Nikolaus Groß
Nikolaus Groß (auch: Nikolaus Gross1)[1] (*23. Mai 1778 in Alsterweiler, †18. September 1868 in Alsterweiler)[2][3] war Winzer, Gutsbesitzer[4]. Nikolaus Groß stiftete im Jahre 1845 die Alsterweiler Kapelle[anm 1].
Nikolaus Groß war verheiratet mit Anna Klara Wirth[5] und lebte in Alsterweiler[6]. Aus der Ehe gingen 10 Kinder hervor[7].
Nikolaus Groß verfasste zwei Heftchen im Folioformat, die Aufzeichnungen zum Alsterweiler Kapellenbau enthalten. Sie sind jeweils dem Pfarrer Valentin Mühlhäuser in Grevenhausen und Johannes Nepomuk Weckesser Pfarrer in Maikammer gewidmet. Die Bändchen liegen im Pfarrarchiv Maikam,mer 2. Zu den beiden Heftchen schreibt Nikolaus Groß selbst: "Mein schreiben ist zwar nicht nach der geografie doch kann man es lesen."2.
Funktion
- Nikolaus Groß#Gutsbesitzer (Name: Nikolaus Groß, Funktion: Gutsbesitzer, Ort:: Alsterweiler)
Weblinks
Literatur
Einzelnachweise
- ↑ siehe dazu: Leonhardt (1928)/Seite 149
- ↑ Schäfer, Günter, Stöckl Martina (2015), ‹Ortsfamilienbuch Maikammer-Alsterweiler Band 1 und Band 2›, (2; Selbstverlag) 1086 Seiten. (CMS 647), Seite 323
- ↑ Ortsfamilienbuch Maikammer-Alsterweiler, Seite 323, <2114>
- ↑ Ortsfamilienbuch Maikammer-Alsterweiler, Seite 323, <2114>>
- ↑ Ortsfamilienbuch Maikammer-Alsterweiler, Seite 323, <7239>
- ↑ Ortsfamilienbuch Maikammer-Alsterweiler, Seite 323
- ↑ Ortsfamilienbuch Maikammer-Alsterweiler, Seite 323
Anmerkungen
- ↑ Ortsfamilienbuch Maikammer-Alsterweiler, Seite 323 schreiben: Hauptinitiator
Zitate
Urkunden
Begriffe
Kategorien
Nikolaus Groß gehört den Kategorien an: Person (Alsterweiler)
Matzinger sagt: Letzte Überarbeitung der Seite 26.12.2018. Alle Rechte der Seite bei ©Matthias Clemens Sigmund Dreyer. Der Name dieser Seite lautet: Nikolaus Groß. Nutzen Sie zur Zitierung für ihr Werk folgende vollständige Angabe: http://www.alsterweiler.net/wiki/Nikolaus Groß ©Matthias C.S. Dreyer /abgerufen am 9.03.2021 ↑...Seitenanfang
Referenzierungen
- ^ Leonhardt (1928)/Seite149
- a b Alois Lamott (1995), ´150 Jahre Mariä-Schmerzen-Kapelle zu Alsterweiler´. In: 150 Jahre Mariä-Schmerzen-Kapelle zu Alsterweiler,Beiblatt zum Pfarrblatt Maikammer 1995,Katholische Kirche Maikammer (Hg.) ,
Maikammer,
Band 1 Heft ( ),
.
Schlüssel: Lamott (1995).
Zitat: Nullum hic existat sacellum.
Übertragung: vollständig.
Anmerkung: Es handelt sich um eine Beilage zum Pfarrblatt in acht Folgen.
Schlagwort: Alsterweiler · Alsterweiler Kapelle · Kapelle · Mariä-Schmerzen-Kapelle
Quelle: 150 Jahre Mariä-Schmerzen-Kapelle zu Alsterweiler. Datum: 1995. Stufe: 6. Sammlung: Alsterweiler · Alsterweiler Kapelle · Kapelle · Mariä-Schmerzen-Kapelle
Link: Festschrift
PDF: Kein PDF
WIKI: Alsterweiler Kapelle