittC
Zitat: C) Der Gemeinde Sankt Martin. (fehlt)...
Übertragung: Eine Übertragung fehlt.
Es gibt keine Anmerkung.
Es gibt keine Notes.
Schlagwort: Abschnitt B · Teilungsakt · Theilungsakt der fünften Haimgeraide · Maikammer · Alsterweiler · St. Martin · Kirrweiler · Diedesfeld
Quelle:
Vorkommnis: 1823
Vorkommnistag: Eine Tagesangabe (Vorkommnistag) fehlt.
Stufe: 2
Sammlung: Maikammer · Alsterweiler · Theilungsakt der fünften Haimgeraide · Teilungsakt
LINK: Alsterweiler · Maikammer
Eine urn fehlt.
PDF: https://alsterweiler.matthiasdreyer.de/images.pdf
WIKI: Theilungsakt der fünften Haimgeraide
- Titel: Theilungsakt der fünften Haimgeraide.
Schlüssel: Theilungsakt der fünften Haimgeraide/Abschnitte#AbschnittD
Seite: AbschnittD
Zitat: D) Der Gemeinde Kirrweiler. ...
Übertragung: Eine Übertragung fehlt.
Es gibt keine Anmerkung.
Es gibt keine Notes.
Schlagwort: Abschnitt B · Teilungsakt · Theilungsakt der fünften Haimgeraide · Maikammer · Alsterweiler · St. Martin · Kirrweiler · Diedesfeld
Quelle:
Vorkommnis: 1823
Vorkommnistag: Eine Tagesangabe (Vorkommnistag) fehlt.
Stufe: 2
Sammlung: Maikammer · Alsterweiler · Theilungsakt der fünften Haimgeraide · Teilungsakt
LINK: Alsterweiler · Maikammer
Eine urn fehlt.
PDF: https://alsterweiler.matthiasdreyer.de/images.pdf
WIKI: Theilungsakt der fünften Haimgeraide - Titel: Theilungsakt der fünften Haimgeraide.
Schlüssel: Theilungsakt der fünften Haimgeraide/Abschnitte#AbschnittKapitalwert
Seite: AbschnittKapitalwert
Zitat: Der Captial = Werth diesers Waldungen, nach der bewirkten und anerkannten Abschätzung, ist folgender: Maikammer Antheil, sieben und achtzig tausend Gulden fünf und vierzig Kreuzer (fl. 87000 / kr. 45). Diedesfelder Antheil, siebenzig tausend vier hundert ein und zwanzig Gulden fünfzig zwei Kreuzer (fl. 70421 / kr. 52) Sanct Martiner Antheil, ein und siebenzig tausend ein hundert drei und achtzig Gulden ein und fünfzig Kreuzer (fl. 71183 / kr. 51) Kirrweiler Antheil, zwei und siebenzig tausend fünf und neunzig Gulden sieben Kreuzer (fl. 72095 / kr. 07) Total: dreimal hundert tausend sieben hundert ein Gulden fünf und dreißig Kreuzer (fl. 300701 / kr. 35) Hiervorn erhält Maikammer zum voraus, fünfzehn tausend fünf und dreisig Gulden drei Kreuzer (fl. 15035 / kr. 03) Bleiben zu theilen: zwei tausend, sage zweimal hundert fünf und achtzig tausend, sechs hundert sechs und sechsig Gulden zwei und dreißig Kreuzer (fl. 285666 / kr. 32) Wovon jeder Gemeinde zu einem Viertheil zufällt, ein und siebenzig tuasend vier hundert sechszehn Gulden acht und dreißig Kreuzer...
Übertragung: Eine Übertragung fehlt.
Es gibt keine Anmerkung.
Es gibt keine Notes.
Schlagwort: Abschnitt B · Teilungsakt · Theilungsakt der fünften Haimgeraide · Maikammer · Alsterweiler · St. Martin · Kirrweiler · Diedesfeld
Quelle:
Vorkommnis: 1823
Vorkommnistag: Eine Tagesangabe (Vorkommnistag) fehlt.
