Die Seite für Alsterweiler von Matthias C.S. Dreyer u.a.

Lääderwache

Aus Alsterweiler
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Lääderwache1 ist ein Fuhrwerk.


Referenzierungen

  1. ^  Titel:Pfälzisches Wörterbuch - Eintrag Leiterwagen.
    Seite: Seite_Leiterwagen
    Schlüssel: Pfälzisches Wörterbuch/(woerterbuchnetz.de)#Seite_Leiterwagen
    Zitat: -wagen m.: 1. 'mit Seitenleitern ausgerüsteter Erntewagen', -wa(a)che, -waa, -waa'e, -waan, -woon, s. PfWB Wagen [verbr. gesamte Pf, Klein Wag. 103, Lambert Penns 98 Krämer Gal 141]; vgl. PfWB Wagengestell; Zs.: [Bd. 4, S. 931] PfWB Heuleiterwagen. Mach de Dummel (s. PfWB Tummel) erunner un de Läädeʳwoon ferdich [IB-Ommh (Walle 1)]. Kennt ich dein Läädeʳwache hawwe? [ Ort in der Karte anzeigen LA-Gommh]. RA.: Der reißt 's Maul uf as e Lääreʳwache [ Ort in der Karte anzeigen LA-Edh]. SprW.: Die Fraa treet (trägt) mehⁿ en der Schärz fort als der Mann merrem Leideʳwaan beifahre kann [ Ort in der Karte anzeigen WD-Niedkch, mancherorts, Don-Gertianosch]. Volksgl.: Eb mer aⁿfangt Frucht heemfahre, schmiert mer der Leederwagge mit Fasenachtfett, no kumme die Ratte net in die Frucht [Fogel Beliefs Penns Nr. 979]. Eine Berufsneckerei s. PfWB Wagner. — 2. 'kleiner, handgezogener Leiterwagen', Lääleʳwäänche [IB-Ensh (Glass 37)]. — Südhess. IV 289; RhWB Rhein. V 385; LothWB Lothr. 335; ElsWB Els. II 798..
    Eine Übertragung fehlt.
    Anmerkung: Bd. 4, Sp. 930 bis 931
    Schlagwort: Lääderwache · Leiterwagen · Fuhrwerk
    Quelle: Pfälzisches Wörterbuch/(woerterbuchnetz.de)
    Einrichtungsdatum: Ein Einrichtungsdatum fehlt.
    Letzter Abruf: 2023-1-3
    Stufe: 3
    Sammlung: Alsterweiler · Leiterwagen
    Ein Link fehlt.
    Eine PDF-Angabe fehlt.
    WIKI: Lääderwache