Die Seite für Alsterweiler von Matthias C.S. Dreyer u.a.
Geschichte von Maikammer=Alsterweiler/Alsterweiler/151bis180
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Geschichte von Maikammer=Alsterweiler/Alsterweiler/151bis180 zeigt alle Einträge mit dem Schlagwort zum Ort Alsterweiler im Werk Geschichte von Maikammer=Alsterweiler. Die weiteren Einträge hier:
- Geschichte_von_Maikammer=Alsterweiler/Alsterweiler
- Geschichte von Maikammer=Alsterweiler/Alsterweiler/26bis50
- Geschichte von Maikammer=Alsterweiler/Alsterweiler/51bis75
- Geschichte von Maikammer=Alsterweiler/Alsterweiler/76bis100
- Geschichte von Maikammer=Alsterweiler/Alsterweiler/101bis125
- Geschichte von Maikammer=Alsterweiler/Alsterweiler/126bis150
- Geschichte von Maikammer=Alsterweiler/Alsterweiler/151bis180
- Geschichte von Maikammer=Alsterweiler/Alsterweiler/181bis203
Alle Seiten mit Alsterweiler
- Titel: Geschichte von Maikammer=Alsterweiler.
Schlüssel: Geschichte von Maikammer=Alsterweiler/Alsterweiler/151bis180#Seite_151/1
Seite: Seite_151/1
Zitat: Die Gemeinderatswahl am 3. Dezember 1884 war für die Wähler Alsterweilers verhängnisvoll. Sie brachten ihre eigens aufgestellten Kandidaten nur zu Ersatzmännern. Sebastian Frantz blieb Bürgermeister, Seb. Bachtler Adjunkt; Nikolaus Reif, Karl Reinig, Andreas Heilweck, Friedrich Schwarzwälder (trat gleich zurück), Karl Lederle und Christian Rech wurden wiedergewählt. Peter Schmitt, Balthasar Gerlach, Otto Ziegler, Peter Breiling, Franz Ziegler, Franz Ullrich, Karl Platz I., Adam Ullrich und Rochus Gerlach (+ 1888) wurden neu gewählt. Von Alsterweiler wurden dazu genommen, nachdem zwei Gemeinderäte zurückgetreten waren, Seb. Christmann als Polizeiadjunkt und Andreas Platz, denen 1888 noch Jak. Garth folgte.
Übertragung: Eine Übertragung fehlt.
Anmerkung: "Verhängnisvolle Gemeinderatswahl"
Es gibt keine Notes.
Schlagwort: Alsterweiler · Sebastian Christmann · Polizeiadjunkt · Andreas Platz · Jakob Garth
Quelle:
Vorkommnis: Ein Datum für das Vorkommnis fehlt.
Vorkommnistag: Eine Tagesangabe (Vorkommnistag) fehlt.
Stufe: 6
Sammlung: Alsterweiler · Sebastian Christmann · Polizeiadjunkt · Andreas Platz · Jakob Garth
LINK: Alsterweiler
Eine urn fehlt.
Eine PDF-Angabe fehlt.
WIKI: Alsterweiler - Titel: Geschichte von Maikammer=Alsterweiler.
Schlüssel: Geschichte von Maikammer=Alsterweiler/Alsterweiler/151bis180#Seite_151/2
Seite: Seite_151/2
Zitat: Im Jahre 1874 war am 10. November die Wahl für die neue Periode 1875—1880. Als Polizeiadjunkt für Alsterweiler wurde Georg Schlosser gewählt.
Übertragung: Eine Übertragung fehlt.
Es gibt keine Anmerkung.
Es gibt keine Notes.
Schlagwort: Ein Schlagwort fehlt.
Quelle:
Vorkommnis: Ein Datum für das Vorkommnis fehlt.
Vorkommnistag: Eine Tagesangabe (Vorkommnistag) fehlt.
Stufe: 6
Sammlung: Alsterweiler · Georg Schlosser · Polizeiadjunkt
LINK: Alsterweiler
Eine urn fehlt.
Eine PDF-Angabe fehlt.
WIKI: Alsterweiler - Titel: Geschichte von Maikammer=Alsterweiler.
