Die Seite für Alsterweiler von Matthias C.S. Dreyer u.a.
Geschichte von Maikammer=Alsterweiler/Alsterweiler/51bis75
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Geschichte von Maikammer=Alsterweiler/Alsterweiler/51bis75 zeigt alle Einträge mit dem Schlagwort zum Ort Alsterweiler im Werk Geschichte von Maikammer=Alsterweiler. Auf dieser Seite die Einträge auf den Seiten 51 bis 75. Die weiteren Einträge hier:
- Geschichte_von_Maikammer=Alsterweiler/Alsterweiler
- Geschichte von Maikammer=Alsterweiler/Alsterweiler/26bis50
- Geschichte von Maikammer=Alsterweiler/Alsterweiler/51bis75
- Geschichte von Maikammer=Alsterweiler/Alsterweiler/76bis100
- Geschichte von Maikammer=Alsterweiler/Alsterweiler/101bis125
- Geschichte von Maikammer=Alsterweiler/Alsterweiler/126bis150
- Geschichte von Maikammer=Alsterweiler/Alsterweiler/151bis180
- Geschichte von Maikammer=Alsterweiler/Alsterweiler/181bis203
Alle Seiten mit Alsterweiler
- Titel: Geschichte von Maikammer=Alsterweiler.
Schlüssel: Geschichte von Maikammer=Alsterweiler/Alsterweiler/51bis75#Seite_51/1
Seite: Seite_51/1
Zitat: In diesem Jahre wurden zum erstenmal Leichenträger angestellt, 5 für Maikammer und 5 für Alsterweiler. Die Gemeinde kaufte 5 schwarze Mäntel und Hüte. Die Trägergebühr betrug 20 Kreuzer. Am 15. Mai wurden die bisher üblichen Leichenschmause verboten. (1824)
Übertragung: Eine Übertragung fehlt.
Es gibt keine Anmerkung.
Es gibt keine Notes.
Schlagwort: Leichenträger · Alsterweiler · Leichenschmaus
Quelle:
Vorkommnis: Ein Datum für das Vorkommnis fehlt.
Stufe: 6
Sammlung: Alsterweiler
LINK: Alsterweiler
Eine PDF-Angabe fehlt.
WIKI: Alsterweiler - Titel: Geschichte von Maikammer=Alsterweiler.
Schlüssel: Geschichte von Maikammer=Alsterweiler/Alsterweiler/51bis75#Seite_52/1
Seite: Seite_52/1
Zitat: Am 2. Juni 1831 richteten Bürger von Alsterweiler an das Landkommissariat Landau die Bitte, Alsterweiler von Maikammer zu trennen und zu einer selbständigen Gemeinde mit eigener Verwaltung zu erklären. Als Gründe führten sie an die Vernachlässigung des Ortsteils Alsterweiler in den letzten 15 Jahren und die mutwillige Verschleuderung des Gemeindeeigentums in Alsterweiler zum Nachteil der Gemeinde. Die Schrift enthält viele scharfe Ausdrücke, woraus man die tiefe Erbitterung der Alsterweilerer Bürger ersieht. Der Zufahrtsweg von Maikammer nach Alsterweiler, der Plattenweg, war meist in derartig schlechtem Zustand, daß Fuhrwerke bis an die Achse einbrachen, und Fuhrleute, die Flachs, Weiden, Kartoffeln u. a. von auswärts brachten, es vorzogen in Maikammer zu bleiben.
Übertragung: Eine Übertragung fehlt.
Es gibt keine Anmerkung.
Es gibt keine Notes.
Schlagwort: Alsterweiler · Trennung · Landkomissariat Landau · Plattenweg · Furhwerk · Fuhrleute
Quelle:
Vorkommnis: Ein Datum für das Vorkommnis fehlt.
Stufe: 6
Sammlung: Alsterweiler · Landkomissariat Landau · Plattenweg · Trennung
LINK: Alsterweiler
Eine PDF-Angabe fehlt.
