Die Seite für Alsterweiler von Matthias C.S. Dreyer u.a.

Historia Sustentationis Judicii Supremi Camerae Imperialis/Seite 349

Aus Alsterweiler
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Historia Sustentationis Judicii Supremi Camerae Imperialis/Seite 349 zeigt alle Einträge mit dem Schlagwort zum Ort Alsterweiler im Werk "Historia Sustentationis Judicii Supremi Camerae Imperialis/Seite 349".

Seiten Bürger von Alsterweiler betreffend

  • Titel:Historia Sustentationis Judicii Supremi Camerae Imperialis.
    Seite: Seite349
    Schlüssel: Historia Sustentationis Judicii Supremi Camerae Imperialis/Seite 349#Seite349
    Zitat: Num. 34 (Seite 349). Die Commissions-Verordnung vom 11. April 1672. Demnach die Kayserl. zu Abhör der Pfennigmeisterey=Rechnungen anhero verordnete subdelegirte Commissarii ihr obehabte Commmission nunmehr sofern zum Ende gebracht, daß des jetzigen Pfennig-Meister, Gisberts de Maere, Rechnungen von 1660. bis 1671. beedes inclusive ordentlich durchgangen, Einnahm und Außgab gegen einander berechnet, und ein gewisser Receß gezogen worden, daneben nach sorgfältiger Uberlegung aller bißhero vorkommenen Acten, Rechnungen, Urkundten, Beylagen und mündliche glaubhafften Bericht so viel befunden, daß alle bißherige Unordnung und Radix omnis mali dahero entstanden, daß, weilen (1.) die bey dem Pfennig=Meister=Amt so heilsamlich abgefasste Ordnung, Reichs- und Visitations=Abschied, Memorialien, Instructiones und Decreta merentheils ausser Acht kommen, hingegen dem gemeinen Wesen höchstschädliche Mißbräuche und Fehler eingeschlichen, dahero (2.) die wohlbedächtlich verordnete Gegenschreibery unterblieben, (3.) die Unterhaltungs=Gelder von des Heil. Reichs Ständen nicht jedesmals in die darzu verordnete Leg=Städt, oder nacher Speyer bezahlet, sondern durch der Kauffleuth Assignation verwechselt, folgendes (4.) in die gehörige Truhen nicht geleget, vielmehr aber in des Pfennig-Meisters freyer Disposition zu Hauß behalten, und dieses alles wegen so viele Jahr hero unterbliebener extraordinari Camerae Visitation nicht verbessert worden, dadurch dann dem Reich und Kayserl. Cammer-Gericht allerhand Unheil und Schaden zugewachsen: (Es folgt der Vorschlag zur Vermeidung dieser Mißstände ein neues Dekret zu erlassen.).
    Eine Übertragung fehlt.
    Anmerkung: Behandlung von Unregelmäßigkeiten bei der Amtsausführung als Reichspfennigmeister durch Gisbert de Maere, festgestellt am 11. April 1672.
    Schlagwort: Gisbert de Maere · Pfennigmeister · Reichspfennigmeister
    Quelle: Historia Sustentationis Judicii Supremi Camerae Imperialis/Seite 349
    Einrichtungsdatum: 1672
    Das Datum des letzten Abrufs fehlt.
    Stufe: 5
    Sammlung: HAAB Weimar und der ULB Sachsen-Anhalt · Alsterweiler · Reichspfennigmeister · Pfennigmeister · Funktion
    LINK: Gisbert de Maere
    PDF: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:3:1-263370
    WIKI: Pfennigmeister