Staatsarchiv Wertheim
Andere Archive: Bistumsarchiv Speyer, Deutsches Historisches Museum, Gemeindearchiv Maikammer-Alsterweiler, Generallandesarchiv Karlsruhe, Hauptstaatsarchiv München, Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, Landesarchiv Speyer, Staatsarchiv Darmstadt, Staatsarchiv Wertheim, Universitätsbibliothek Heidelberg
Staatsarchiv Wertheim ist eine Einrichtung der Landesarchivverwaltung des Landes Baden-Württemberg. Die Abteilung Staatsarchiv Wertheim wurde 1978 eingerichtet, um die durch das Land Baden-Württemberg erworbenen Löwensteinischen Archive aufzunehmen[1]. Urkunden aus dem Staatsarchiv Wertheim werden mit dem Kürzel StA Wt[2] geführt.
Systematik:
Anzahl der Urkunden im Staatsarchiv Wertheim: 4
Archivalien aus dem Staatsarchiv Wertheim: StA Wt R-US 1530 Januar 13, StA Wt R-US 1530 Januar 14b, StA Wt R-US 1537 November 20, StA Wt R-US 1542 Februar 27
Weblinks
Literatur
Einzelnachweise
- ↑ siehe dazu: www.landesarchiv-bw.de/web/47276
- ↑ Anmerkung Matthias Clemens Sigmund Dreyer: Die amtliche Abkürzung lautet StAWt, die aus systematischen Gründen auf dieser Websweite abweichend geführt wird.
Anmerkungen
Zitate
Urkunden
Begriffe
Kategorien
Staatsarchiv Wertheim gehört den Kategorien an: Archiv
Matthias Clemens Sigmund Dreyer sagt: Letzte Überarbeitung der Seite 22.08.2021. Alle Rechte der Seite bei ©Matthias Clemens Sigmund Dreyer. Der Name dieser Seite lautet: Staatsarchiv Wertheim. Nutzen Sie zur Zitierung für ihr Werk folgende vollständige Angabe: http://www.alsterweiler.net/wiki/Staatsarchiv Wertheim ©Matthias C.S. Dreyer /abgerufen am 21.05.2022 ↑...Seitenanfang