WIKI: Alsterweiler · Landkomissariat Landau · Trennung Alsterweiler Maikammer - Titel: Geschichte von Maikammer=Alsterweiler.
Schlüssel: Geschichte von Maikammer=Alsterweiler/Alsterweiler/51bis75#Seite_52/2
Seite: Seite_52/2
Zitat: 1826 war ein Betrag für Pflaster durch Alsterweiler im Gemeinde-Voranschlag eingesetzt, 1828 sollte eine Strecke gemacht werden, aber erst 1832 und 1833 wurde es ausgeführt. Es kostete 1873 fl. 34 Kr.
Übertragung: Eine Übertragung fehlt.
Es gibt keine Anmerkung.
Es gibt keine Notes.
Schlagwort: Alsterweiler · Pflaster
Quelle:
Vorkommnis: Ein Datum für das Vorkommnis fehlt.
Stufe: 6
Sammlung: Alsterweiler · Pflaster
LINK: Alsterweiler
Eine PDF-Angabe fehlt.
WIKI: Alsterweiler - Titel: Geschichte von Maikammer=Alsterweiler.
Schlüssel: Geschichte von Maikammer=Alsterweiler/Alsterweiler/51bis75#Seite_53/1
Seite: Seite_53/1
Zitat: 1840 gab es in Maikammer 301, in Alsterweiler 104 Häuser.
Übertragung: Eine Übertragung fehlt.
Es gibt keine Anmerkung.
Es gibt keine Notes.
Schlagwort: Haus · Alsterweiler · Häuser
Quelle:
Vorkommnis: Ein Datum für das Vorkommnis fehlt.
Stufe: 6
Sammlung: Alsterweiler · Haus · Trennung Alsterweiler Maikammer
LINK: Alsterweiler
Eine PDF-Angabe fehlt.
WIKI: Alsterweiler - Titel: Geschichte von Maikammer=Alsterweiler.
Schlüssel: Geschichte von Maikammer=Alsterweiler/Alsterweiler/51bis75#Seite_53/2
Seite: Seite_53/2
Zitat: Am 28. August 1842 wurde wieder im Gemeinderat über die Trennung des Ortsteiles Alsterweiler von Maikammer verhandelt. 5 Gemeinderäte waren ganz dafür, Gg. Frz. Straub wollte nur Trennung der Gemeindekasse. Andr. Platz war dafür, wenn die Straße nach Edenkoben nicht gerade, sondern in der Richtung des alten Weges gebaut wurde und das Pflaster der Deckelgasse gemacht werde. Die übrigen 16 Gemeinderäte von Maikammer waren gegen eine Trennung.
Übertragung: Eine Übertragung fehlt.
Es gibt keine Anmerkung.
Es gibt keine Notes.
Schlagwort: Gemeinderat · Trennung Alsterweiler Maikammer · Andreas Platz · Edenkoben · Maikammer · Trennung
Quelle:
Vorkommnis: Ein Datum für das Vorkommnis fehlt.
Stufe: 6
Sammlung: Alsterweiler · Trennung Alsterweiler Maikammer
LINK: Alsterweiler
Eine PDF-Angabe fehlt.
WIKI: Alsterweiler · Trennung Alsterweiler Maikammer · Andreas Platz - Titel: Geschichte von Maikammer=Alsterweiler.
Schlüssel: Geschichte von Maikammer=Alsterweiler/Alsterweiler/51bis75#Seite_54/1
Seite: Seite_54/1
Zitat: …ntrag, in Alsterweiler eine Abstimmung durch einen Regierungsbeamten v…
Übertragung: Eine Übertragung fehlt.
Es gibt keine Anmerkung.
Es gibt keine Notes.
Schlagwort: Ein Schlagwort fehlt.
Quelle:
Vorkommnis: Ein Datum für das Vorkommnis fehlt.
