Pfalz:Portal

Aus Pfalz
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Loewe16.png

Was ist ein Portal Pfalz?

Das Portal ist ein Projekt zum Aufbau einer Sammelstelle (wiki). [1] Die Artikel enthalten ausschließlich Wissen aus originalen Quellen. [2] Diese Plattform enthält 3.914 Seiten. Es sind 34 Personen beteiligt.


Zur Zeit wird vornehmlich das Projekt Reise=Handbuch entwickelt. [3]


Weitere Arbeiten laufen für den Ort Alsterweiler.


Am 21. Dezember 2008 wurde ein weiteres Projekt begonnen mit dem Titel: Kulturlandschaft

Kategorie Grundfunktionen wurde nicht gefunden
Neu in der Pfalz? Machd nix! → [www.pfalz.de PfalzTour]

Inhalt

"Das herrliche Land am Rhein." (Karl Geib) Beschreibungen der Pfalz
Geschichte der Pfalz · Kurpfalz · Landschaftsnamen · Karl Geib · August Becker · Pälzisch · Das Gebiet[1]

Aus dem Reisehandbuch von Karl Geib (1841)

[meta.rrzn.uni-hannover.de/ Suche im Netz] (metager)
[www.lbz-rlp.de/cms/landesbibliothekszentrum/schnelleinstieg/lbz-katalog/ Literaturrecherche]
Pressemitteilungen · Pressespiegel


Statistik
Meilensteine · Größenvergleich · Kennzahlen


Weiternutzung
Auf CD und DVD · mit Mängeln · Lizenzkonform · Archiv · Version für Handy & PDA · Wikipedia herunterladen · [meta.wikimedia.org/wiki/Help:Contents Benutzerhandbuch] · Lizenzbestimmungen


Starthilfen
[www.mediawiki.org/wiki/Manual:Configuration_settings Liste der Konfigurationsvariablen] · [www.mediawiki.org/wiki/Manual:FAQ MediaWiki-FAQ] · [lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/mediawiki-announce Mailingliste MediaWiki-Versionen]


Mediawiki
[meta.wikimedia.org/wiki/Help Hilfe auf Wikimedia] · Impressum · Datenschutz · Anonymität · Server · Schwesterprojekte


Kontakt

  1. Anmerkung Matthias Clemens Sigmund Dreyer: Es gibt Pfälzer, die annehmen, Bayern gehörte zur Pfalz, und nicht wie in der Geschichtsschreibung gerne (unberechtigterweise) behauptet wird, die Pfalz zu Bayern. Ich neige auch dazu, Bayern als Bestandteil der freien Pfalz anzunehmen.



Das Portal Pfalz enthält 3.914 Seiten. Es sind 34 Personen beteiligt. Matthias Clemens Sigmund Dreyer / - / 16.11.2016