Die Seite für Alsterweiler von Matthias C.S. Dreyer u.a.

Reichskammergericht

Aus Alsterweiler
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Reichskammergericht[web 1] (des heiligen römischen Reiches deutscher Nation[beg 1]) war ein Organ des Heiligen Römischen Reiches (Deutscher Nation). Es wurde im Jahr 1495[1] unter Kaiser Maximilian I. gegründet.

Es sollte erstmals ein geregeltes Streitverfahren vor Gericht entwickeln. Rechtskonflikte sollten in geordneten Bahnen verlaufen. Das Gericht wechselte zwischen verschiedenen Städten in Deutschland und war ab 1527 in Speyer[lit 1] und von 1689 bis 1806 (Auflösung) in Wetzlar ansässig.[web 2]

Urteile des Reichskammergericht

ArchivnummerLetzte ÄnderungDatumHat den AusstellerInstanz 1Instanz 2Instanz 3KlägerBeklagterIst ZitatPersonInhaltSchlagwort
Reichskammergerichtsprozess 221915 November 2024 15:48:181550 JLReichskammergerichtViax von ObersteinMargarethe von Kropsburg
Margarethe von Altdorf
Reichskammergericht
Klage
Viax von Oberstein
Margarethe von Kropsburg
Reichskammergerichtsprozess 24627 Juli 2024 12:57:431548 JLReichskammergerichtHeinrich von Aach (Aich)Viax von ObersteinLandfriedensbrüchiger Überfall auf kl. Schloss und Feldhaus Altenkirrweiler.Landfriedensbrüchiger ÜberfallReichskammergericht
Klage
Viax von Oberstein
Margarethe von Kropsburg
Landfriedensbruch
Reichskammergerichtsprozess 222010 November 2021 16:57:451598Reichskammergericht
Hofgericht Heidelberg
Johann Friedrich von ObersteinSchultheiß und Gericht Gemeinde zu FußgönheimDer Anlaß für den Streit war eine Messerstecherei zwischen zwei Keßlern oder "Pfannenpletzern".Verweigerte Huldigung (Verweigerte Einsetzung eines Gerichts zur Aburteilung eines Verbrechens)Johann Friedrich von Oberstein
Viax von Oberstein
Fußgönheim
Reichskammergerichtsprozess 12621 Oktober 2021 17:25:441588ReichskammergerichtLudwig von Frankenstein
Wolf von Oberstein
Andreas III. von Oberstein
Sebastian von Daun
Graf zu Falkenstein
Jagdrecht in Börrstadt, Weitersweiler und Jakobsweiler.JagdrechtBörrstadt
Jakobsweiler
Jagdrecht
Andreas III. von Oberstein
Weitersweiler
Reichskammergerichtsprozess 303921 Oktober 2021 17:17:291582 JLReichskammergericht
Gericht Steinweiler
Hofgericht Heidelberg
Gericht Steinweiler (1562)Hofgericht Heidelberg (1565)RKG (1433-)1582Katharina von SteinkallenfelsArbogast Rechberger
Georg Cuntzmann
Hermann von Urendorf zu Straßburg
Wolf Dietrich von Urendorf zu Straßburg
Der Besitz bestand aus: einem Hof oben im Dorf „an der Pfarr"Erbestreitigkeit in Steinweiler Steinkallenfels und TalheimTalheim
Steinweiler
Hans von Talheim der Ältere
Assweiler
Diemeringen
Hans von Talheim der Jüngere
Anna Weirich von Heiligenstein
Maria von Talheim
Katharina von Talheim
Katharina von Steinkallenfels
Margarethe von Hübingen

Bedienstete am Gericht mit Bezug zu Alsterweiler

Pfennigmeister Gisbert de Maere

Vollständige Liste der Prozesse (Alsterweiler)

