Grenzstein Hutten (1756)
Grenzstein Hutten (1756) | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Gebiet: Spielfeld
|
Grenzstein Hutten (1756) ist ein Grenzstein, der in der Mühlstraße in Alsterweiler aufgestellt wurde. Das Wappen auf dem Stein ist das Zeichen des Domstifts Speyer (Kreuz)[1] und eingelegt, das Wappen von Hutten. Die reichsritterliche Familie von Hutten, stellte mit Franz Christoph Reichsfreiherr von Hutten zum Stolzenberg den Fürstbischof von Speyer. Überlicherweise wurden Grundstücke, die im Eigentum der Bischöfe oder des Bistums lagen derartig ausgemarkt.
Anlässlich eines Besuches bei Gerhard Ziegler in der Mühlstraße Nr.18 erzählte dieser: "Die Steine stammen von einem Weinberg, den Lehrer Dörr in Besitz hatte. Der Wingert liegt etwa 100 Meter oberhalb des Anwesens Mühlstraße Nr.42 im Spielfeld. Von dort stammen auch die beiden anderen Steine."[zit 1][anm 1] Der Club Sellemols teilt am 25. November 2018 mit: "Frau Dörr ist eine geborene Endres[anm 2] und ihre Mutter eine geborene Heilweck[anm 3] und von dort stammen auch die Weinberge her. Otto Dörr, Konrektor der Johannes Leonhardt-Schule war nicht von hier[anm 4].
- Grenzstein Hutten (1756) (Bitte © beachten, ist an der jeweiligen Bilddatei nachgewiesen)
Weblinks
Literatur
Einzelnachweise
Anmerkungen
Zitate
- ↑ Gespräch vom 18.11.2018 um 11:30 mit Matthias Clemens Sigmund Dreyer.
Urkunden
Begriffe
Kategorien
Grenzstein Hutten (1756) gehört den Kategorien an: Grenzstein
Matthias Clemens Sigmund Dreyer sagt: Letzte Überarbeitung der Seite 06.01.2023. Alle Rechte der Seite bei ©Matthias Clemens Sigmund Dreyer. Der Name dieser Seite lautet: Grenzstein Hutten (1756). Nutzen Sie zur Zitierung für ihr Werk folgende vollständige Angabe: http://www.alsterweiler.net/wiki/Grenzstein Hutten (1756) ©Matthias C.S. Dreyer /abgerufen am 4.02.2023 ↑...Seitenanfang
Referenzierungen
- ^ Ziegler, Urban (1976).
Titel: Darstellung zu denkmalpflegerischen Objekten in Maikammer und Alsterweiler..
In: {{{zeitschrift}}}, Urban Ziegler (Hg.),, Maikammer,, Band ,Heft )
Seite: Seite
Schlüssel: Geschichte der Gemeinde Maikammer dargestellt anhand denkmalpflegerischer Objekte#Seite
Übertragung: Ziegler (1976)
Es gibt keine Anmerkung.
Schlagwort: Maikammer · Alsterweiler · Denkmal · Urban Ziegler · Heringsamt · Herrensitz · Hauptstraße Nr.7
Quelle: Geschichte der Gemeinde Maikammer dargestellt anhand denkmalpflegerischer Objekte
Erscheinungsjahr: 1976
Erscheinungstag: Eine Tagesangabe (Erscheinungstag) fehlt.
Die Einstufung fehlt noch.
Sammlung: Artikel
Ein Link fehlt.
PDF: [Original als PDF]
DOI: DOI nicht vorhanden.
WIKI: Alsterweiler