Stufe: 2
Sammlung: Maikammer · Alsterweiler · Theilungsakt der fünften Haimgeraide · Teilungsakt
LINK: Alsterweiler · Maikammer
Eine urn fehlt.
PDF: https://alsterweiler.matthiasdreyer.de/images.pdf
WIKI: Theilungsakt der fünften Haimgeraide
Theilungsakt der fünften Haimgeraide - Nachsätze A) bis H) und Schlussregelungen.
- Titel: Theilungsakt der fünften Haimgeraide.
Schlüssel: Theilungsakt der fünften Haimgeraide/Abschnitte#NachsatzA
Seite: NachsatzA
Zitat: A) Unterhaltung der Waldwege.
Übertragung: Eine Übertragung fehlt.
Es gibt keine Anmerkung.
Es gibt keine Notes.
Schlagwort: Nachsatz A · Teilungsakt · Theilungsakt der fünften Haimgeraide · Maikammer · Alsterweiler · St. Martin · Kirrweiler · Diedesfeld
Quelle:
Vorkommnis: 1823
Vorkommnistag: Eine Tagesangabe (Vorkommnistag) fehlt.
Stufe: 2
Sammlung: Maikammer · Alsterweiler · Theilungsakt der fünften Haimgeraide · Teilungsakt
LINK: Alsterweiler · Maikammer
Eine urn fehlt.
PDF: https://alsterweiler.matthiasdreyer.de/images.pdf
WIKI: Theilungsakt der fünften Haimgeraide - Titel: Theilungsakt der fünften Haimgeraide.
Schlüssel: Theilungsakt der fünften Haimgeraide/Abschnitte#NachsatzB
Seite: NachsatzB
Zitat: B) Steinbrüche.
Übertragung: Eine Übertragung fehlt.
Es gibt keine Anmerkung.
Es gibt keine Notes.
Schlagwort: Nachsatz B · Teilungsakt · Theilungsakt der fünften Haimgeraide · Maikammer · Alsterweiler · St. Martin · Kirrweiler · Diedesfeld
Quelle:
Vorkommnis: 1823
Vorkommnistag: Eine Tagesangabe (Vorkommnistag) fehlt.
Stufe: 2
Sammlung: Maikammer · Alsterweiler · Theilungsakt der fünften Haimgeraide · Teilungsakt
LINK: Alsterweiler · Maikammer
Eine urn fehlt.
PDF: https://alsterweiler.matthiasdreyer.de/images.pdf
WIKI: Theilungsakt der fünften Haimgeraide - Titel: Theilungsakt der fünften Haimgeraide.
Schlüssel: Theilungsakt der fünften Haimgeraide/Abschnitte#NachsatzC
Seite: NachsatzC
Zitat: C) Activen und Baarschaft der bisherigen gemeinschaftlichen Geraiden=Kasse.
Übertragung: Eine Übertragung fehlt.
Es gibt keine Anmerkung.
Es gibt keine Notes.
Schlagwort: Nachsatz C · Teilungsakt · Theilungsakt der fünften Haimgeraide · Maikammer · Alsterweiler · St. Martin · Kirrweiler · Diedesfeld
Quelle:
Vorkommnis: 1823
Vorkommnistag: Eine Tagesangabe (Vorkommnistag) fehlt.
Stufe: 2
Sammlung: Maikammer · Alsterweiler · Theilungsakt der fünften Haimgeraide · Teilungsakt
LINK: Alsterweiler · Maikammer
Eine urn fehlt.
PDF: https://alsterweiler.matthiasdreyer.de/images.pdf
WIKI: Theilungsakt der fünften Haimgeraide - Titel: Theilungsakt der fünften Haimgeraide.
Schlüssel: Theilungsakt der fünften Haimgeraide/Abschnitte#NachsatzD
Seite: NachsatzD
Zitat: D) Herausgabe=Gelder.
Übertragung: Eine Übertragung fehlt.
Es gibt keine Anmerkung.
Es gibt keine Notes.
