Hauptstraße Nr.40
Liegt in: Hauptstraße
Anwesen davor: Hauptstraße Nr.38
Anwesen danach:Hauptstraße Nr.42
Haus / hier zum Katasterplan: 1839 (Ausschnitt) 1821 (Ausschnitt)
Gebiet: Hochstift Speyer, Kurpfalz, Bayern, Pfalz
Erbauung: 1890 (Baujahr überprüfen)
Baustil: Klassizismus
Geo: 49° 18' 31.37" N, 8° 7' 10.90" E
Impressionen Hauptstraße Nr.40
Kein Vollbild vorhanden
Merkmal | Eintrag |
---|---|
Erbauer | Unbekannt |
Besitzer | Unbekannt |
Anderer Name | Wohnhaus Franz Gabriel Allmaras |
Inschriften | |
Siglen | |
Bauwerksart | Wohnhaus |
Eigentümer | XXX, YYY, ZZZ |
Eigentümer (ehemalig) | Franz Gabriel Allmaras |
Ersterwähnung | 000 |
Erwähnungen (Datum) | |
Erwähnungen (Belege) | |
Geschosse | 1,0 |
Höhe | 00 |
Breite | 00 |
Liegt in | Hauptstraße |
Material | Sandstein |
Dachart | Sattteldach |
Ausrichtung | Giebelständig |
Denkmalliste Nr. | 000 |
Nutzungen | Wohnhaus, Stall, Scheune |
Nutzungen ehemalig | |
Kataster Nr. | Flurstücksnummer 5633 |
Kataster Nr. ehemalig | |
Hausnummer Immer zweistellig eingeben/01 etc. | 40 |
Hausnummer mit Angabe der Zeit | Fehlt |
Anschrift 2020 | Hauptstraße Nr.40 |
Die Vorlage hat ausgefüllt: Matthias Clemens Sigmund Dreyer /2020-11-06
Hauptstraße Nr.40 ist ein Wohnhaus. Es steht giebelständig an der Hauptstraße in Alsterweiler. Das Haus ist aus Sandstein erbaut. Charakertistische Elemente sind die klassiszistisch anmutenden Fensterlaibungen. Das Gebäude steht auf einem Sockel aus gebossten Sandsteinen, der von einem Sandsteinband abgeschlossen wird. Darüber erhebt sich das Wohnhaus, dessen Vorderseite an der West- und Ostseite mit einem Sandsteinband betont ist. Die Gewände an den Fenstern sowie die Eckbetonungen sind aus gelbem Standstein, die Flächen mit rotem Sandstein gefertigt. Dadurch ergibt sich eine Betonung der jeweiligen Bauelemente. In diesem Haus wohnten Franz Gabriel Allmaras und weitere Personen der Familie Allmaras.
Beschreibung
Das Anwesen ist ein Sandsteinbau aus dem 19. Jahrhundert. In dem Haus wohnte in den 30er Jahren des 20. Jahrhunderts der Geheimrat Franz Gabriel Allmaras. Er entwickelt die Planung für den Ausbau der Kalmitstraße und überwachte zeitweise den Bau. Das Anwesen ist ein Dreiseithof. Es war ursprünglich ein Anwesen, das einem landwirtschaftlichen Kleinbetrieb diente. Das Wohngebäude ist ein in rotem Sandstein im Stile des Klassizismus ausgeführt. Derartige Anwesen finden sich recht zahlreich in unterschiedlichen Ausprägungen und vielfältiger Formensprache in Maikammer. Charakteristische Merkmale des Anwesens sind die klassizistisch anmutenden Fensterlaibungen. Das Gebäude steht auf einem Sockel aus gebossten roten Sandsteinen, der von einem Sandsteinband abgeschlossen wird. Mittig ist ein Kellerfenster eingelassen, das von einer gelben Sandsteinplatte gefasst ist. An den Eckseiten sind risalitartig gelbe Sandsteine eingesetzt, um die Ecken zu betonen. Aufwändig gestaltet sind die etwas höher bis zum Gesimsband aufsteigenden Fensterstürze. Unter den Fensterbänken sind kleine Sockel angebracht. Im Vergleich zu anderen ähnlich großen Anwesen wirkt die Fassade mit ihrer starken Formensprache überfrachtet.
Die Hofansicht des Wohngebäudes ist deutlich einfacher gehalten. Es fehlen Gesimsband, auch die Fensterlaibungen sind schlicht ausgeführt. Auffallend ist die exakt gleiche Ausführung des Sockelbereichs auf der Straßen- wie der Hofseite, einschließlich der jeweils mittig sitzenden Kellerfenster.
= Hauptstraße Nr.40 wurde am Wed, 21 Apr 2021 09:19:48 +0000 in [[Spezial:Permanenter Link/{{{2}}}|dieser Version]] in die Liste der Kuladig-Artikel aufgenommen.https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-286710
Weblinks
Literatur
Einzelnachweise
Anmerkungen
Zitate
Urkunden
Begriffe
Kategorien
Hauptstraße Nr.40 gehört den Kategorien an: Häuserbuch (Alsterweiler), Seiten mit defekten Dateilinks, Wohnhaus
Matzinger sagt: Letzte Überarbeitung der Seite 06.11.2020. Alle Rechte der Seite bei ©Matthias Clemens Sigmund Dreyer. Der Name dieser Seite lautet: Hauptstraße Nr.40. Nutzen Sie zur Zitierung für ihr Werk folgende vollständige Angabe: http://www.alsterweiler.net/wiki/Hauptstraße Nr.40 ©Matthias C.S. Dreyer /abgerufen am 21.04.2021 ↑...Seitenanfang