Die Seite für Alsterweiler von Matthias C.S. Dreyer u.a.
LA Sp F 14 Nr.2664
Gebiet: Alsterweiler
Zeitraum: 1796-04-04
Grad: Grad ungeprüft
Kategorie:
Merkmal | Eintrag |
---|---|
Nummer | LA Sp F 14 Nr.2664 |
Archiv | Landesarchiv Speyer |
Bestand | Ausfautei Edenkoben |
Best.Verz. | Fehlt |
Titel | Actum Maikammer den 4ten April 1796 |
Inhalt | Verlassenschaft |
Umfang | Seite |
Aussteller | Rosenzweig |
Ausstellungsort | Maikammer |
Empfänger | Johann Nikolaus Bomes |
Siegler | mehrere Personen |
Datum | 1796-04-04 |
Ausstellungstag | 4. April |
Regest | ja |
Text-Original | ja |
Text-Übertragung | ja |
Weitere Personen | Johann Sebastian Metzger · Maria Eva Zwick · Fehlt · Fehlt |
Erwähnung in | N/A |
CMS | Fehlt |
Zitat | der freye Wohnsitz ohngestört gelassen werden, und erst nach ihrem Tod unter samtliche Erben verlooßt werden |
Schlagwort |
Edenkoben · Aufauteiakten · Maikammer · Alsterweiler · Johann Sebastian Metzger |
Sammlung |
Die Vorlage hat ausgefüllt: /2022-02-20
Die Urkunde trägt den Titel: Actum Maikammer den 4ten April 1796. Sie gehört zu dem umfangreichen Bestand der Ausfauteiakten Edenkoben. Die Urkunde behandelt die Verlassenschaft nach dem Willen des Johann Nikolaus Bomes seine Ehefrau betreffend.
Regest
Johann Nikolaus Bomes überträgt das Nutzungsrecht an seinem Haus und Garten an seine Ehefrau Maria Eva Zwick, das Erbe geht an seine Kinder.
Übertragung
Übertragung: Matthias C.S. Dreyer 22. Februar 2021
(1775,1796) Bommes (BUMMES, gleich Bomes) Nicolaus aus Alsterweiler mit Ehefrau Maria Eva geb. Zwick
Verlassenschaft
Titel: Maikammer den 4ten April 1796
liesse uns unterschriebenen der Bürger Nicolaus Bommes zu sich in seine Behaußung berufen, auf welches begehren seind wir sogleich dahin kommen, und trafen ihn zwar bettlägerig an, doch bey gutem Verstand; fragten ihn, was dann sein Begehren wäre, gabe er zur Antwort, daß man seinen lezten WillensMeinung schriftlich aufsezen unterschreiben solle. Erstlich solle man, wann ihn Gott von der Welt solte abhohlen, so solle man seinen Leib nach Christcatholischem Gebrauch beerdigen solle zweitens solle sein Wohnhauß, in welchem er würcklich wohne, ohnverlooßt und seiner würcklichen Ehefrau Eva gebohrene Zwickin, so lange sie lebt, der freye Wohnsitz ohngestört gelassen werden, und erst nach ihrem Tod unter samtliche Erben verlooßt werden, welches von unterschriebenen attestirt wird. Nikolaus Bommes mit beyzeichen X Valentin Frieß Heinrich Danner Joseph Eigert Andreas Danner Joseph Weisel Jacob Franz alle als Zeugen In fidem copiae W.A. Rosenzweig
Im Nahmen der allerheiligsten Dreyfaltigkeit Amen! Kund und zu wissen seye hiermit denen, welchen es zu wissen vonnöthen, daß anheute vor dahiesiger Ausfautey und uns unterschriebenen Gezeugen erschienen seye der Ehrbare Niclas Bummes, Bürgerl. Einwohner zu Alsterweiler, und unß zu vernehmen gegeben, wie Er alters und gebrechlichen Leibsumständen halben entschlossen seye, seinen lezten Willen, wie Es nehmlich mit seiner obwohl geringen Teilungsakt nach seinem erfolgenden Ableben gehalten werden solle, vor uns mündlich auszusprechen, wie sohin denselben Vernehmen, und zukünftiger Wissenschafft und Vesthaltung wohl behalten mögten. Es declarirte solchemnach einganngs gedachter Niclas Bummes, wie Er andurch samtlich seine Kinder alß seine alleinige und rechtmäßigen Erben zu seinem rücklassend. Vermögen einseze, dahingegen verordne, und wolle, daß seine jezige Ehefrau Maria Eva gebohrene Zwickin den alleinigen und ganzten Lebenslenglichen Siz in seinem zu alsterweiler besizend. Häußlein samt dem Genuß des dabey befindlichen gartens alles beforcht oberseits Sebastian Mezger, unterseits Martin Wirth, oberEndt die gemeine Gaß, unterEndt wieder Sebastian Metzger und Martin Wirth, Leben, und , wie gedacht, so lang selbige Leben wird, behalten solle. Gleichwie wir um vorstehende der Disponenten mündliche ausgesprochene lezte WillensMeynung wohl verstanden haben, also haben wir dieselbe nicht nur in gegenwärtige schrifftliche Urkund verbracht, sondern...
Erkenntnisse aus der Urkunde
Johann Sebastian Metzger wohnt in Alsterweiler, Hauptstraße XXX
Martin Wirth
Johann Nikolaus Bomes wohnt in Alsterweiler, Hauptstraße XXX
Als Zeugen: Valentin Frieß
Heinrich Danner
Joseph Eigert
Andreas Danner
Joseph Weisel
Jacob Franz.
Weblinks
Literatur
Einzelnachweise
Anmerkungen
Zitate
Urkunden
Begriffe
Kategorien
LA Sp F 14 Nr.2664 gehört den Kategorien an: Urkunde
Matzinger sagt: Letzte Überarbeitung der Seite 20.02.2022. Alle Rechte der Seite bei ©Matthias C.S. Dreyer. Der Name dieser Seite lautet: LA Sp F 14 Nr.2664. Nutzen Sie zur Zitierung für ihr Werk folgende vollständige Angabe: http://www.alsterweiler.net/wiki/LA Sp F 14 Nr.2664 ©Matthias C.S. Dreyer /abgerufen am 28.11.2023 ↑...Seitenanfang