Ritterstein Suppenschüssel
Ritterstein Suppenschüssel (Ritterstein Nr. 303, korrekterweise: SUPPENSCHUESSEL) befindet sich am gleichnamigen Wegekreuz mit einer auffälligen Sandsteinplatte, die eine Mulde (Suppenschüssel) zeigt. "Grenzstein mit Grenzzeichen und Mulde. Mächtige, anstehende und noch erdverbundene Felsplatte mit einer kessel- oder schüsselförmigen Vertiefung, in der sich das Regenwasser sammelt. Eine der vielen auf Berghöhen des Pfälzerwaldes vorkommenden Felsplatten mit gelegentlich flachen, wannenartigen Vertiefungen oder kleineren, dafür tieferen schüssel-, napf-, kegel- oder kesselartigen Vertiefungen. Im Volksmund auch Wasserstein, Hirschtränke, Boll, Wannenstein oder Suppenschüssel genannt. Nach Häberle sollen diese Gebilde Verwitterungserscheinungen im Buntsandstein sein. Siehe Erläuterung zu Ritterstein Nr. 13."[1]. "Neun Quadratmeter große erdverbundene Sandsteinplatte mit einer schüsselförmigen Vertiefung, in der sich Regenwasser sammelt."[2]
Hat Beschreibung | |
---|---|
![]() | Der Ritterstein mit der Nummer 303 bezeichnet eine Mulde (Suppenschüssel) in einer Felsplatte. |
= Ritterstein Suppenschüssel wurde am Mon, 08 Aug 2022 05:30:48 +0000 in [[Spezial:Permanenter Link/{{{2}}}|dieser Version]] in die Liste der Kuladig-Artikel aufgenommen.https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-323057
Weblinks
Literatur
Einzelnachweise
Anmerkungen
Zitate
Urkunden
Begriffe
Kategorien
Ritterstein Suppenschüssel gehört den Kategorien an: Ritterstein
Matthias Clemens Sigmund Dreyer sagt: Letzte Überarbeitung der Seite 02.11.2020. Alle Rechte der Seite bei ©Matthias Clemens Sigmund Dreyer. Der Name dieser Seite lautet: Ritterstein Suppenschüssel. Nutzen Sie zur Zitierung für ihr Werk folgende vollständige Angabe: http://www.alsterweiler.net/wiki/Ritterstein Suppenschüssel ©Matthias C.S. Dreyer /abgerufen am 8.08.2022 ↑...Seitenanfang