Grenzstein 164
Grenzstein 164 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Gebiet: Totenkopf 2 Bildeindrücke Grenzstein 164
|
Grenzstein 164 ist ein Grenzstein.
Lage
Er steht an der Grenze zwischen der Gemarkung Maikammer und Diedesfeld, direkt "Am Totenkopf".
Beschreibung
Der Stein hat eine "abgewinkelte" Weisung (Einkerbung), die den Grenzverlauf verdeutlicht. Dieser wechselt hier über die Totenkopfstraße hinweg auf einen Waldweg und dann in der Talsenke nach Westen, parallel zur alten Steig. Auf dem Stein sind die Siglen MK für Maikammer und DF für Diedesfeld eingeschlagen. Der Stein ist ein aufrechtstehender Sandstein in Säulenform. Neben dem Siegel und der Jahreszahl 1822 ist die Nummer 164 auf Maikammer Seite zu sehen. Auf der Diedesfelder Seite trägt der Stein die Nummer 57.
Weblinks
Literatur
Einzelnachweise
Anmerkungen
Zitate
Urkunden
Begriffe
Kategorien
Grenzstein 164 gehört den Kategorien an: Grenzstein
Matthias Clemens Sigmund Dreyer sagt: Letzte Überarbeitung der Seite 06.02.2022. Alle Rechte der Seite bei ©Matthias Clemens Sigmund Dreyer. Der Name dieser Seite lautet: Grenzstein 164. Nutzen Sie zur Zitierung für ihr Werk folgende vollständige Angabe: http://www.alsterweiler.net/wiki/Grenzstein 164 ©Matthias C.S. Dreyer /abgerufen am 21.05.2022 ↑...Seitenanfang