Schaffner
Schaffner ist der Verwalter, Aufseher, Anordner, Verweser in unterschiedlichen Einrichtungen (Amt, Kloster, Stift) und Bereichen (Nahrungsmittel, Erträge). Dazu zählten:
- herrschaftliche oder städtische Dienststellen (Schaffnerei),
- Orden, Klöster, Stifte oder Pfarreien (Siehe Landschreiber, Verwalter).[1]
Ein Schaffner konnte auch
- Bevollmächtigter oder Stellvertreter bei bestimmten Rechtsgeschäften,
- Kontrolleur der Qualität und Quantität von Waren sein.[2]
Personen im Amt
Funktion | Arbeitsort | |
---|---|---|
Adolf Adam Cörver | Beständer Keller Schaffner | Landschreibereiamt Kirrweiler Oberamt Kirrweiler Amt Madenburg |
Anastasius Spiel | Schaffner | Oberamt Kirrweiler |
Weitere Amtsfunktionen (nur Personen in Alsterweiler)
Weblinks
Literatur
Einzelnachweise
- ↑ Anmerkung Matzinger: für die folgenden Einrichtungen wird der Begriff Schaffner ebenfalls verwendet, spielt aber auf dieser Seite keine Rolle: * Hospitäler, Siechen- Waisen- oder Arbeitshäuser,* Gilden, Bruderschaften oder Gesellenverbände.
- ↑ siehe dazu woerterbuchnetz.de in Lexer und Deutsches Rechtswörterbuch.
Anmerkungen
Zitate
Urkunden
Begriffe
Kategorien
Schaffner gehört den Kategorien an: Funktion
Matzinger sagt: Letzte Überarbeitung der Seite 03.11.2017. Alle Rechte der Seite bei ©Matthias Clemens Sigmund Dreyer. Der Name dieser Seite lautet: Schaffner. Nutzen Sie zur Zitierung für ihr Werk folgende vollständige Angabe: http://www.alsterweiler.net/wiki/Schaffner ©Matthias C.S. Dreyer /abgerufen am 8.03.2021 ↑...Seitenanfang