Schlüssel: Geschichte von Maikammer=Alsterweiler/Alsterweiler/151bis180#Seite_152/1
Seite: Seite_152/1
Zitat: Die Gemeinderatswahl am 7. Dezember 1884 war für die Wähler Alsterweilers verhängnisvoll. Sie brachten ihre eigens aufgestellten Kandidaten nur zu Ersatzmännern. Sebastian Frantz blieb Bürgermeister, Seb. Bachtler Adjunkt; Nikolaus Reif, Karl Reinig, Andreas Heilweck
Übertragung: Eine Übertragung fehlt.
Anmerkung: Identischer Text wie Seite 151.
Es gibt keine Notes.
Schlagwort: Sebastian Frantz · Sebastian Bachtler · Adjunkt · Nikolaus Reif · Karl Reinig · Andreas Heilweck
Quelle:
Vorkommnis: Ein Datum für das Vorkommnis fehlt.
Vorkommnistag: Eine Tagesangabe (Vorkommnistag) fehlt.
Stufe: 6
Sammlung: Alsterweiler
LINK: Alsterweiler
Eine urn fehlt.
Eine PDF-Angabe fehlt.
WIKI: Alsterweiler - Titel: Geschichte von Maikammer=Alsterweiler.
Schlüssel: Geschichte von Maikammer=Alsterweiler/Alsterweiler/151bis180#Seite_154/1
Seite: Seite_154/1
Zitat: Gemeindeschreiberei Wie aus dem letzten Kapitel hervorgeht, gab es in der alten Gemeinde ein Gericht und eine Verwaltung. Es war ein Gerichtsbuch zu führen und die Gemeinderechnungen aufzustellen. Letztere Arbeiten hatten, wie schon erwähnt, die jedes Jahr neu gewählten 2 Bürgermeister. Das Gerichtsbuch führten besondere Gerichtsschreiber. Vor dem 30jährigen Kriege hatten die Lehrer dieses Amt inne, nach dem 30jährigen Kriege waren wohl eigene Schreiber angestellt. Als letzter ist bekannt Lambert Flormann, der in der französischen Zeit Greffier blieb. Ihm folgte 1814 Johannes Hartmann und diesem Andreas Hauck, der 1833 starb.
Übertragung: Eine Übertragung fehlt.
Es gibt keine Anmerkung.
Es gibt keine Notes.
Schlagwort: Greffier · Lambert Flormann · Johannes Hartmann · Andreas Hauck
Quelle:
Vorkommnis: Ein Datum für das Vorkommnis fehlt.
Vorkommnistag: Eine Tagesangabe (Vorkommnistag) fehlt.
Stufe: 6
Sammlung: Alsterweiler
LINK: Alsterweiler
Eine urn fehlt.
Eine PDF-Angabe fehlt.
WIKI: Andreas Hauck (1773) - Titel: Geschichte von Maikammer=Alsterweiler.
Schlüssel: Geschichte von Maikammer=Alsterweiler/Alsterweiler/151bis180#Seite_156/1
Seite: Seite_156/1
Zitat: 1535 schließt er einen Vertrag mit den Gemeinden Alsterweiler und Maikammer wegen des Wasserlaufs von der Spring durch das Alsterweiler Tälchen.
Übertragung: Eine Übertragung fehlt.
Anmerkung: Mit "er" ist Viax von Oberstein gemeint.
Es gibt keine Notes.
Schlagwort: Alsterweiler · Viax von Oberstein · Wasserlauf · Spring · Alsterweiler Tälchen
Quelle:
Vorkommnis: Ein Datum für das Vorkommnis fehlt.
Vorkommnistag: Eine Tagesangabe (Vorkommnistag) fehlt.
Stufe: 6
Sammlung: Alsterweiler · Viax von Oberstein · Wasserlauf · Spring · Alsterweiler Tälchen
LINK: Alsterweiler
Eine urn fehlt.
Eine PDF-Angabe fehlt.
WIKI: Alsterweiler · Viax von Oberstein · Wasserlauf · Spring · Alsterweiler Tälchen - Titel: Geschichte von Maikammer=Alsterweiler.
Schlüssel: Geschichte von Maikammer=Alsterweiler/Alsterweiler/151bis180#Seite_156/2
Seite: Seite_156
Zitat: 1545 schloß Viax von Oberstein einen Vertrag mit den Gemeinden Alsterweiler und Nlaikammer weqen Teilung des Wassers aus dem Alsterweiler Tälchen durch seine Wiese, die Dieterswiese genannt.
