Ortschronik Maikammer-Alsterweiler/Seiten
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Ortschronik Maikammer-Alsterweiler/Seiten zeigt alle Einträge mit dem Schlagwort zum Ort Alsterweiler im Werk Ortschronik Maikammer Alsterweiler. Die weiteren Einträge hier:
Alle Seiten mit Alsterweiler
- Titel: Ortschronik von Maikammer-Alsterweiler.
schluessel: Ortschronik Maikammer-Alsterweiler/Seiten#Seite_396/1
Seite: Seite_396/1
Zitat: 27.8.1820 Revierförster Albert: Alsterweiler will wissen, wie es mit der Abgrenzung der Vorderberge steht, damit die Vermessung nicht aufgehalten wird. Soll umgehend geklärt werden.
Eine Übertragung fehlt.
Es gibt keine Anmerkung.
Es gibt keine Notes.
Schlagwort: Alsterweiler · Vermessung · Revierförster Albert
Quelle:
Vorkommnis: 1820
Stufe: 6
Sammlung: Alsterweiler · Grenzstein
LINK: Alsterweiler
Eine PDF-Angabe fehlt.
WIKI: Alsterweiler - Titel: Ortschronik von Maikammer-Alsterweiler.
schluessel: Ortschronik Maikammer-Alsterweiler/Seiten#Seite_396/2
Seite: Seite_396/2
Zitat: 4.9.1820 Albert: Bis 7. dieses Monats werden die Grenzsteine zwischen Edenkoben und der 5. Haingeraide gesetzt, ein Steinhauer ist mitzubringen. Auf weiten Strecken zwischen der Haingeraide und Hambach bis zur Archenbach sind keine Grenzsteine zu finden. Grenzkundige Leute sollen (eventuell mit Hambach) bestellt werden. (Leonhardt, Damm, Treptow, S. 396).
Eine Übertragung fehlt.
Es gibt keine Anmerkung.
Es gibt keine Notes.
Schlagwort: Alsterweiler · Vermessung · Revierförster Albert · Steinhauer · Grenzstein · Edenkoben · Haingeraide · Archenbach · Argenbach
Quelle:
Vorkommnis: 1820
Stufe: 6
Sammlung: Alsterweiler · Grenzstein
LINK: Alsterweiler
Eine PDF-Angabe fehlt.
WIKI: Alsterweiler - Titel: Ortschronik von Maikammer-Alsterweiler.
schluessel: Ortschronik Maikammer-Alsterweiler/Seiten#Seite_133/1
Seite: Seite_133/1
Zitat: Die Gemarkung von Maikammer-Alsterweiler umfaßt mit der Dorffläche 605,67 Hektar, davon sind 521 Hektar Wingert, Äcker und Wiesen. Die letzte allgemeine Vermessung geschah im Jahre 1822, weshalb auch die Grenzsteine neben dem Zeichen des früheren Gerichtssiegels und den Buchstaben MK die Jahreszahl 1822 tragen. Es ergaben sich 7110 Parzellen. 1880 gab es rund 8000 Plannummern. (Leonhardt, Damm, Treptow, S. 133) werden.
Eine Übertragung fehlt.
Es gibt keine Anmerkung.
Es gibt keine Notes.
Schlagwort: Alsterweiler · Vermessung · Grenzstein · Gerichtssiegel · MK
Quelle:
Vorkommnis: 1822
Stufe: 6
Sammlung: Alsterweiler · Grenzstein
LINK: Alsterweiler
Eine PDF-Angabe fehlt.
WIKI: Alsterweiler
- Titel: Ortschronik von Maikammer-Alsterweiler.
schluessel: Ortschronik Maikammer-Alsterweiler/Seiten#Seite_154/1
Seite: Seite_154/1
Zitat: Im Jahre 1822 wurden die Log- oder Grenzsteine gesetzt. (Leonhardt, Damm, Treptow, S. 154) werden.
Eine Übertragung fehlt.
Es gibt keine Anmerkung.
Es gibt keine Notes.
Schlagwort: Alsterweiler · Vermessung · Grenzstein · Logstein · 1822
Quelle:
Vorkommnis: 1822
Stufe: 6
Sammlung: Alsterweiler · Grenzstein
LINK: Alsterweiler
Eine PDF-Angabe fehlt.
WIKI: Alsterweiler - Titel: Ortschronik von Maikammer-Alsterweiler.
schluessel: Ortschronik Maikammer-Alsterweiler/Seiten#Seite_155/1
Seite: Seite_155/1
Zitat: 21.8.1820 Albert: Im Morscheberg fehlen verschiedene Grenzsteine. Die Anfertigung von Grenzstäben ist dringend nötig. Ein Grenzbegang mit Edenkoben ist anzusetzen. (Leonhardt, Damm, Treptow, S. 396) werden.
Eine Übertragung fehlt.
Es gibt keine Anmerkung.
Es gibt keine Notes.
Schlagwort: Alsterweiler · Vermessung · Morscheberg · Grenzstein · Grenzstab · Grenzbegang
Quelle:
Vorkommnis: 1822
Stufe: 6
Sammlung: Alsterweiler · Grenzstein
LINK: Alsterweiler
Eine PDF-Angabe fehlt.
WIKI: Alsterweiler