Grenzstein 15
Grenzstein 15 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Gebiet: Breitenberg 6 Bildeindrücke Grenzstein 15
|
Grenzstein 15 ist ein Grenzstein.
Lage
Der Stein steht in einer Mulde nach einer Weggabelung, rechts am Wegrand, unterhalb des Gipfels des Breitenbergs nahe beim Loogstein 1. Der Grenzverlauf zieht hier von Süden kommend nach Norden in einer Geländemulde hoch zum Gipfel des Breitenbergs. Der Stein steht am rechten Wegrand etwas versteckt.
Beschreibung
Der Stein trägt die Nummer 15 (ganz unten am Boden) auf Maikammer Seite und die Nummer 172 auf der Seite von Sankt Martin. Auf der Rückseite sind das Wappen für Sankt Martin (Hufeisen), die Abkürzung SM und die Nummer 172 zu erkennen.
Weblinks
Literatur
Einzelnachweise
Anmerkungen
Zitate
Urkunden
Begriffe
Kategorien
Grenzstein 15 gehört den Kategorien an: Grenzstein
Matthias Clemens Sigmund Dreyer sagt: Letzte Überarbeitung der Seite 11.01.2022. Alle Rechte der Seite bei ©Matthias Clemens Sigmund Dreyer. Der Name dieser Seite lautet: Grenzstein 15. Nutzen Sie zur Zitierung für ihr Werk folgende vollständige Angabe: http://www.alsterweiler.net/wiki/Grenzstein 15 ©Matthias C.S. Dreyer /abgerufen am 17.08.2022 ↑...Seitenanfang