Grenzstein 1
Grenzstein 1 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Gebiet: Alsterweiler Tälchen
|
Grenzstein 1 ist ein Grenzstein in Alsterweiler.
Lage
Der Grenzstein steht am westlichen Ende der Flurlage Ziegelscheuer, am Waldrand des Breitenberges (Hangipfel) (heute ein Dreieck mit Gebüschen) im Übergang zum Alsterweiler Tälchen. Der Stein markiert den abgewinkelten Grenzverlauf von Westen kommend nach Süden entlang der Flurlage Ziegelscheuer zum heutigen Waldrand. Der weitere Verlauf folgt dem Weg bergaufwärts am Waldrand entlang.
Der Stein konnte in den Jahren 2005 und 2021 nicht gefunden werden. Im Jahre 2022 wurde der Stein von Wolfgang Mildner aufgefunden.
Der weitere Grenzverlauf der heutigen Grenze zwischen Maikammer und Sankt Martin - vom Stein 1 in Richtung Süden - war nicht Bestandteil der Haingeraideteilung. Sie umschluss ausschließlich das Waldgebiet. Insofern ist auch klar, daß die sich in der freien Feldflur befindlichen Steine nicht zu der 1822er Zählung gehören. Die genaue Begrenzung der Vermessung für die Haingeraideteilung geht aus dem Katasterplan 1823 hervor.
Beschreibung
Weblinks
Literatur
Einzelnachweise
Anmerkungen
Zitate
Urkunden
Begriffe
Kategorien
Grenzstein 1 gehört den Kategorien an: Grenzstein
Matthias Clemens Sigmund Dreyer sagt: Letzte Überarbeitung der Seite 02.12.2022. Alle Rechte der Seite bei ©Matthias Clemens Sigmund Dreyer. Der Name dieser Seite lautet: Grenzstein 1. Nutzen Sie zur Zitierung für ihr Werk folgende vollständige Angabe: http://www.alsterweiler.net/wiki/Grenzstein 1 ©Matthias C.S. Dreyer /abgerufen am 5.02.2023 ↑...Seitenanfang