 Änderung„Zuletzt geändert <span style="font-size:small;">(Modification date)</span>“ ist ein softwareseitig fest definiertes Attribut, das das Datum der letzten Änderung einer Seite speichert. Es wird von Semantic MediaWiki zur Verfügung gestellt.
Reichskammergerichtsprozess 12621 Oktober 2021 17:25:44
Reichskammergerichtsprozess 221915 November 2024 15:48:18
Reichskammergerichtsprozess 222010 November 2021 16:57:45
Reichskammergerichtsprozess 222226 Februar 2025 15:15:51
Reichskammergerichtsprozess 24627 Juli 2024 12:57:43
Reichskammergerichtsprozess 303921 Oktober 2021 17:17:29

Weitere Akten, die noch nicht ausgewertet wurden:

Weblinks

  1. .reichskammergericht.de/ Webseite Gesellschaft für Reichskammergerichtsforschung
  2. de.wikipedia.org/wiki/Reichskammergericht Das Reichskammergericht

Literatur

  1. Harthausen, Hartmut. Geistiges Leben im Umkreis des Reichskammergerichts in Speyer. Schriftenreihe der Gesellschaft für Reichskammergerichtsforschung e.V. 1st ed. Vol. 19. Wetzlar: Gesellschaft für Reichskammergerichtsforschung, 1997.

Einzelnachweise

  1. Anmerkung Benutzer:Matzinger: 07.08.1495. Siehe dazu: Diestelkamp, Bernhard (2003), ‹Das Reichskammergericht: der Weg zu seiner Gründung und die ersten Jahrzehnte seines Wirkens (1451-1527)›, (Quellen und Forschungen zur höchsten Gerichtsbarkeit im alten Reich, Köln Weimar: Böhlau) (CMS 271).

Anmerkungen

Zitate

Urkunden

  1. Kläger Dekan und Kapitulare des Domkapitels Speyer in: <wikindx resource=284/> Nachweis Nr.284
  2. Beklagter Viax von Oberstein 1548 in: <wikindx resource=249/> Nachweis Nr.246
  3. Kläger Nikolaus Göbel in: <wikindx resource=285/> Nachweis Nr.285
  4. Beklagter Johann Hacker von und zu Alsterweiler 1616 in: <wikindx resource=250/> Nachweise Nr.250
  5. Kläger Andreas von Oberstein zu Kredenburg 1603 in: <wikindx resource=252/> Nachweis Nr.252
  6. Andreas Schlatt, Rat zu Worms beklagt Johann Philipp von Schmidtberg zu Alsterweiler in: <wikindx resource=286/> Nachweis Nr.286
  7. Andreas Schlatt, alt Bürgermeister Worms beklagt Maria von der Leyen, Witwe des Johann Philipp von Schmidtberg zu Alsterweiler in: <wikindx resource=287/> Nachweis Nr.287
  8. Bürgermeister und Rat der Stadt Speyer beklagen Bischof von Speyer in: <wikindx resource=288/> Nachweis Nr.288
  9. Nikolaus Thomas beklagt Wolfgang Heinrich von und zu Weingarten in: <wikindx resource=289/> Nachweis Nr.289
  10. Gebrüder Wolf Friedrich und Balthasar Kämmerer von Worms gen. von Dalberg klagen auf Weiderecht in: <wikindx resource=290/> Nachweis Nr.290

Begriffe

  1. [de.wikipedia.org/wiki/Heiliges_R%C3%B6misches_Reich Heiliges Römisches Reich]

Kategorien

Reichskammergericht gehört den Kategorien an: Gericht, Ständestaat

Matzinger sagt: "letzte Überarbeitung der Seite 26.02.2024". Alle Rechte der Seite bei ©Matthias C.S. Dreyer. Der Name dieser Seite lautet: Reichskammergericht. Nutzen Sie zur Zitierung für Ihr Werk folgende vollständige Angabe: https://www.alsterweiler.net/wiki/Reichskammergericht ©Matthias C.S. Dreyer /abgerufen am 16.03.2025 ↑... Seitenanfang