Die Seite für Alsterweiler von Matthias C.S. Dreyer u.a.
LA Sp H 39 Nr.2627
Gebiet: Kalmit
Zeitraum: 1907-12-10
Grad: vollständig
Kategorie:
Merkmal | Eintrag |
---|---|
Nummer | LA Sp H 39 Nr.2627 |
Archiv | Landesarchiv Speyer |
Bestand | H 39 |
Best.Verz. | Bezirksamt Landau, Landratsamt Landau |
Titel | Aufstellung einer Schutzhütte auf der Kalmit. |
Inhalt | Schreiben und Pläne sowie Ansichtskarte wg. Aufstellung einer Hütte auf dem Kalmitgipfel. |
Umfang | 13 Blätter und Pläne sowie Ansichtskarte |
Aussteller | Pfälzerwald-Verein Ortsgruppe Maikammer · Pfälzerwald-Verein Ortsgruppe Ludwigshafen a.Rh. |
Ausstellungsort | Maikammer |
Empfänger | Bürgermeisteramt Maikammer |
Siegler | Vorsitzender |
Datum | 1907-12-10 |
Ausstellungsjahr | Unbekannt |
Ausstellungstag | 10. Dezember |
Regest | Ja |
Text-Original | Ja |
Text-Übertragung | Ja |
Weitere Personen | Oskar Ziegler · Wilhelm Aull · Eduard Sebastian Wolf · Otto Linck |
Erwähnung in | N/A |
CMS | 1140 |
Zitat | Gestatten Herr Forstmeister! |
Schlagwort |
Maikammer · Alsterweiler · Kalmit · Kalmithütte (1908) · Kalmithütte · Kalmithaus |
Sammlung |
Die Vorlage hat ausgefüllt: /2023-12-10
LA Sp H 39 Nr.2627 ist Schriftgut, das im Landesarchiv Speyer verwahrt wird. Es handelt sich um den Schriftverkehr des Pfälzerwald-Vereins wegen der Errichtung einer Hütte auf dem Kalmitgipfel.
Regest
Antrag an das Bürgermeisteramt Maikammer (Baupolizei) (resp. das Bezirksamt Landau - Baugegehmigung) durch den Pfälzerwald-Verein, Ortsgruppe Ludwigshafen a. Rh. zur Errichtung einer Schutzhütte auf der Kalmit (1908). Vorlaufende Anfrage der Ortsgruppe Maikammer (1907) an das Forstamt Neustadt a.d. Haardt/Süd, ob von dortiger Seite einer Hütte zugestimmt werden könne. Hütte ist am 25. April 1908 fertiggestellt.
Ortsgruppe Maikammer des Pfälzerwald-Vereins
Schreiben an den zuständigen Förster
(folio 1 recto) Schreiben an den zuständigen Förster beim Forstamt Neustadt a. d. Haardt / Süd. / Maikammer, den 10. Dezember 1907 / Ortsgruppe Maikammer (Pfälzerwald Verein). "Gestatten Herr Forstmeister! Der Pfälzerwald Verein hat schon lange die Absicht auf der Kalmit ein Höhenhaus zu errichten. Durch günstigen Ankauf eines Blockhauses der Mannheimer Ausstellung kann der Pfälzer Waldverein seinen Plan dahin verwirklichen einstweilen ein geräumiges Schutzhaus auf der Kalmit aufzustellen. Dasselbe soll in südwestlicher Richtung neben dem Turm errichtet werden. Wir bitten die Kgl. Forstbehörde ergebenst um gütige Genehmigung zur Aufstellung des Schutzhauses. Gleichzeitig bitten wir, uns genehmigen zu wollen auf dem Weg vom Eingang zum Felsenmeer nach dem Hüttenhohl zur Erweiterung des Weges einige Felsen sprengen zu dürfen. Mit Waldheil! / Oskar Ziegler / Vorstand " Randvermerk links: Ortsbesichtigung vorbehalten und Zuschrift an den Verein 11. d.J. Randvermerk unten: NB! Von Seiten der hiesigen Gemeinde wurde die Genehmigung im Gemeinderatsbeschluss vom 7. Dez. erteilt.
