Die Seite für Alsterweiler von Matthias C.S. Dreyer u.a.

In der Huben

Aus Alsterweiler
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Siehe auch: Ackerbrückenweg, Dieterswiese, Dürkheimer, Eichelberg, Eizum, Held, Heldwiesen… weitere Ergebnisse

In der Huben (Hub[1] )[2] ist ein Flurname in Maikammer.[lit 1]


Eine Überarbeitung der Seite - In der Huben - ist notwendig.
Auf dieser Seite ist EINIGES zu verbessern, Rechtschreibung, Sprache, Inhalt on this page. Bitte, helfen Sie dabei, die Inhalte zu verbessern.

"In der Hub I westlich die Gewanne ober der Spreißelgasse östlich die Gewanne im Schild südlich die Gewanne in der Hub II nördlich die Marktstraße in der Hub II westlich die Gewanne unter der Spreißelgasse östlich die Gewanne im Schild südlich die Gewanne auf der unteren Bachwiese nördlich die Gewanne in der Hub I 1345 an der Hüben1 1370 in der hüben2 1669 Weingart in der hüben, oberseits der Mühlweg (LASp F2/221) 1721 in der Hüben (LASp F2/227) 1777 kleines Hubengewännlein (LASp F3/139) Zu mhd. huobe Hube = Stück Land von bestimmten Maßen, das vom Landesherrn im Erblehen vergeben wurde.3 Zu ahd. huoba Hube = das Zugeteilte (so viel Land als einem Haushalt für seinen Bedarf zugeteilt ist4 und mit einem Pferd beackert werden kann). Ursprünglich ist die Hube ein Bauerngut von 32 oder 64 Morgen. Aber auch ein Lehensgut im späten Mittelalter, dessen Inhaber (der Huber) an die Grundherrschaft die Hubgült entrichten mußte. Es war ein zu solchem Lehen gehöriges zinspflichtiges Grundstück. Daraus erklärt sich der Flurnamen Hub.6 Die Gewanne wurde als gute Lage bezeichnet. Durch Schild, Hub und Leimenweg führte früher ein Feldweg zu den oberhalb liegenden Mühlen. Es war der Maikammerer Mühlweg."(Wittmer, Seite 102) und im Anschluß die Pfarrwiese.

Um 1600 hieß die Spreißelgasse auch Hubengasse.(Wittmer, Seite 104).


Weblinks

Literatur

  1. Leonhardt, J. (Ed.), (1928) Geschichte von Maikammer=Alsterweiler Maikammer, Selbstverlag, Seite 107ff

Einzelnachweise

  1. Wittmer, R. (2000) Die Flur von Maikammer-Alsterweiler: Ihre Namen und steinernen Zeugen in Geschichte und Geschichten Maikammer, Ortsgemeinde Maikammer, Seite 68 [literatur.matthias-dreyer.de/index.php?action=resourceView&id=4 Bibliographie Alsterweiler]
  2. Leonhardt, J. (Ed.), (1928) Geschichte von Maikammer=Alsterweiler Maikammer, Selbstverlag, Seite 109: "Costre, früher Coster, könnte mit Küster zusammenhängen, dann wäre es Kirchengut gewesen;" [literatur.matthias-dreyer.de/index.php?action=resourceView&id=125 Biobliographie Alsterweiler]
  3. Anmerkung Matzinger: In der Huben als Flurname.

Anmerkungen

Zitate

Urkunden

Begriffe

Kategorien

In der Huben gehört den Kategorien an: Flurnamen (Alsterweiler)

Matzinger sagt: "letzte Überarbeitung der Seite 03.02.2019". Alle Rechte der Seite bei ©Matthias C.S. Dreyer. Der Name dieser Seite lautet: In der Huben. Nutzen Sie zur Zitierung für Ihr Werk folgende vollständige Angabe: https://www.alsterweiler.net/wiki/In der Huben ©Matthias C.S. Dreyer /abgerufen am 14.01.2025 ↑... Seitenanfang