Stufe: 6
Sammlung: Alsterweiler · Trennung Alsterweiler Maikammer
LINK: Alsterweiler
Eine PDF-Angabe fehlt.
WIKI: Alsterweiler - Titel: Geschichte von Maikammer=Alsterweiler.
Schlüssel: Geschichte von Maikammer=Alsterweiler/Alsterweiler/51bis75#Seite_54/2
Seite: Seite_54/2
Zitat: In einer weiteren Sitzung am 3. Februar 1843 stellte Michael Eisenbiegler den Antrag, in Alsterweiler eine Abstimmung durch einen Regierungsbeamten vornehmen zu lassen. Es blieb aber bei dem vorigen Beschluß.
Übertragung: Eine Übertragung fehlt.
Es gibt keine Anmerkung.
Es gibt keine Notes.
Schlagwort: Alsterweiler · Trennung Alsterweiler Maikammer · Michael Eisenbiegler · Regierungsbeamter
Quelle:
Vorkommnis: Ein Datum für das Vorkommnis fehlt.
Stufe: 6
Sammlung: Alsterweiler · Trennung Alsterweiler Maikammer
LINK: Alsterweiler
Eine PDF-Angabe fehlt.
WIKI: Alsterweiler · Trennung Alsterweiler Maikammer - Titel: Geschichte von Maikammer=Alsterweiler.
Schlüssel: Geschichte von Maikammer=Alsterweiler/Alsterweiler/51bis75#Seite_54/3
Seite: Seite_54/3
Zitat: Am 20. März 1843 richteten mehrere Bürger von Alsterweiler ein Gesuch um Trennung von Maikammer an die Regierung der Pfalz. Die Mehrheit war aber gegen eine Trennung. In einer Kommissionssitzung der Höchstbesteuerten der ganzen Gemeinde am 13. August 1843 sprach man sich auch dagegen aus. Der neugewählte Gemeinderat verhandelte noch einmal am 28. August 1843 darüber, 20 Gemeinderäte, darunter 4 von Alsterweiler waren gegen eine Trennung nur Lorenz Groß und Pet. Ad. Frankmann beharrten auf ihrem seitherigen Standpunkt. So war diese Angelegenheit endgültig erledigt.
Übertragung: Eine Übertragung fehlt.
Es gibt keine Anmerkung.
Es gibt keine Notes.
Schlagwort: Alsterweiler · Trennung Alsterweiler Maikammer · Lorenz Groß · Peter Adam Frankmann · Regierungsbeamter · Regierung der Pfalz
Quelle:
Vorkommnis: Ein Datum für das Vorkommnis fehlt.
Stufe: 6
Sammlung: Alsterweiler · Trennung Alsterweiler Maikammer
LINK: Alsterweiler
Eine PDF-Angabe fehlt.
WIKI: Alsterweiler · Trennung Alsterweiler Maikammer - Titel: Geschichte von Maikammer=Alsterweiler.
Schlüssel: Geschichte von Maikammer=Alsterweiler/Alsterweiler/51bis75#Seite_57/1
Seite: Seite_57/1
Zitat: Lehrer Müller von Alsterweiler wetterte am Pfingstmontag beim Frühschoppen in der „Krone", daß er nach dem Amte das Königslied singen werde, auch wenn die Freischaren es hören würden. Er sang es, wurde aber am nächsten Tage von Willich verhaftet und nach Kaiserslautern abgeführt. (1848)
Übertragung: Eine Übertragung fehlt.
Es gibt keine Anmerkung.
Es gibt keine Notes.
Schlagwort: Lehrer Müller · Alsterweiler · Pfingsmontag · Frühschoppen · Krone · Königslied · Freischaren · Willich · Kaiserslautern
Quelle:
Vorkommnis: Ein Datum für das Vorkommnis fehlt.
Stufe: 6
Sammlung: Alsterweiler · Königslieg
LINK: Alsterweiler
Eine PDF-Angabe fehlt.