Forstamt Neustadt
(folio 1 verso) Mttg. an das K. Bezirksamt Landau. mit dem ergebensten Beifügen, daß gegen die Aufstellung des Höhenhauses, Schutz= oder Blockhauses einer Cammerung(?) nicht erhoben wird. Nur möchte ich ersuchen die Bedingung stellen, daß ein Funkenfänger auf dem Schornstein angebracht wird, sofern beabsichtigt ist, eine Heitzvorrichtung einzurichten und in Betrieb zu nehmen. Ich beantrage sonach, die Genehmigung gemäß Art. 37 des Forstgesetzes zu erteilen. Neustadt a. H., am 17. Dezember 1907. Kgl. Forstamt Neustadt a.d. H. Süd. Aull (darunter Notiz) XXX an das Bürgermeisteramt Maikammer zur Kenntnis und Äußerung, sowie zur Vorlage der ?. Landau, 19. Dezember 1907 k. Bezirksamts (Unterschrift).
Bürgermeisteramt Maikammer
(folio 2 - recto) An das königl. Bezirksamt Landau Betreff: Errichtung einer Schutzhütte auf der Kalmit, Gemeindewald Maikammer, durch den Pfälzerwaldverein in Ludwigshafen. / Zum Erlasse vom 19. Dezember 1907 No. 10781 R. mit 2 Beilagen. Zum nebenbezeichneten Auftrage, welcher anbei ergebenst vorgelegt werde, werden anliegende der Plan und eine Photographie der zu erbauenden Schutzhütte auf der Kalmit zur weiteren Amtshandlung unterbreitet. Seitens der Gemeinde Maikammer bestehen gegen das Projekt keine Bedenken, der Gemeinderat hat durch Beschluß vom 7. Dezember 1907 zur Aufstellung der Hütte und zur unentgeltlichen Ueberlassung des erforderlichen Geländes die Genehmigung erteilt. Das Bürgermeisteramt Wolf.
GXX mit 2 Beil. an das Bürgermeisteramt Maikammer zur Erfahrung 1) ob ein Feuerraum(?) oder Kamin in der Schutzhütte angebracht werden solle 2) ob die Schutzhütte nur 1 Stockwerk erhält, 3) wie groß der Flächenraum der Schutzhütte ist. K. Bezirksamt Unterschrift (Stemler?)
An Kgl. Bezirksamt Landau mit dem Berichtet ergebenst zurück, daß nach Angabe des Vorstandes der Ortsgruppe Maikammer die aufzustellende Schutzhütte eine massive Feuerstelle mit Kamin nicht erhalten soll. Zur Beheizung soll ein einfacher Ofen wie in anderen Jagd = Hütten auch aufgestellt werden, der Rauch wird durch ein Rohr abgeleitet, welches über Dach mit einem Funkenfänger versehen wird. Die Schutzhütte erhält nur ein Stockwerk, der Flächen Raum der Hütte wird 140 bis 145 qm betragen. Maikammer, am 21. Januar 1908. Das Bürgermeisteramt Wolf.
Situationsplan Kalmit
(folio 3) Situation: Kalmit: Der Plan zeigt die Lage der Schutzhütte auf dem Kalmitgipfel, südwestlich des Turmes und des Königssteines (Denkmal). Südöstlich ist ein Eintrag "Aussicht". Pfälzerwald-Verein E.V. Ortsgruppe Ludwigshafen a. Rh. Ludwigshafen a/Rh., den 11. Januar 1908.
Ansichtskarte 1907
Die Ansichtskarte zeigt eine Blockhütte, die auf der Jubiläumsausstellung Mannheim 1907 stand. Im Hintergrund sind Mietshäuser (wohl in Mannheim) zu erkennen[1].
