Andere Siglen: BF, DF, G K, ISAS, KW, MK, OO SS, OSC, P W V.V.M., SA K, SHE, SM, V.V.M.
MK ist eine Sigle. Es ist die Abkürzung für Maikammer und auch Maikammer-Alsterweiler und steht für die Verwaltungseinheit. Es handelt sich um ein Monogramm, das auf Grenzsteinen zu erkennen ist. Die Lesart der Sigle MK ist nicht umstritten und zahlreich belegt.
Fundstellen zu MK
Die Anzahl der Einträge in der folgenden Tabelle beträgt:
2
| Sammlung_1 | Sammlung_2 | Anmerkung | Zitiert | Übertragung | Zitat | Schlagwort | SeiteDieses Attribut ist ein Spezialattribut in diesem Wiki. | Nutzen für Alsterweiler | Jahr | Datum |
---|
Chronik Maikammer-Alsterweiler/Seiten | Grenzstein Alsterweiler | | | | | Die Gemarkung von Maikammer-Alsterweiler umfaßt mit der Dorffläche 605,67 Hektar, davon sind 521 Hektar Wingert, Äcker und Wiesen. Die letzte allgemeine Vermessung geschah im Jahre 1822, weshalb auch die Grenzsteine neben dem Zeichen des früheren Gerichtssiegels und den Buchstaben MK die Jahreszahl 1822 tragen. Es ergaben sich 7110 Parzellen. 1880 gab es rund 8000 Plannummern. (Leonhardt, Damm, Treptow, S. 133)
werden. | Grenzstein Vermessung Gerichtssiegel Alsterweiler MK | Seite 133/1 | 6 | | |
Geschichte von Maikammer=Alsterweiler/Alsterweiler/101bis125 | Grenzstein Gemarkung Vermessung Gerichtssiegel Parzelle Alsterweiler | | | | | Die Gemarkung von Maikammer-Alsterweiler umfaßt mit der Dorffläche 605,67 Hektar, davon sind 521 Hektar Wingert, Äcker und Wiesen. Die letzte allgemeine Vermessung geschah im Jahre 1822, weshalb auch die Grenzsteine neben dem Zeichen des früheren Gerichtssiegels und den Buchstaben MK die Jahreszahl 1822 tragen. Es ergaben sich 7110 Parzellen. | Grenzstein Gemarkung Vermessung Gerichtssiegel Parzelle Alsterweiler MK | Seite 103/1 | 6 | | 1822 |
- MK (Bitte © beachten, ist an der jeweiligen Bilddatei nachgewiesen)
Alsterweiler, Grenzstein Maikammer Nummer 10, Sankt Martin Nummer 177, Detailansicht.
Alsterweiler, Grenzstein 10, Nummer 177 Sankt Martin, Detailansicht.
Alsterweiler, Grenzstein 10, Nummer 177 Sankt Martin, Detailansicht.
Alsterweiler, Grenzstein 10, Nummer 177 Sankt Martin, Detailansicht.
Der Stein mit der Nummer 107 Maikammer, dem Schriftspiegel, MK und 1822.
Grenzstein 108 Flachkopftal Hollerbach
Alsterweiler, Grenzstein 11, Nummer 176 Sankt Martin, Detailansicht.
Alsterweiler, Grenzstein 11, Nummer 176 Sankt Martin, Detailansicht.
Alsterweiler, Grenzstein 11, Nummer 176 Sankt Martin, Detailansicht.
Grenzstein am Flachkopf (Berg) Nummer 121 Maikammer-Alsterweiler.
Alsterweiler, Grenzstein 14, Nummer Sankt Martin.
Alsterweiler, Grenzstein 14, Nummer Sankt Martin.
Alsterweiler, Grenzstein 14, Nummer Sankt Martin.
Alsterweiler, Grenzstein 14, Nummer Sankt Martin.
Der Grenzstein 140 ist gut erhalten. Er kennzeichnet mit einer Kerbe im Kopfteil den abknickenden Verlauf der Grenze zwischen Maikammer und Diedesfeld.
Ansicht der Felsplatte Grenzstein Nr. 198 (Maikammer) und Diedesfeld Nummer 23.
Alsterweiler, Grenzstein 217.
Alsterweiler, Grenzstein 23, Nummer 164 Sankt Martin, Detailansicht.
Alsterweiler, Grenzstein 24, Nummer 163 Sankt Martin, Detailansicht.
Alsterweiler, Grenzstein 24, Nummer 163 Sankt Martin, Detailansicht.
Alsterweiler, Grenzstein 25, Nummer 162 Sankt Martin, Detailansicht.
Alsterweiler, Grenzstein 25, Nummer 162 Sankt Martin, Detailansicht.
Alsterweiler, Grenzstein 25, Nummer 162 Sankt Martin, Detailansicht.
Alsterweiler, Grenzstein 25, Nummer 162 Sankt Martin, Detailansicht.
Alsterweiler, Grenzstein 26, Nummer 161 Sankt Martin, Detailansicht.
Alsterweiler, Grenzstein 26, Nummer 161 Sankt Martin, Detailansicht.
Alsterweiler, Grenzstein 26, Nummer 161 Sankt Martin, Detailansicht.
Alsterweiler, Grenzstein 26, Nummer 161 Sankt Martin, Detailansicht.
Alsterweiler, Grenzstein 27, Nummer 160 Sankt Martin, Detailansicht.
Alsterweiler, Grenzstein 28, Nummer 159 Sankt Martin, Detailansicht.
Alsterweiler, Grenzstein 28, Nummer 159 Sankt Martin, Detailansicht.
Alsterweiler, Grenzstein 29, Nummer 158 Sankt Martin.
Alsterweiler, Grenzstein 29, Nummer 158 Sankt Martin.
Alsterweiler, Grenzstein 30.
Alsterweiler, Grenzstein 31.
Alsterweiler, Grenzstein 32, Sankt Martin Nummer 155 am Hüttenberg unterhalb des Felsenmeers.
Alsterweiler, Grenzstein 6, Nummer 181 Sankt Martin.
Alsterweiler, Grenzstein 6, Nummer 181 Sankt Martin.
Alsterweiler, Grenzstein 68, Jahreszahl 1771.
Alsterweiler, Grenzstein 68.
Alsterweiler, Grenzstein 8, Nummer 179 Sankt Martin.
Alsterweiler, Grenzstein 8, Nummer 179 Sankt Martin.
Alsterweiler, Grenzstein 9, Nummer 178 Sankt Martin.
Alsterweiler, Grenzstein 9, Nummer 178 Sankt Martin, mit No im Schriftspiegel.
Die Sigle MK in Alsterweiler:
Systematik:
Weblinks
Literatur
Einzelnachweise
Anmerkungen
Zitate
Urkunden
Begriffe
Kategorien
MK gehört den Kategorien an: Sigle
Matthias Clemens Sigmund Dreyer sagt: Letzte Überarbeitung der Seite 14.01.2022. Alle Rechte der Seite bei ©Matthias Clemens Sigmund Dreyer. Der Name dieser Seite lautet: MK. Nutzen Sie zur Zitierung für ihr Werk folgende vollständige Angabe: http://www.alsterweiler.net/wiki/MK ©Matthias C.S. Dreyer /abgerufen am 21.05.2022 ↑...Seitenanfang