Hauptstraße Nr.6
Liegt in: Hauptstraße
Anwesen davor: Hauptstraße Nr.4
Anwesen danach:Hauptstraße Nr.8
Haus / hier zum Katasterplan: 1839 (Ausschnitt) 1821 (Ausschnitt)
Gebiet:
Erbauung:
Baustil: Barok
Geo: 49° 18' 30.42" N, 8° 7' 1.92" E
Impressionen Hauptstraße Nr.6
Kein Vollbild vorhanden
Merkmal | Eintrag |
---|---|
Erbauer | |
Besitzer | |
Anderer Name | |
Inschriften | |
Siglen | |
Bauwerksart | Wohnaus |
Eigentümer | |
Eigentümer (ehemalig) | |
Ersterwähnung | |
Erwähnungen (Datum) | |
Erwähnungen (Belege) | |
Geschosse | 2 |
Höhe | |
Breite | |
Liegt in | Hauptstraße |
Material | Sandstein |
Dachart | Satteldach |
Ausrichtung | traufständig |
Denkmalliste Nr. | 03 |
Nutzungen | Wohnhaus |
Nutzungen ehemalig | |
Kataster Nr. | |
Kataster Nr. ehemalig | |
Hausnummer Immer zweistellig eingeben/01 etc. | 06 |
Hausnummer mit Angabe der Zeit | 06 (1988) |
Anschrift 2020 | Hauptstraße Nr.6 |
Die Vorlage hat ausgefüllt: /2020-12-20
Hauptstraße Nr.6 (auch: Nonnenhaus1[zit 1]) ist ein repräsentatives Wohnhaus mit zugehörigen Nebengebäuden. Es ist ein massiver Walmdachbau, der im Kern wohl bereits aus dem 16. Jahrhundert stammt. Das Gebäude wurde wohl in der Barockzeit (barock) erweitert. Im rückwärtigen Bereich steht ein barocker Saal mit Stuckausstattung.
Als Eigentümer sind nachgewiesen: Frau Dattin (möglicherweise Datt oder auch Damen, aus Kirrweiler oder Damian, Volkszählung Hochstift Speyer) (*gesch. 1640). Sie wird im Betbuch III erwähnt, mit den Erben des fürstlich-speyerischen Landschreibers Peter Bender[anm 1]. Sie besaß das Haus Hauptstraße Nr.6 und Hauptstraße Nr.8, dazu weitere Hausplätze (freie Grundstücke) bei der Mühlgasse, oben im Dorf und zwei weitere bei der Weed[1].
= Hauptstraße Nr.6 wurde am Sat, 27 Feb 2021 23:47:56 +0000 in [[Spezial:Permanenter Link/{{{2}}}|dieser Version]] in die Liste der Kuladig-Artikel aufgenommen.https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-272307
Weblinks
Literatur
Einzelnachweise
- ↑ alle Angaben Orstfamilienbuch, Seite 188
Anmerkungen
- ↑ Es handelt sich wohl um 6. Bender, Peter. 1616 V 12 Schultheiß zu Deideßheim (326, 90). 16.17 II 12 Zollschreiber zu Vdenheim (326, 107), gemäß: Krebs, Manfred (1948) Die Dienerbücher des Bistums Speyer 1464-1768 In: Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins (ZGO), (Hg.), Band/Ausgabe: 96. (Der neuen Folge 57. Band), Seite(n): 55-195, Badisches General-Landesarchiv, Karlsruhe, (CMS 513), Seite 69.
Zitate
Urkunden
Begriffe
Kategorien
Hauptstraße Nr.6 gehört den Kategorien an: Häuserbuch (Alsterweiler), Seiten mit defekten Dateilinks, Wohnhaus
Matzinger sagt: Letzte Überarbeitung der Seite 20.12.2020. Alle Rechte der Seite bei ©Matthias Clemens Sigmund Dreyer. Der Name dieser Seite lautet: Hauptstraße Nr.6. Nutzen Sie zur Zitierung für ihr Werk folgende vollständige Angabe: http://www.alsterweiler.net/wiki/Hauptstraße Nr.6 ©Matthias C.S. Dreyer /abgerufen am 27.02.2021 ↑...Seitenanfang
Referenzierungen
- ^ Schäfer, Günter und Stöckl, Martina (2015), ´Ortsfamilienbuch Maikammer-Alsterweiler Band 1 und Band 2´. Selbstverlag. Neustadt an der Weinstraße Seiten: 1086
Kein Schlüssel angegeben.
Stufe: 6
Zusammenfassung: Personennamen und Häuser von Maikammer-Alsterweiler..
Link zum Werk: Das Werk ist nicht eingestellt.
Anmerkung: ./.
Schlagwort: Alsterweiler · Namen · Häuser · Ortsfamilienbuch
Längengrad: 8.1172 +