WIKI: Alsterweiler - Titel: Geschichte von Maikammer=Alsterweiler.
Schlüssel: Geschichte von Maikammer=Alsterweiler/Alsterweiler/51bis75#Seite_57/2
Seite: Seite_57/2
Zitat: Als Pfarrer Weckesser im Pfarrhause belästigt wurde und er gar vom Altar weggeholt werden sollte, eilten die Bauern von Alsterweiler mit Sensen und Dreschflegeln zu Hilfe. Damals soll der Spruch entstanden sein: „Weg do newe, weg do newe, for unsern Parre lossen mer unser Lewe." (1848)
Übertragung: Eine Übertragung fehlt.
Es gibt keine Anmerkung.
Es gibt keine Notes.
Schlagwort: Alsterweiler · Pfarrer Weckesser · Dreschflegel · Altar · Sense · Bauer
Quelle:
Vorkommnis: Ein Datum für das Vorkommnis fehlt.
Stufe: 6
Sammlung: Alsterweiler
LINK: Alsterweiler
Eine PDF-Angabe fehlt.
WIKI: Alsterweiler · Weckesser - Titel: Geschichte von Maikammer=Alsterweiler.
Schlüssel: Geschichte von Maikammer=Alsterweiler/Alsterweiler/51bis75#Seite_57/3
Seite: Seite_57/3
Zitat: So erhielt am 7. Juni der Löwenwirt Michael Hauck in Alsterweiler vom Rentamt Edenkoben, wo derselbe Rentbeamte weiter wirkte, die Mahnung, binnen 3 Tagen beim Rentamt Edenkoben 200 fl. als Zwangsanlehen zu zahlen. Hauck wollte nicht. Am 13. Juni kam eine 2. Mahnung mit Androhung der Verhaftung. Am 14. Juni zahlte er 100 fl. auf Abschlag. Weil er nicht ganz zahlte, wurde er gefangen nach Kaiserslautern abgeführt. (1848)
Übertragung: Eine Übertragung fehlt.
Es gibt keine Anmerkung.
Es gibt keine Notes.
Schlagwort: Michael Hauck · Löwenwirt · Rentamt Edenkoben · Verhaftung · Rentbeamte · Kaiserslautern
Quelle:
Vorkommnis: Ein Datum für das Vorkommnis fehlt.
Stufe: 6
Sammlung: Alsterweiler · Michael Hauck · Löwenwirt · Rentamt
LINK: Alsterweiler
Eine PDF-Angabe fehlt.
WIKI: Alsterweiler · Michael Hauck · Löwenwirt - Titel: Geschichte von Maikammer=Alsterweiler.
Schlüssel: Geschichte von Maikammer=Alsterweiler/Alsterweiler/51bis75#Seite_58/1
Seite: Seite_58/1
Zitat: Karl Theodor Rieth in Alsterweiler verkaufte sein Haus mit 2 Gärten um 4000, fl. und ging nach Amerika. (1850)
Übertragung: Eine Übertragung fehlt.
Es gibt keine Anmerkung.
Es gibt keine Notes.
Schlagwort: Alsterweiler · Karl Theodor Rieth · Haus · Amerika
Quelle:
Vorkommnis: Ein Datum für das Vorkommnis fehlt.
Stufe: 6
Sammlung: Alsterweiler · Karl Theodor Rieth · Haus · Amerika
LINK: Alsterweiler
Eine PDF-Angabe fehlt.
WIKI: Alsterweiler · Karl Theodor Rieth · Amerika - Titel: Geschichte von Maikammer=Alsterweiler.
Schlüssel: Geschichte von Maikammer=Alsterweiler/Alsterweiler/51bis75#Seite_58/2
Seite: Seite_58/2
Zitat: Vom Jahre 1851 an wurde die Stelle des Eichers alljährlich besetzt, einer für Maikammer und einer für Alsterweiler.
