Die Seite für Alsterweiler von Matthias C.S. Dreyer u.a.

Peter Adam Frankmann (1829)

Aus Alsterweiler
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Peter Adam Frankmann (1829) (*10. April 1829 in Alsterweiler[1], †4. September 1906 in Versailles, Ohio, USA) war Bürger in Alsterweiler und wanderte[2] nach Amerika aus[3]. Peter Adam Frankmann (1829) war das 1. Kind von Klara Frankmann. Ein Vater ist nicht bekannt.

Funktion

Eigentum

Die Gesamtzahl der Personen, die mit Alsterweiler zu tun haben, beträgt 183 Personen. Die Gesamtzahl der Personen auf Alsterweiler beträgt: 244 Personen.
Personen mit dem gleichen Nachnamen: Frankmann

Alphabetische Liste aller Personen in Alsterweiler

Alle Personen
bis 14. Jahrhundert
14. Jahrhundert
15. Jahrhundert
16. Jahrhundert
17. Jahrhundert
18. Jahrhundert
19. Jahrhundert
20. Jahrhundert


Weblinks

Literatur

Einzelnachweise

  1. Schäfer, Günter, Stöckl Martina (2015), ‹Ortsfamilienbuch Maikammer-Alsterweiler Band 1 und Band 2›, (2; Selbstverlag) (CMS 647).
  2. Dreyer, Matthias C.S. (2014), ‹Auswanderer aus Maikammer-Alsterweiler 1600-1900›, ‹unveröffentlicht lediglich eine Datenbank.›, Band Seite(n) (CMS 539).
  3. - | 171 || Frankmann || Peter Adam || || 10.04.1829 || || m || rk || || Schneider || <58> || Frankmann, Klara || Alsterweiler || || heimlich || 20.03.1853 || Nordamerika || Paris || Verbesserung seiner Lage. || I/493 || Schäfer, Günter (2014) || Gadinger,C. (2011) || Lamott, Alois (1984) || Verstarb am 04.09.1906 in Versailles Ohio USA. Dazu längere Anmerkung über Reise und Aufenthalt. Heiratet 21.09.1857 in Preble County Ohio USA Elisabeth Fassig. |-

Anmerkungen

Zitate

Urkunden

Begriffe

Kategorien

Peter Adam Frankmann (1829) gehört den Kategorien an: Person (Alsterweiler)

Matzinger sagt: Letzte Überarbeitung der Seite 10.03.2023. Alle Rechte der Seite bei ©Matthias C.S. Dreyer. Der Name dieser Seite lautet: Peter Adam Frankmann (1829). Nutzen Sie zur Zitierung für ihr Werk folgende vollständige Angabe: http://www.alsterweiler.net/wiki/Peter Adam Frankmann (1829) ©Matthias C.S. Dreyer /abgerufen am 11.12.2023 ↑...Seitenanfang