Die Seite für Alsterweiler von Matthias C.S. Dreyer u.a.

Johann I. vom Stein

Aus Alsterweiler
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Johann I. vom Stein (*unbekannt in Unbekannt, †vor 1334[1] in Unbekannt)(auch Johann von dem Stein genannt von Odenbach) war der Sohn des Andreas I. vom Stein. Er war dreimal verheiratet. Er hatte mindestens 8 Kinder, darunter aus der zweiten Ehe mit Elisabeth von Sankt Alban die Söhne Siegfried der Ältere von Oberstein und Andreas II. von Oberstein.

Wirken

Johann I. vom Stein war Veldenzer Lehenmann Gemeiner der Burg Odenbach am Glan[web 1]. Er nannte sich auch Johann von dem Stein, genannt von Odenbach [2]. Das Lehensverhältnis zu Veldenz war bereits von seinem Vater Andreas I. von Oberstein begründet worden. Seine Mutter Kunigunde von Metz (als Witwe) und er selbst verkaufen nämlich Veldenzer Lehensgut in Wolfersweiler (Nofelden) an den Erzbischof von Trier. Als Sicherheiten bringen sie dafür Eigentum um Oberstein ein. Diese Güter tauchen immer wieder in Urkunden auf, so auch im Jahre 1415 bei einer Belehnung durch Siegfried der Jüngere von Oberstein, ein Enkel von Johann I. vom Stein (Odenbach, Oberstein).

"So verlangte und erhielt der Erzbischof von Trier, der Schulden des Johann von Oberstein übernommen hatte, im Gegenzug vom Schuldner die Öffnung seines Burganteils der Burg Odenbach zugestanden." (KuLaDig - Burgruine Odenbach).

Gerhard von Odenbach, den man nennt von Kropsberg, erhielt gleich seinen Voreltern als Mannlehen von Graf Friedrich III. von Veldenz im Jahr 1404 u.a. einen Anteil an der Burg, eine Hofstatt bei dem Dorfgraben oberhalb der Burg und seinen Teil des Zehnten zu Odenbach. Im Jahr 1415 hatten die Veldenzer Siegfried vom Oberstein mit einem Anteil am Turm, Graben und Vorburg belehnt.

Johann I. vom Stein muss noch im Besitz der Burg Bosselstein gewesen sein. Im Jahr 1336 übertrug er die Burg an Erzbischof Balduin von Trier. Deutlich werden die Burgen, in den Johann Gemeiner anlässlich einer Schuldverschreibung, nämlich Rheingrafenstein, Bosselstein, Odenbach am Glan und Wildenstein (im Jahre 1338)[3].

Urkunden

Urkunden Johann I. vom Stein (in einer Zeitleiste und darunter tabellarisch - bitte nutzen Sie "Ausklappen"):


Stammbaum

 
 
Kunigunde von Metz
 
 
 
Andreas I. von dem Stein
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Elisabeth von Sankt Alban
 
 
 
Johann I. vom Stein
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Jeanette von Schönecken
 
 
 
Andreas II. von Oberstein
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Anna von Helmstadt
 
 
 
Johann II. von Oberstein
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Anastasia von Steinkallenfels
 
 
 
Konrad von SchweinheimGertrud von Dillingen
 
 
 
Friedrich von Oberstein
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Walpurga von Schweinheim
 
 
 
Heinrich von Oberstein
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Margarethe von Talheim
 
Viax von Oberstein
1480 JL6 März 1553 JL
 

Ersteller des Stammbaumes ist: Matzinger. Die Letzte Überarbeitung des Stammbaumes erfolgte am: 11.11.2023 ↑...Seitenanfang


Weblinks

Literatur

Einzelnachweise

  1. Dolch, S. 56
  2. Koch (1894) Band I. Nr. 3357 und 3465 Regesten der Pfalzgrafen bei Rhein
  3. Dolch, S. 56

Anmerkungen

Zitate

Urkunden

Begriffe

Kategorien

Johann I. vom Stein gehört den Kategorien an:

Matzinger sagt: "letzte Überarbeitung der Seite 11.11.2023". Alle Rechte der Seite bei ©Matthias C.S. Dreyer. Der Name dieser Seite lautet: Johann I. vom Stein. Nutzen Sie zur Zitierung für Ihr Werk folgende vollständige Angabe: https://www.alsterweiler.net/wiki/Johann I. vom Stein ©Matthias C.S. Dreyer /abgerufen am 22.01.2025 ↑... Seitenanfang