Schlagwort: Nachsatz D · Teilungsakt · Theilungsakt der fünften Haimgeraide · Maikammer · Alsterweiler · St. Martin · Kirrweiler · Diedesfeld
Quelle:
Vorkommnis: 1823
Vorkommnistag: Eine Tagesangabe (Vorkommnistag) fehlt.
Stufe: 2
Sammlung: Maikammer · Alsterweiler · Theilungsakt der fünften Haimgeraide · Teilungsakt
LINK: Alsterweiler · Maikammer
Eine urn fehlt.
PDF: https://alsterweiler.matthiasdreyer.de/images.pdf
WIKI: Theilungsakt der fünften Haimgeraide - Titel: Theilungsakt der fünften Haimgeraide.
Schlüssel: Theilungsakt der fünften Haimgeraide/Abschnitte#NachsatzE
Seite: NachsatzE
Zitat: E) Die Diedesfelder Wiesen am Brandt und Harzkopf.
Übertragung: Eine Übertragung fehlt.
Es gibt keine Anmerkung.
Es gibt keine Notes.
Schlagwort: Nachsatz E · Teilungsakt · Theilungsakt der fünften Haimgeraide · Maikammer · Alsterweiler · St. Martin · Kirrweiler · Diedesfeld
Quelle:
Vorkommnis: 1823
Vorkommnistag: Eine Tagesangabe (Vorkommnistag) fehlt.
Stufe: 2
Sammlung: Maikammer · Alsterweiler · Theilungsakt der fünften Haimgeraide · Teilungsakt
LINK: Alsterweiler · Maikammer
Eine urn fehlt.
PDF: https://alsterweiler.matthiasdreyer.de/images.pdf
WIKI: Theilungsakt der fünften Haimgeraide
- Titel: Theilungsakt der fünften Haimgeraide.
Schlüssel: Theilungsakt der fünften Haimgeraide/Abschnitte#NachsatzF
Seite: NachsatzF
Zitat: F) Förster=Besoldung.
Übertragung: Eine Übertragung fehlt.
Es gibt keine Anmerkung.
Es gibt keine Notes.
Schlagwort: Nachsatz F · Teilungsakt · Theilungsakt der fünften Haimgeraide · Maikammer · Alsterweiler · St. Martin · Kirrweiler · Diedesfeld
Quelle:
Vorkommnis: 1823
Vorkommnistag: Eine Tagesangabe (Vorkommnistag) fehlt.
Stufe: 2
Sammlung: Maikammer · Alsterweiler · Theilungsakt der fünften Haimgeraide · Teilungsakt
LINK: Alsterweiler · Maikammer
Eine urn fehlt.
PDF: https://alsterweiler.matthiasdreyer.de/images.pdf
WIKI: Theilungsakt der fünften Haimgeraide - Titel: Theilungsakt der fünften Haimgeraide.
Schlüssel: Theilungsakt der fünften Haimgeraide/Abschnitte#NachsatzG
Seite: NachsatzG
Zitat: G) Neue Weege und Bäche.
Übertragung: Eine Übertragung fehlt.
Es gibt keine Anmerkung.
Es gibt keine Notes.
Schlagwort: Nachsatz G · Teilungsakt · Theilungsakt der fünften Haimgeraide · Maikammer · Alsterweiler · St. Martin · Kirrweiler · Diedesfeld
Quelle:
Vorkommnis: 1823
Vorkommnistag: Eine Tagesangabe (Vorkommnistag) fehlt.
Stufe: 2
Sammlung: Maikammer · Alsterweiler · Theilungsakt der fünften Haimgeraide · Teilungsakt
LINK: Alsterweiler · Maikammer
Eine urn fehlt.
PDF: https://alsterweiler.matthiasdreyer.de/images.pdf
WIKI: Theilungsakt der fünften Haimgeraide - Titel: Theilungsakt der fünften Haimgeraide.
Schlüssel: Theilungsakt der fünften Haimgeraide/Abschnitte#NachsatzH
Seite: NachsatzH
Zitat: H) Steuern.
Übertragung: Eine Übertragung fehlt.
Es gibt keine Anmerkung.
Es gibt keine Notes.
