Johannes Ziegler (*20. Januar 1814 in Alsterweiler, †19. Mai 1885 in Maikammer-Alsterweiler[1]) war Bürger und Lehrer in Alsterweiler in den Jahren XXX-XXX. Johannes Ziegler war verheiratet mit Klara Eisenbiegler. Aus der Ehe gingen 3 Kinder hervor. Die Eheleute erbauten das Haus in der Friedhofstraße Nr.25[2].
"1834 erhielt Lehrer Ziegler die obere Schule und damit den Kirchendienst; auf ihn folgte 1849 Lehrer Thirolf"[3]. Nach seinem Ausscheiden aus dem Lehrerberuf wurde er Weinhändler (Ab 1849)[4].
Johannes Ziegler war maßgeblich am sogenannten Schulstreit beteiligt. Er galt als Vertreter der liberalen Positionen. Seine Ansichten für zum Schulstreit und zur Spaltung des Dorfes.
Leonhardt, Seite 189 / Am 27. Februar 1849 erließ dann die Regierung eine Entschließung, welche Ziegler von seiner Stelle enthob mit dem Auftrag, sich um eine andere Stelle zu bewerben. Die Regierung versprach, ihn bei der demnächstigen Besetzung der Lehrerstelle zu Ludwigshafen zu berücksichtigen, falls er bis dahin keine Unterkunft in einer andern Gemeinde gefunden habe. Als Gründe für die Enthebung gab die Regierung an: „Da sich die Stimmung der Bürger zu Maikammer bezüglich des Lehrers Ziegler daselbst seit dessen Wiederverwendung im Schulamte keineswegs zu dessen Gunsten gebessert habe, dieselbe vielmehr seines in keiner Weise entgegenkommenden Benehmens wegen von T a g zu T a g sich entschiedener gegen denselben auszusprechen fortfährt, überhaupt bei weitem der größere Teil der Eltern ihre Kinder unter keiner Bedingung zu demselben in die Schule zu schicken sich bestimmen läßt, so erheischt es die öffentliche Wohlfahrt, diesem Zustande in der Gemeinde ein Ziel zu setzen, einesteils den Lehrer Ziegler selbst, da er nun einmal in der Gemeinde Maikammer kein Vertrauen sich mehr erwerben kann, einer solchen Stellung zu entziehen, andernteils die Mehrzahl der Katholiken von Maikammer von der Last der Haltung einer Privatschule zu befreien." Ziegler t r a t am 15. A p r i l 1849 vom Schuldienst ganz zurück und wurde Weinhändler.
Funktion
Weblinks
Literatur
Einzelnachweise
- ↑ Alle Angaben: 1Seite 935
- ↑ OFB, Seite 935
- ↑ Leonhardt, Seite 197.
- ↑ OFB, Seite 933
Anmerkungen
Zitate
Urkunden
Begriffe
Kategorien
Johannes Ziegler gehört den Kategorien an: Person (Alsterweiler), Lehrer
Matthias Clemens Sigmund Dreyer sagt: Letzte Überarbeitung der Seite 06.10.2021. Alle Rechte der Seite bei ©Matthias Clemens Sigmund Dreyer. Der Name dieser Seite lautet: Johannes Ziegler. Nutzen Sie zur Zitierung für ihr Werk folgende vollständige Angabe: http://www.alsterweiler.net/wiki/Johannes Ziegler ©Matthias C.S. Dreyer /abgerufen am 4.02.2023 ↑...Seitenanfang
Die Gesamtzahl der
Personen, die mit Alsterweiler zu tun haben, beträgt
146 Personen. Die Gesamtzahl der Personen auf
Alsterweiler beträgt:
207 Personen.
Personen mit dem gleichen Nachnamen: Ziegler
Alphabetische Liste aller Personen in Alsterweiler
|
Alle Personen |
Marcolfus de Agelestervvilare, Franz Gabriel Allmaras, Franz Joseph Anslinger, Johann Adam Anslinger (1835), Johann Adam Anslinger (1817), Maria Barbara Anslinger, Philipp Jakob Anslinger, Philippina Anslinger, Sebastian Anslinger, Arno Anke, Bernhard Baumann (1825), Elisabeth Baumann, Franz Georg Baumann, Johann Martin Baumann, Maria Josepha Baumann, Anton Becker, August Becker, Martin Berle, Johann Adam Beschel, Hensel Betsch, Wolf von Bettendorff, Mathes Heinrich Breiling, Christian Buchenberger, Christina Buchenberger, Katharina Buchenberger, Franziska Bückler, Cunczelini Carnificis, Ernst Christmann, Lang Contz, Adolf Adam Cörver, Dalheim (Familienname), Margarethe von Dalheim (Zeutern), Philipp Melchior von Dalheim (der jüngere), Ursula von Dalheim, Georg Damm (1867), Peter Heinrich Damm, Georg Peter Dengler, Franz Mathias Dengler, Dietrich Friedrich Dincker, Matthias Clemens Sigmund Dreyer, Jakob von Dürkheim, Otto Eichenlaub, Jakob Eichhorn (Senior), Joseph Eichhorn, Maria Barbara Eichhorn, Martin Eichhorn (1783), Martin Eichhorn, Eisenbiegler, Johann Adam Eisenbiegler, Johann Friedrich Eisenbiegler… weitere Ergebnisse
|
bis 14. Jahrhundert |
|
14. Jahrhundert |
|
15. Jahrhundert |
Wolf von Bettendorff, Hans Fronhofer, Heintz Fronhofer, Johann IV. von Heideck, Apollonia von Kronberg, Hartmut XI. von Kronberg, Cosman Muspach, Andreas von Oberstein, Viax von Oberstein, Reinhard I. von Sickingen, Margarethe von Talheim, Hans Wingerter, Hans Wingarter, Cleusel Wingarter
|
16. Jahrhundert |
Sebastian Fischer, Wolff Fischer, Georg Oswald von Franckenstein, Margarethe von Franckenstein, Johann Hacker, Hans Hauck, Andreas Held, Hans Jung, Michael Kerff, Johannes Obendruff, Pallas II. von Oberstein, Andreas III. von Oberstein, Johann Friedrich von Oberstein, Katharina von Oberstein (1528), Veltin Platz, Johannes Preus, Ulrich Preus, Hans Wingerter, Franz Werner, Hanß Wingerter
|
17. Jahrhundert |
|
18. Jahrhundert |
Johann Martin Baumann, Martin Eichhorn (1783), Johann Friedrich Eisenbiegler, Friedrich Frankmann, Peter Adam Frankmann (1782), Peter Garth, Nikolaus Groß, Maria Salome Hartlieb, Michael Hauck (1799), Sebastian Hauck, Georg Sebastian Humm, Johann Joseph Hummel, Bernhardt Koch, Emanuel Koch, Heinrich Koch (1781), Peter Adam Koch (1771), Jakob Kögel, Johann Peter Kühn, Ludwig I., Johann Sebastian Metzger, Johann Friedrich Müller, Georg Anton Platz, Johannes Platz, Peter Nikolaus Platz, Caspar Schmitt, Franz Peter Schwarzwälder, Johannes Nepomuk Weckesser
|
19. Jahrhundert |
Franz Gabriel Allmaras, Franz Joseph Anslinger, Johann Adam Anslinger (1817), Johann Adam Anslinger (1835), Maria Barbara Anslinger, Philipp Jakob Anslinger, Philippina Anslinger, Sebastian Anslinger, Arno Anke, Bernhard Baumann (1825), Elisabeth Baumann, Franz Georg Baumann, Maria Josepha Baumann, Mathes Heinrich Breiling, Christian Buchenberger, Christina Buchenberger, Katharina Buchenberger, Franziska Bückler, Georg Damm (1867), Peter Heinrich Damm, Franz Mathias Dengler, Georg Peter Dengler, Jakob Eichhorn (Senior), Joseph Eichhorn, Maria Barbara Eichhorn, Martin Eichhorn, Johann Adam Eisenbiegler, Georg Adam Frankmann, Oskar Hafner, Andreas Hauck (1805), August Hauck, Franz Hauck, Michael Hauck (1842), Ferdinand Heinrich Gustav Hilgard, Friedrich (Fritz) Humm, Jakob Franz Humm, Josef Goller, Peter Adam Koch, Sophie Koch (1834), Julie Koch, Franz Kühn, Peter Kühn, Johannes Leonhardt, Valentin Mühlhäuser, Jakob Friedrich Müller, Nikolaus Müller, Georg Adam Müller, Elisabetha Platz, Jakob Platz (1832), Johann Nikolaus Platz… weitere Ergebnisse
|
20. Jahrhundert |
|
Referenzierungen
- ^ Schäfer, Günter und Stöckl, Martina (2015).
Titel: Ortsfamilienbuch Maikammer-Alsterweiler Band 1 und Band 2.
Kein Schlüssel angegeben.
Seite: 1086 1086
Kein Zitat angegeben.
Eine Übertragung fehlt.
Es gibt keine Anmerkung.
Schlagwort: Ein Schlagwort fehlt.
Quelle: Ortsfamilienbuch Maikammer-Alsterweiler
Erscheinungsjahr: 2015
Stufe: 6
Sammlung: Die Zuordnung zu einer Sammlung fehlt.
Ein Link fehlt.
Eine PDF-Angabe fehlt.
Es ist keine Wikiseite vorhanden.