Übertragung: Eine Übertragung fehlt.
Es gibt keine Anmerkung.
Es gibt keine Notes.
Schlagwort: Eicher · Maikammer · Alsterweiler
Quelle:
Vorkommnis: Ein Datum für das Vorkommnis fehlt.
Stufe: 6
Sammlung: Alsterweiler · Eicher
LINK: Alsterweiler
Eine PDF-Angabe fehlt.
WIKI: Alsterweiler · Eichmeister - Titel: Geschichte von Maikammer=Alsterweiler.
Schlüssel: Geschichte von Maikammer=Alsterweiler/Alsterweiler/51bis75#Seite_59/1
Seite: Seite_59/1
Zitat: Am 22. Juli besuchte König Ludwig I. von der Villa aus die Alsterweiler Kapelle. (1854)
Übertragung: Eine Übertragung fehlt.
Es gibt keine Anmerkung.
Es gibt keine Notes.
Schlagwort: Alsterweiler · Alsterweiler Kapelle · Ludwig I. · König
Quelle:
Vorkommnis: Ein Datum für das Vorkommnis fehlt.
Stufe: 6
Sammlung: Alsterweiler · Alsterweiler Kapelle · Ludwig I. · König
LINK: Alsterweiler
Eine PDF-Angabe fehlt.
WIKI: Alsterweiler Kapelle - Titel: Geschichte von Maikammer=Alsterweiler.
Schlüssel: Geschichte von Maikammer=Alsterweiler/Alsterweiler/51bis75#Seite_59/2
Seite: Seite_59/2
Zitat: Der Weinverkauf ging im Herbste sehr schlecht. Most kostete die Hotte Traminer 71/2 fl. Das Fuder Wein kostete 190 fl. Im Dezember gab es einige Verkäufe zu 230 fl., 1855 kostete er in Maikammer 125, in Alsterweiler 130 fl.(1854)
Übertragung: Eine Übertragung fehlt.
Es gibt keine Anmerkung.
Es gibt keine Notes.
Schlagwort: Alsterweiler · Weinverkauf · Hotte · Fuder
Quelle:
Vorkommnis: Ein Datum für das Vorkommnis fehlt.
Stufe: 6
Sammlung: Alsterweiler · Weinverkauf · Hotte · Fuder
LINK: Alsterweiler
Eine PDF-Angabe fehlt.
WIKI: Alsterweiler - Titel: Geschichte von Maikammer=Alsterweiler.
Schlüssel: Geschichte von Maikammer=Alsterweiler/Alsterweiler/51bis75#Seite_61/1
Seite: Seite_61/1
Zitat: Müller schreibt: „In allen Gesichtern ist Zufriedenheit zu erblicken." „Soviel Geld ist noch nie nach Alsterweiler für Wein gekommen wie dieses Jahr, ein glückliches Jahr."(1857)
Übertragung: Eine Übertragung fehlt.
Es gibt keine Anmerkung.
Es gibt keine Notes.
Schlagwort: Müller · Alsterweiler · Weinverkauf
Quelle:
Vorkommnis: Ein Datum für das Vorkommnis fehlt.
Stufe: 6
Sammlung: Alsterweiler
LINK: Alsterweiler
Eine PDF-Angabe fehlt.
WIKI: Alsterweiler - Titel: Geschichte von Maikammer=Alsterweiler.
Schlüssel: Geschichte von Maikammer=Alsterweiler/Alsterweiler/51bis75#Seite_62/1
Seite: Seite_62/1
Zitat: Am 5. Oktober begann der Herbst; am 4. durfte das Faule geholt werden. In Alsterweiler gab es einen halben Herbst, in Maikammer etwas weniger. Der Most wog 75—90 Grad. Es gab einen vorzüglichen Wein. Portugieser kostete 6—8 fl., Traminer 6 fl. 12 Kr. die Hott. Der Weinverkauf ging schlecht. Im Dezember wurde in Alsterweiler ziemlich verkauft zu 125—130 fl.
