Die Seite für Alsterweiler von Matthias C.S. Dreyer u.a.
Schobbe
Schobbe (ursprünglich wohl: Schoppen[anm 1]) ist eine in Alsterweiler gebräuchliche Maßeinheit für Trinkgefäße.
Auch der Schobbe unterlag wie alle Maßeinheiten einem "mengenmäßigen Wandel". Die Menge des Inhalts änderte sich über viele Jahrhundert zunächst nicht. In der Regel galt für die Zeit der fürstbischöflichen Verwaltung die Größenordnung 1 Schobbe = 0,5624 Liter (Ableitung siehe hier). Gleichwohl war dieses Maß nicht in allen Orten, noch in allen Regionen und schon gar nicht weltweit ein einheitliches Maß. Vielmehr unterschieden sich die Mengen (oft trotz gleicher Bezeichnung)[1]. Der zunehmende Handel über Landesgrenzen hinweg, die Einheitsbemühungen der französischen Revolution und die Wendung zum deutschen Nationalstaat brachten dann erhebliche Veränderungen.
So traten im 18. und 19. Jahrhundert durch neue gesetzliche Vorgaben andere Bezugsgrößen ein. Die noch heutige gültige Zuweisung 1 Schobbe = 0,5 Liter wurde in der bayerischen Zeit (Rheinkreis) eingeführt. Sie war die Hinwendung zum metrischen System. Auch die Franzosen hatten nach der französischen Revolution diese "Vereinfachung" und "Vereinheitlichung" bereits vorangetrieben und somit auch in der Alsterweiler (im damaligen Canton Edenkoben (1798-1814)) eingeführt.
Weblinks
Literatur
Einzelnachweise
- ↑ siehe dazu (Stephan Weiss): http://www.mechrech.info/histVol/Geschichte/Geschichte.html
Anmerkungen
- ↑ Ableitung von Schöpfen, auch von französisch: chopine oder lateinisch: scaphium
Zitate
Urkunden
Begriffe
Kategorien
Schobbe gehört den Kategorien an: Maßeinheit
Matzinger sagt: "letzte Überarbeitung der Seite 23.06.2018". Alle Rechte der Seite bei ©Matthias C.S. Dreyer. Der Name dieser Seite lautet: Schobbe. Nutzen Sie zur Zitierung für Ihr Werk folgende vollständige Angabe: https://www.alsterweiler.net/wiki/Schobbe ©Matthias C.S. Dreyer /abgerufen am 23.01.2025 ↑... Seitenanfang