Schlagwort: Nachsatz H · Teilungsakt · Theilungsakt der fünften Haimgeraide · Maikammer · Alsterweiler · St. Martin · Kirrweiler · Diedesfeld
Quelle:
Vorkommnis: 1823
Vorkommnistag: Eine Tagesangabe (Vorkommnistag) fehlt.
Stufe: 2
Sammlung: Maikammer · Alsterweiler · Theilungsakt der fünften Haimgeraide · Teilungsakt
LINK: Alsterweiler · Maikammer
Eine urn fehlt.
PDF: https://alsterweiler.matthiasdreyer.de/images.pdf
WIKI: Theilungsakt der fünften Haimgeraide - Titel: Theilungsakt der fünften Haimgeraide.
Schlüssel: Theilungsakt der fünften Haimgeraide/Abschnitte#Schlussregelungen
Seite: Schlussregelungen
Zitat: Mittelst der Unterschrift gegenwärtigen Theilungs-Actes der bisher gemeinschaftlich gewesenen fünften Haimgeraide, entsagen die Gemeinden, - die an solcher bisher betheiliget waren - allen Ansprüchen, die sie früher auf jene Waldtheile hatten, die jezo ihren mittehilenden Gemeinden zugefallen sind; sie begnügen sich für immer und allezeit mit denen Distrikten, Theilen und Parzellen, die sie durch dies Abtehilung erhalten haben; sie werden dahin trachten, daß alle Frevel und Holzentwendungen gestähret und vermieden werden; sie verbinden sich, Frevler, die in die Territorien andrer Gemeinden gehen, anzuzeigen, damit solche bestraft, und dadurch die überhand genommene Gewohnheit des Frevels ausgemerzet und ausgerottet werde; und damit die Einwohner der Gemeinden wissen, welche Waldtheile ihnen zugefallen sind, soll dieser Theilungsakt in sechs hundert Exemplaren gedruckt, und unter die Bürger und Einwohner vertheilet werden. Die Kosten der Theilung, an Vorarbeiten, Conferenzen mit denen Orts-Beamten und dem Geometre, Entwurf der Theilung, Redaction auf Stempel, und heutigem Abschluß betragen zehn Tage, und für den Noträ fünfzig Gulden an Gebühren, ohne Stempel zum Original, zu denen Expeditionen, ohne Einregistrirung, Abschriften, Zeugen und Gebühren, und Besorgung des Druckes der zu vertheilenden Exemplare. Nach geschehener Vorlesung an die Herrn Bürgermeister, in Gegenwaret der Zeugen, Caspar Erck, Mehlhändler, und Nicolaus Rütter, Schneider, beide in Edenkoben wohnend, wurde dieser Act von denen Comparenten, zeugen und dem Notär, unterschrieben. Zu Maikammer auf dem Gemeinde-Hauße den achten August achtzehn hundert und drei und zwanzig, sind im Original unterschrieben: D. Reinig, Gieß, C. Becker, Seeber, Caspar Erck, Nicolaus Rütter, und Medicus Notär. Registrirt in Edenkoben am eilften August 1823. Vol. 8 Fol. 136 V.C. 5. bis Fol. 138. V.C. 7. Empfangen fünfzig fünf Gulden dreisig neun Kreuzer drei Pfennig. Königl. Rentamt, unterschrieben Eisenmenger.
Übertragung: Eine Übertragung fehlt.
Es gibt keine Anmerkung.
Es gibt keine Notes.
Schlagwort: Schlussregelungen · Teilungsakt · Theilungsakt der fünften Haimgeraide · Maikammer · Alsterweiler · St. Martin · Kirrweiler · Diedesfeld · Schlussregelungen
Quelle:
Vorkommnis: 1823
Vorkommnistag: Eine Tagesangabe (Vorkommnistag) fehlt.
Stufe: 2
Sammlung: Maikammer · Alsterweiler · Theilungsakt der fünften Haimgeraide · Teilungsakt
LINK: Alsterweiler · Maikammer
Eine urn fehlt.
PDF: https://alsterweiler.matthiasdreyer.de/images.pdf
WIKI: Theilungsakt der fünften Haimgeraide