Antrag auf baupolizeiliche Genehmigung
(folio 5 recto) Ludwigshafen a/Rh, den 24. Februar 1908. I. An das Bürgermeisteramt Maikammer / Betreff: Gesuch des Pfälzerwald-Vereins Ortsgruppe in Ludwigshafen a/Rhein um baupolizeiliche Genehmigung zur Aufstellung ihrer Schutzhütte auf der Kalmit bei Maikammer. Beilagen: 2 Baupläne. Wir bitten um Erteilung der baupolizeilichen Genehmigung zur Aufstellung unserer Schutzhütte auf der Kalmit. / Pfälzerwald-Verein E.V., Ortsgruppe Ludwigshafen a. Rh. / Otto Linck II. Vorgelegt mit 2 Plänen und ./. Beil. dem K. Bezirksamt Landau ohne Erinnerung vom Standpunkte der Ortspolizei. --- Joh. Brodesser. / Zimmergeschäft mit Maschinenbetrieb. 19. April 1908 Baubeginnsanzeige. An das Kgl. Bezirksamt Landau. dem Kgl. Bezirksamt zur Mitteilung, daß mit dem Aufbau der Schutzhütte auf dem Kalmitberge bei Maikammer gebonnen wurde. Hochachtend Der Bauleiter und Unternehmer (Unterschriften)
Kh. an Herrn Bezirksbaumeister Staudinger zur Vornahme der Kontrolle übersandt. Landau, den 27. April 1908. K. Bezirksamt (Unterschrift) --- Joh. Brodesser. / Zimmergeschäft mit Maschinenbetrieb. 25. April 1908 Bauvollendungsanzeige. An das Kgl. Bezirksamt Landau. Dem Kgl. Bezirksamt zur Mitteilung, daß der Aufbau der Schutzhütte auf dem Kalmitberge bei Maikammer beednet ist. Hochachtend Der Bauleiter und Unternehmer. (Unterschriften)
G.R. an Herrn Bezirksbaumeister Staudinger Hier zur Vornahme der Kontrolle. Landau, den 27. April 1908 i.V. (Unterschrift) --- (Beilage 1 / Plan der Hütte) Schutzhütte für den PFÄLZERWALD-VEREIN ORTSGRUPPE LUDWIGSHAFEN auf dem KALMITBERGE bei MAIKAMMER. Ansicht / Grundriss / Qerschnitt / Situation M. 1:500 Revidirt - Landau 2/3 Staudinger 1908 Geb./M. Bezirsbmstr.
Der Nachbar: Pol. Gemeinde Maikammer Wolf Bürgermeister Der Eigentümer Ludwigshafen a/R 24. Febr 1908 Pfälzerwald-Verein E.V. Ortsgruppe Ludwigshafen a. Rh. Otto Linck
Zusellungs-Nachweis. Der unterzeichnete Vorstand des Pfälzerwaldvereins Ortsgruppe Ludwigshafen bescheinigt hiermit den Empfang des genehmigten Bauplanes über Errichtung einer Schutzhütte auf der Kalmit, Gemeindewald Maikammer und bstätigt die Aufforderung, daß vor Beginn und nach Beendigung der Bauarbeit die vorschriftsmäßige Anzeige an das Bürgeremeisteramt Maikammer erstattet werden muß. Ludwigshafen, am 11 März (durchgestrichten) (darüber) April 1908. (Unterschriften)
Die Durchführung des Bauplanes erfolgte am 27. März 1908. Maikammer am 13. April 1908. Das Bürgermeisteramt: Wolf.
Weblinks
Literatur
Einzelnachweise
- ↑ Die Hütte trug die Bezeichnung "Mannheimer Hütte".
Anmerkungen
Zitate
Urkunden
Begriffe
Kategorien
LA Sp H 39 Nr.2627 gehört den Kategorien an: Urkunde
Matzinger sagt: "letzte Überarbeitung der Seite 10.12.2023". Alle Rechte der Seite bei ©Matthias C.S. Dreyer. Der Name dieser Seite lautet: LA Sp H 39 Nr.2627. Nutzen Sie zur Zitierung für Ihr Werk folgende vollständige Angabe: https://www.alsterweiler.net/wiki/LA Sp H 39 Nr.2627 ©Matthias C.S. Dreyer /abgerufen am 30.04.2025 ↑... Seitenanfang