Maikammerer Bürgermeister Rechnung (1739-1740)/Folio35

Aus Pfalz
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Maikammerer Bürgermeister Rechnung (1739-1740)/Folio35 zeigt alle Einträge mit dem Schlagwort zum Ort Alsterweiler im Werk Maikammerer Bürgermeister Rechnung (1739-1740).

Alle Seiten mit Alsterweiler

  • Titel: Maikammerer Bürgermeister Rechnung (1739-1740).
    Schlüssel: Maikammerer Bürgermeister Rechnung (1739-1740)/Folio35
    Seite: 117
    Zitat: fol.35 Transport. ˶204˶ ˶36˶ ˶-˶ dem botten, so die trauben prob nacher Bruchsall getragen ˶-˶ ˶12˶ ˶-˶ vor unschlith zu denen fessern in dem gemeinen keller ˶-˶ ˶12˶ ˶-˶ vor 2 1/2 malter einspänninger habern l: q: N: ˶6˶ ˶30˶ ˶-˶ vor 18 booschen strohe theils vor die armen theils in die gemeind gelieffert l: q: S: N: 787 et 798 ˶1˶ ˶12˶ ˶-˶ dem krämer allhier vor unter schiedliche waharen so daß jahr hindurch zu gemeins kösten ver braucht worden zahlt l: specificat: sub N: 79 ˶40˶ ˶28˶ ˶-˶ zu unterhaltung der ziegeüner und weisen kindter zahlt ˶14˶ ˶15˶ ˶-˶ Latus [˶26˶ ˶25˶ ˶-˶]
    Übertragung: Eine Übertragung fehlt.
    Anmerkung: Unschlitt (Unschlith) wurde zur Abdichtung von Fässern verwendet. Den Hafer für den Einspänninger bezahlen.
    Es gibt keine Notes.
    Schlagwort: Alsterweiler · Unschlitt · Bruchsal · Krämer · Ziegeuner · Waisenkinder · Einspänninger
    Quelle:
    Vorkommnis: Ein Datum für das Vorkommnis fehlt.
    Stufe: 5
    Sammlung: Alsterweiler · Unschlitt
    LINK: Alsterweiler
    Eine PDF-Angabe fehlt.
    WIKI: Alsterweiler · Unschlitt