Hauptstraße Nr.21
Liegt in: Hauptstraße
Anwesen davor: Hauptstraße Nr.19
Anwesen danach:Hauptstraße Nr.23
Haus / hier zum Katasterplan: 1839 (Ausschnitt) 1821 (Ausschnitt)
Gebiet:
Erbauung:
Baustil: Klassizismus
Geo: 49° 18' 31", 8° 7' 17"
Impressionen Hauptstraße Nr.21
Kein Vollbild vorhanden
Merkmal | Eintrag |
---|---|
Erbauer | Unbekannt |
Besitzer | |
Anderer Name | |
Inschriften | |
Siglen | |
Bauwerksart | Haus |
Eigentümer | |
Eigentümer (ehemalig) | Matthäus Müller;Nikolaus Müller |
Ersterwähnung | |
Erwähnungen (Datum) | |
Erwähnungen (Belege) | |
Geschosse | 2 |
Höhe | |
Breite | |
Liegt in | Hauptstraße |
Material | Sandstein |
Dachart | Krüppelwalmdach |
Ausrichtung | Giebelständig |
Denkmalliste Nr. | 0 |
Nutzungen | Wohnhaus |
Nutzungen ehemalig | |
Kataster Nr. | |
Kataster Nr. ehemalig | Flurstücksnummer 5541, Flurstücksnummer 5542, Flurstücksnummer 5543 |
Hausnummer Immer zweistellig eingeben/01 etc. | 21 |
Hausnummer mit Angabe der Zeit | 21 (2019) |
Anschrift 2019 | Hauptstraße Nr.21 |
Die Vorlage hat ausgefüllt: Matthias Clemens Sigmund Dreyer /2019-11-01
Hauptstraße Nr.21 ist ein Wohnhaus. Es handelt sich um ein Gebäude aus dem 19. Jahrhundert. Das Haus wurde im Jahre 1865 versteigert12.
Das Gebäude besitzt ein Satteldach. Die Schmalseite ist zur Straße hin ausgerichtet. Das Anwesen steht im Anschluß an den Pfad, westlich davon. Vor dem Haus steht ein Brunnen.
Im Anwesen (Hofanlage) befand sich im Anschluss an das Wohngebäude eine Brennerei. Der Querbau nach Süden war eine Scheune, die heute als Wohnhaus genutzt ist. Im Süden schloss sich ein Nutzgarten an.
Eigentümer
Weblinks
Literatur
Einzelnachweise
Anmerkungen
Zitate
Urkunden
Begriffe
Kategorien
Hauptstraße Nr.21 gehört den Kategorien an: Häuserbuch (Alsterweiler), Seiten mit defekten Dateilinks, Wohnhaus
Matzinger sagt: Letzte Überarbeitung der Seite 01.11.2019. Alle Rechte der Seite bei ©Matthias Clemens Sigmund Dreyer. Der Name dieser Seite lautet: Hauptstraße Nr.21. Nutzen Sie zur Zitierung für ihr Werk folgende vollständige Angabe: http://www.alsterweiler.net/wiki/Hauptstraße Nr.21 ©Matthias C.S. Dreyer /abgerufen am 10.12.2019 ↑...Seitenanfang
Referenzierungen
- ^ Pfälzer Zeitung (1865-01-02-Mo), ´Theilungsversteigerung´. In: Pfälzer Zeitung, Johann Lucas Jäger (Eigenverlag) (Hg.),Speyer,
Seiten: 1.
Ausgabe Nro. 1 Nummer (2. Januar),
Schlagwort: Nikolaus Müller · Franziska Müller · Elisabeth Müller · Hauptstraße Nr.21 · Wohnhaus · Alsterweiler
Zitierung:Pfälzer Zeitung (1865)/1865-01-02-Mo
Zusammenfassung:Theilungsversteigerung. [2], Gleiche Angaben wie vom 4. März 1865 unter [860]..
Anmerkung:Das sind Notizen.
LINK: [[1]].
Permanentlink:urn: [[2]].
Kein PDF vorhanden.
WIKI: Hauptstraße Nr.21 - ^ Pfälzer Zeitung (1865-03-04-So), ´Theilungsversteigerung´. In: Pfälzer Zeitung, Johann Lucas Jäger (Eigenverlag) (Hg.),Speyer,
Seiten: 1.
Ausgabe Nro 54 Nummer (4. März),
Schlagwort: Nikolaus Müller · Franziska Müller · Elisabeth Müller · Hauptstraße Nr.21 · Wohnhaus · Alsterweiler
Zitierung:Pfälzer Zeitung (1865)/1865-03-04-So
Zusammenfassung:Theilungsversteigerung. [860].
Anmerkung:Theilungsversteigerung [850] Am 21. lauf. Mon., Nachmittags 2 Uhr, zu Alsterweiler in der Maxburg, werden durch den damit beauftragten k.b. Notar Stett, im Amtssitze zu Edenkoben in der Pfalz, abtheilungshalber zu eigen versteigert: ein zu alstrweiler an der Hauptstraße auf 6 Dez. gelegenes Wohnhaus mit Stall, Kelterhaus, Keller und Hof und 10 Dez. Pfalnz= und Baumgarten dabei und ein daselbst auf 4 Dez. gelegenes Wohnhaus mit Stall, Hof, Schuppen und Pflanzgärtchen. Die Eigenthümer sind: 1. Nik. Müller, Schneider; 2. Franziska Müller, Dienstmagd; emancipirte Minderjährige, welche den Winzer Georg Frankmann zum Curator hat; 3. Elisabetha Müller, minderjährig, welche den Sebastian Frankmann d. J., Winzer, zum Vormunde und den Winzer Nik. Müller d.Ä. zum Gegenvormunde hat. Alle in Alstereweiler wohnhaft. Edenkoben, den 3. März 1865. Stett, k. b. Notar..
LINK: [[1]].
Permanentlink:urn: [[2]].
Kein PDF vorhanden.
WIKI: Hauptstraße Nr.21
Längengrad: 8.1212805555556 +