Lehensbrief
Lehensbrief ist eine vom Lehensherrn für den Lehensnehmer (Lehensmann) ausgestellte Urkunde über ein Lehen. Diese Urkunde wurde nach dem Lehensakt gegen einen Lehensrevers getaucht. Dieser Lehensrevers wurde vom Lehensnehmer ausgestellt. Mit zunehmender Verschriftlichung des Lehenswesens um die Mitte des 14. Jahrhunderts sind Lehensbriefe in geistlichen und weltlichen Territorien üblich geworden. Bestandteile sind die Investitur, die Lehenspflichtformel. Der Lehensrevers unterscheidet sich von Aufbau und Inhalt nicht vom Lehensbrief. In der Regel werden Aussteller und Empfänger ausgetauscht sowie die Personalpronomina angepasst.
Weblinks
Literatur
Einzelnachweise
Anmerkungen
Zitate
Urkunden
Begriffe
Kategorien
Lehensbrief gehört den Kategorien an: Recht, Begriff
Matthias Clemens Sigmund Dreyer sagt: Letzte Überarbeitung der Seite 22.08.2021. Alle Rechte der Seite bei ©Matthias Clemens Sigmund Dreyer. Der Name dieser Seite lautet: Lehensbrief. Nutzen Sie zur Zitierung für ihr Werk folgende vollständige Angabe: http://www.alsterweiler.net/wiki/Lehensbrief ©Matthias C.S. Dreyer /abgerufen am 8.08.2022 ↑...Seitenanfang