Die Seite für Alsterweiler von Matthias C.S. Dreyer u.a.
Munizipalagent
Munizipalagent (auch: Agent1) ist eine Funktion. Es war eine Amtsbezeichnung in der französischen Zeit. Munizipalagenten wurden auf der Grundlage der im Jahre 1798 eingeführten Munizipalverfassung ernannt. Sie führten die örtliche Verwaltung. Diese Einteilungen und Funktionen endeten am 7. Februar im Jahre 18001 mit der Einführung der Mairien, den Bürgermeisterämtern.
In jeder Gemeinde wurde ein Munizipalrat (Gemeinderat) eingerichtet. Dieser sollte sich jedes Jahr am 15. Pluviose versammeln und höchstens vierzehn Tage versammelt bleiben. Der Maire hatte auch die Grund-, Personal-, Luxus-, Tür- und Fenstersteuer zu erheben. Erster Maire war Jakob Denier, dem 1801 Jean Müller (bis 1813) folgte 1.
Fundstellen zu Munizipalagent
Die Anzahl der Einträge in der folgenden Tabelle beträgt: 4
Fundstelle | Hat Zitat Sammlung | Hat Anmerkung | Hat Uebertragung | Ist Zitat | Hat Schlagwort | Ist PDF | Ist zitiert in | Hat Schluessel | SeiteDieses Attribut ist ein Spezialattribut in diesem Wiki. | Nutzen für Alsterweiler | Ausstellung |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Geschichte von Maikammer=Alsterweiler/Alsterweiler/26bis50 | Adjunkt Munizipalagent Agent Alsterweiler | Nach der weiteren Regelung der Gemeindeverwaltung wurde in Maikammer Friedrich Schwarzwälder Agent und Emanuel Heilweck Adjunkt, in Alsterweiler Peter Adam Koch Agent und Friedrich Eisenbiegler Adjunkt (1789). | Adjunkt Peter Adam Koch Munizipalagent Johann Friedrich Eisenbiegler Agent Alsterweiler | Geschichte von Maikammer=Alsterweiler/Alsterweiler/26bis50#Seite 40/1 | Seite 40/1 | 6 | 1789 | ||||
Geschichte von Maikammer=Alsterweiler/Seiten | Funktion Alsterweiler Französische Zeit | Einsetzung von Adjunkten und Munizipalagenten nach französischem Recht. | Adjunkten: Johann Friedrich Schwarzwälder, Peter Adam Koch Friedrich Schwarzwälder Emanuel Heilweck, Munizipalagent, 1.500 Einwohner. | Nach den nun geltenden Bestimmungen erhielten Gemeinden unter 1500 Seelen einen Munizipalagenten und einen Adjunkten. Hier wurden Friedrich Schwarzwälder Agent und Emanuel Heilweck Adjunkt, in Alsterweiler Peter Ad. Koch Agent und Friedrich Eisenbiegler Adjunkt. | Emanuel Heilweck Adjunkt Peter Adam Koch Munizipalagent Johann Friedrich Eisenbiegler Friedrich Schwarzwälder Einwohner Alsterweiler Französische Zeit | Geschichte von Maikammer=Alsterweiler/Seiten#Seite 149/1 | Seite 149/1 | 1798 | |||
Geschichte von Maikammer=Alsterweiler/Alsterweiler/26bis50 | Alsterweiler Französische Zeit | Übergang von den Munizipalagenten ab 1798 hin zu den Maire (ab 1800) sowie den Gemeinderäten (Munizipalrat). | An die Stelle des Munizipalagenten trat der Maire. Sie hatten nach dem Gesetze vom 7. Februar 1800 dieselben Verrichtungen wie die Munizipalagenten. In jeder Gemeinde sollte ein Munizipalrat (Gemeinderat) sein. Dieser sollte sich jedes Jahr am l5. Pluviose versammeln und höchstens vierzehn Tage versammelt bleiben. Der Maire hatte auch die Grund-, Personal-, Luxus-, Tür- und Fenstersteuer zu erheben. Erster Maire war Jakob Denier, dem 1801 Jean Müller (bis 1813) folgte. | Munizipalagent Jakob Denier Alsterweiler Munizipalrat Maire Jean Müller Pluviose | Geschichte von Maikammer=Alsterweiler/Alsterweiler/26bis50#Seite 42/1 | Seite 41/1 | 6 | 1800 | |||
Geschichte von Maikammer=Alsterweiler/Seiten | Funktion Alsterweiler | Einsetzung von Adjunkten. | Adjunkten: Andreas Platz, Johann Friedrich Schwarzwälder. | Bürgermeister wurde J. F. Frantz, 1. Adjunkt J. Friedr. Schwarzwälder bis 1840, 2. Adjunkt A. Platz bis 1840. | Adjunkt Munizipalagent Johann Friedrich Schwarzwälder Andreas Platz 1. Adjunkt, 2. Adjunkt Alsterweiler | Geschichte von Maikammer=Alsterweiler/Seiten#Seite 150/1 | Seite 150/1 | 6 | 1840 |
Weblinks
Literatur
Einzelnachweise
Anmerkungen
Zitate
Urkunden
Begriffe
Kategorien
Munizipalagent gehört den Kategorien an: Funktion
Matzinger sagt: Letzte Überarbeitung der Seite 04.01.2021. Alle Rechte der Seite bei ©Matthias C.S. Dreyer. Der Name dieser Seite lautet: Munizipalagent. Nutzen Sie zur Zitierung für ihr Werk folgende vollständige Angabe: http://www.alsterweiler.net/wiki/Munizipalagent ©Matthias C.S. Dreyer /abgerufen am 23.09.2023 ↑...Seitenanfang
Referenzierungen
- a b c Titel: Geschichte von Maikammer=Alsterweiler.
Schlüssel: Geschichte von Maikammer=Alsterweiler/Alsterweiler/26bis50#Seite_42/1
Seite: Seite_41/1
Zitat: An die Stelle des Munizipalagenten trat der Maire. Sie hatten nach dem Gesetze vom 7. Februar 1800 dieselben Verrichtungen wie die Munizipalagenten. In jeder Gemeinde sollte ein Munizipalrat (Gemeinderat) sein. Dieser sollte sich jedes Jahr am l5. Pluviose versammeln und höchstens vierzehn Tage versammelt bleiben. Der Maire hatte auch die Grund-, Personal-, Luxus-, Tür- und Fenstersteuer zu erheben. Erster Maire war Jakob Denier, dem 1801 Jean Müller (bis 1813) folgte.
Übertragung: Eine Übertragung fehlt.
Anmerkung: Übergang von den Munizipalagenten ab 1798 hin zu den Maire (ab 1800) sowie den Gemeinderäten (Munizipalrat).
Es gibt keine Notes.
Schlagwort: Munizipalrat · Munizipalagent · Maire · Jean Müller · Jakob Denier · Alsterweiler · Pluviose
Quelle:
Vorkommnis: Ein Datum für das Vorkommnis fehlt.
Stufe: 6
Sammlung: Alsterweiler · Französische Zeit
LINK: Alsterweiler
Eine PDF-Angabe fehlt.
WIKI: Alsterweiler