Die Seite für Alsterweiler von Matthias C.S. Dreyer u.a.

Marcolfus de Agelestervvilare

Aus Alsterweiler
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Marcolfus de Agelestervvilare war, wie der Name schon sagt, von Agelesterwilere, aber nicht von Alsterweiler (heute Maikammer im Landkreis Südliche Weinstraße). Agelesterwilere entspricht dem heutigen Aglasterhausen.


Dolch/Christmann/Greule beziehen den Namen Agelsterwilere im Zusammenhang mit Marcolfus auf Alsterweiler. Sie benennen Urkunden, die im Generallandesarchiv Karlsruhe aufbewahrt werden. Die Verfasser des Standardwerkes der pfälzischen Siedlungsnamen könnten sich geirrt haben. Ein Teil der Urkunden - nämlich die im Zusammenhang mit Marcolfus - ist nicht auf Alsterweiler zu beziehen.

Dafür spricht folgendes:

"Von der Mitte des 12. bis ins frühe 14. Jahrhundert ist ein edelfreies Geschlecht bezeugt - ein Zweig der Herren von Kirchheim bei Heidelberg -, das sich nach dem Weilerhof (Agesterwilare) bzw. nach dem Dorf Aglasterhausen (Aigelesterhausen) nannte. Seine Stammburg, ein quadratisch angelegter Wohnturm mit Ringmauer, lag zwischen Aglasterhausen und dem Weilerhof und zählte als Gewann Schlossbuckel wohl seit dem ausgehenden 17. Jahrhundert zur Gemarkung von Aglasterhausen. Die teilweise noch erhaltenen Fundamente der im 16. Jahrhundert zerstörten Burg hat man erst 1959 beseitigt." [1] [2]. Insofern liegt es nahe, dass Marcolfus von dieser Burg stammt.[3]


Weblinks

Literatur

Einzelnachweise

  1. Der Neckar-Odenwaldkreis (Kreisbeschreibungen des Landes Baden-Württemberg, Hg. Landesarchivdirektion Baden-Württemberg...), Band 1, Sigmaringen 1992, Seite 515
  2. Rückert, Magdalena: WUB-Online: hier: Alsterweiler/Aglasterhausen. In: Landesarchiv Baden-Württemberg, Fachprogramme und Bildungsarbeit, Az.:2-7418.4-4/Rt, Brief an Matthias C.S. Dreyer vom 28.08.2008.
  3. Rückert, Magdalena: WUB-Online: hier: Alsterweiler/Aglasterhausen. In: Landesarchiv Baden-Württemberg, Fachprogramme und Bildungsarbeit, Az.:2-7418.4-4/Rt, Brief an Matthias C.S. Dreyer vom 28.08.2008.

Anmerkungen

Zitate

Urkunden

Begriffe

Kategorien

Marcolfus de Agelestervvilare gehört den Kategorien an: Person, Alsterweiler

Matzinger sagt: "letzte Überarbeitung der Seite 12.11.2015". Alle Rechte der Seite bei ©Matthias C.S. Dreyer. Der Name dieser Seite lautet: Marcolfus de Agelestervvilare. Nutzen Sie zur Zitierung für Ihr Werk folgende vollständige Angabe: https://www.alsterweiler.net/wiki/Marcolfus de Agelestervvilare ©Matthias C.S. Dreyer /abgerufen am 23.01.2025 ↑... Seitenanfang