Die Seite für Alsterweiler von Matthias C.S. Dreyer u.a.
Reichskammergericht
Reichskammergericht[web 1] (des heiligen römischen Reiches deutscher Nation[beg 1]) war ein Organ des Heiligen Römischen Reiches (Deutscher Nation). Es wurde im Jahr 1495[1] unter Kaiser Maximilian I. gegründet.
Es sollte erstmals ein geregeltes Streitverfahren vor Gericht entwickeln. Rechtskonflikte sollten in geordneten Bahnen verlaufen. Das Gericht wechselte zwischen verschiedenen Städten in Deutschland und war ab 1527 in Speyer[lit 1] und von 1689 bis 1806 (Auflösung) in Wetzlar ansässig.[web 2]
Urteile des Reichskammergericht
Bedienstete am Gericht mit Bezug zu Alsterweiler
Pfennigmeister Gisbert de Maere
Vollständige Liste der Prozesse (Alsterweiler)
Änderung„Zuletzt geändert <span style="font-size:small;">(Modification date)</span>“ ist ein softwareseitig fest definiertes Attribut, das das Datum der letzten Änderung einer Seite speichert. Es wird von Semantic MediaWiki zur Verfügung gestellt. | |
---|---|
Reichskammergerichtsprozess 126 | 21 Oktober 2021 17:25:44 |
Reichskammergerichtsprozess 2219 | 15 November 2024 15:48:18 |
Reichskammergerichtsprozess 2220 | 10 November 2021 16:57:45 |
Reichskammergerichtsprozess 2222 | 26 Februar 2025 15:15:51 |
Reichskammergerichtsprozess 246 | 27 Juli 2024 12:57:43 |
Reichskammergerichtsprozess 3039 | 21 Oktober 2021 17:17:29 |
Weitere Akten, die noch nicht ausgewertet wurden:
- Prozess Nr. 204 / Speyer [urk 1]
- Prozess Nr. 246 / Speyer [urk 2]
- Prozess Nr. 648 / Speyer [urk 3]
- Prozess Nr. 2032 / Speyer [urk 4]
- Prozess Nr. 2222 / Speyer [urk 5]
- Prozess Nr. 2441 / Speyer [urk 6]
- Prozess Nr. 2442 / Speyer [urk 7]
- Prozess Nr. 2587 / Speyer [urk 8]
- Prozess Nr. 2779 / Speyer [urk 9]
- Prozess Nr. 3008 / Speyer [urk 10]
Weblinks
Literatur
- ↑ Harthausen, Hartmut. Geistiges Leben im Umkreis des Reichskammergerichts in Speyer. Schriftenreihe der Gesellschaft für Reichskammergerichtsforschung e.V. 1st ed. Vol. 19. Wetzlar: Gesellschaft für Reichskammergerichtsforschung, 1997.
Einzelnachweise
- ↑ Anmerkung Benutzer:Matzinger: 07.08.1495. Siehe dazu: Diestelkamp, Bernhard (2003), ‹Das Reichskammergericht: der Weg zu seiner Gründung und die ersten Jahrzehnte seines Wirkens (1451-1527)›, (Quellen und Forschungen zur höchsten Gerichtsbarkeit im alten Reich, Köln Weimar: Böhlau) (CMS 271).
Anmerkungen
Zitate
Urkunden
- ↑ Kläger Dekan und Kapitulare des Domkapitels Speyer in: <wikindx resource=284/> Nachweis Nr.284
- ↑ Beklagter Viax von Oberstein 1548 in: <wikindx resource=249/> Nachweis Nr.246
- ↑ Kläger Nikolaus Göbel in: <wikindx resource=285/> Nachweis Nr.285
- ↑ Beklagter Johann Hacker von und zu Alsterweiler 1616 in: <wikindx resource=250/> Nachweise Nr.250
- ↑ Kläger Andreas von Oberstein zu Kredenburg 1603 in: <wikindx resource=252/> Nachweis Nr.252
- ↑ Andreas Schlatt, Rat zu Worms beklagt Johann Philipp von Schmidtberg zu Alsterweiler in: <wikindx resource=286/> Nachweis Nr.286
- ↑ Andreas Schlatt, alt Bürgermeister Worms beklagt Maria von der Leyen, Witwe des Johann Philipp von Schmidtberg zu Alsterweiler in: <wikindx resource=287/> Nachweis Nr.287
- ↑ Bürgermeister und Rat der Stadt Speyer beklagen Bischof von Speyer in: <wikindx resource=288/> Nachweis Nr.288
- ↑ Nikolaus Thomas beklagt Wolfgang Heinrich von und zu Weingarten in: <wikindx resource=289/> Nachweis Nr.289
- ↑ Gebrüder Wolf Friedrich und Balthasar Kämmerer von Worms gen. von Dalberg klagen auf Weiderecht in: <wikindx resource=290/> Nachweis Nr.290
Begriffe
- ↑ [de.wikipedia.org/wiki/Heiliges_R%C3%B6misches_Reich Heiliges Römisches Reich]
Kategorien
Reichskammergericht gehört den Kategorien an: Gericht, Ständestaat
Matzinger sagt: "letzte Überarbeitung der Seite 26.02.2024". Alle Rechte der Seite bei ©Matthias C.S. Dreyer. Der Name dieser Seite lautet: Reichskammergericht. Nutzen Sie zur Zitierung für Ihr Werk folgende vollständige Angabe: https://www.alsterweiler.net/wiki/Reichskammergericht ©Matthias C.S. Dreyer /abgerufen am 16.03.2025 ↑... Seitenanfang