Übertragung: Eine Übertragung fehlt.
Es gibt keine Anmerkung.
Es gibt keine Notes.
Schlagwort: Weinverkauf · Alsterweiler · Maikammer · Hotte
Quelle:
Vorkommnis: Ein Datum für das Vorkommnis fehlt.
Stufe: 6
Sammlung: Alsterweiler
LINK: Alsterweiler
Eine PDF-Angabe fehlt.
WIKI: Alsterweiler - Titel: Geschichte von Maikammer=Alsterweiler.
Schlüssel: Geschichte von Maikammer=Alsterweiler/Alsterweiler/51bis75#Seite_63/1
Seite: Seite_63/1
Zitat: Am 22. Oktober begann die Weinlese. Franken gab es viel, Gutedel und Traminer wenig. Der Ertrag war in Maikammer besser als in Alsterweiler. (1860)
Übertragung: Eine Übertragung fehlt.
Es gibt keine Anmerkung.
Es gibt keine Notes.
Schlagwort: Franken · Gutedel · Traminer · Weinlese
Quelle:
Vorkommnis: Ein Datum für das Vorkommnis fehlt.
Stufe: 6
Sammlung: Alsterweiler · Franken · Gutedel · Traminer · Weinlese
LINK: Alsterweiler
Eine PDF-Angabe fehlt.
WIKI: Alsterweiler - Titel: Geschichte von Maikammer=Alsterweiler.
Schlüssel: Geschichte von Maikammer=Alsterweiler/Alsterweiler/51bis75#Seite_63/2
Seite: Seite_63/2
Zitat: Am 10. Oktober begann die Weinlese. Es gab sehr wenig, aber vorzüglichen Wein; in Alsterweiler etwas mehr als in Maikammer. (1861)
Übertragung: Eine Übertragung fehlt.
Es gibt keine Anmerkung.
Es gibt keine Notes.
Schlagwort: Weinverkauf · Weinlese · Alsterweiler
Quelle:
Vorkommnis: Ein Datum für das Vorkommnis fehlt.
Stufe: 6
Sammlung: Alsterweiler · Weinverkauf · Weinlese
LINK: Alsterweiler
Eine PDF-Angabe fehlt.
WIKI: Alsterweiler - Titel: Geschichte von Maikammer=Alsterweiler.
Schlüssel: Geschichte von Maikammer=Alsterweiler/Alsterweiler/51bis75#Seite_64/1
Seite: Seite_64/1
Zitat: In Alsterweiler hatte man den Schoppen zu 6 Kr. über die Straße verkauft. (1862)
Übertragung: Eine Übertragung fehlt.
Es gibt keine Anmerkung.
Es gibt keine Notes.
Schlagwort: Alsterweiler · Weinverkauf · Schoppen
Quelle:
Vorkommnis: Ein Datum für das Vorkommnis fehlt.
Stufe: 6
Sammlung: Alsterweiler · Weinverkauf
LINK: Alsterweiler
Eine PDF-Angabe fehlt.
WIKI: Alsterweiler - Titel: Geschichte von Maikammer=Alsterweiler.
Schlüssel: Geschichte von Maikammer=Alsterweiler/Alsterweiler/51bis75#Seite_67/1
Seite: Seite_67/1
Zitat: Bis November war in Alsterweiler der meiste Wein verkauft. (1868)
Übertragung: Eine Übertragung fehlt.
Es gibt keine Anmerkung.
Es gibt keine Notes.
Schlagwort: Alsterweiler · Weinverkauf
Quelle:
Vorkommnis: Ein Datum für das Vorkommnis fehlt.
Stufe: 6
Sammlung: Alsterweiler · Weinverkauf
LINK: Alsterweiler
Eine PDF-Angabe fehlt.
WIKI: Alsterweiler