Übertragung: Eine Übertragung fehlt.
Es gibt keine Anmerkung.
Es gibt keine Notes.
Schlagwort: Alsterweiler · Dieterswiese · Alsterweiler Tälchen · Viax von Oberstein
Quelle:
Vorkommnis: Ein Datum für das Vorkommnis fehlt.
Vorkommnistag: Eine Tagesangabe (Vorkommnistag) fehlt.
Stufe: 6
Sammlung: Alsterweiler · Dieterswiese · Alsterweiler Tälchen · Viax von Oberstein
LINK: Alsterweiler
Eine urn fehlt.
Eine PDF-Angabe fehlt.
WIKI: Alsterweiler · Viax von Oberstein - Titel: Geschichte von Maikammer=Alsterweiler.
Schlüssel: Geschichte von Maikammer=Alsterweiler/Seiten#Seite_156/3
Seite: Seite_156/3
Zitat: Sein Sohn Friedrich war vermählt mit Gertrud von Dilling. Als Lehensmann der Abtei Limburg hatte er das Dorf Oberweiler samt Waldungen und Wiesen zu Lehen. 54) Er empfing 1458 von Kurpfalz zu Lehen 26 Pfund Heller für die Wiese zu Jachsweiler, genannt Wohnholz, Heiersbusch und für den Wingert genannt Gyrstbühel, 1 Malter Korngeld für die Wiese unten am Gyrstbühel, 64 Pfund Heller für den Wald zu Börrstadt, genannt Heimbuch, da die Straße geht, genannt Steinbacher Weg, die Wiese hinter Birscheid, das man nennt die „Freiheit", 9 Pfund Heller für die Dorflei zu Wellstein. Freiherr von Oberstein soll ferner Burgmann geben zu Nuwenburg. Dieses Lehen hatte er vormals von dem Raugrafen Otto getragen, von dem sie Kurpfalz erworben hatte. 40)
Übertragung: Eine Übertragung fehlt.
Anmerkung: Ev. handelt es sich bei der Burgmannenstelle um den Ort Neuburg am Rhein? Die Quelle 40 bei Leonhardt ist: Heintz, Adel der Pfalz, Manuskript im Staatsarchiv Speyer.
Es gibt keine Notes.
Schlagwort: Alsterweiler · Neuburg · Nuwenburg · Burgmann · Oberweiler · Friedrich von Oberstein · Gertrud von Dillingen · Viax von Oberstein
Quelle:
Vorkommnis: Ein Datum für das Vorkommnis fehlt.
Vorkommnistag: Eine Tagesangabe (Vorkommnistag) fehlt.
Stufe: 6
Sammlung: Alsterweiler · Viax von Oberstein · Friedrich von Oberstein · Neuburg · Gertrud von Dillingen · Dillingen · Oberstein
LINK: Alsterweiler
Eine urn fehlt.
Eine PDF-Angabe fehlt.
WIKI: Alsterweiler · Viax von Oberstein - Titel: Geschichte von Maikammer=Alsterweiler.
Schlüssel: Geschichte von Maikammer=Alsterweiler/Alsterweiler/151bis180#Seite_156/2158/1
Seite: Seite_158
Zitat: Hans Philipp starb am 2. Juni 1611 zu Alsterweiler.
Übertragung: Eine Übertragung fehlt.
Anmerkung: Hans Philipp von Schmittburg / Sohn der Katharina von Oberstein, die mit einem Grafen von Schmittburg vermählt war
Es gibt keine Notes.
Schlagwort: Alsterweiler · Hans Philipp von Schmittburg · Katharina von Oberstein · Graf von Schmittburg
Quelle:
Vorkommnis: Ein Datum für das Vorkommnis fehlt.
Vorkommnistag: Eine Tagesangabe (Vorkommnistag) fehlt.
Stufe: 6
Sammlung: Alsterweiler · Hans Philipp von Schmittburg · Katharina von Oberstein · Graf von Schmittburg
LINK: Alsterweiler
Eine urn fehlt.
Eine PDF-Angabe fehlt.
WIKI: Alsterweiler · Hans Philipp von Schmittburg · Katharina von Oberstein - Titel: Geschichte von Maikammer=Alsterweiler.
Schlüssel: Geschichte von Maikammer=Alsterweiler/Alsterweiler/151bis180#Seite_159/1
Seite: 159
Zitat: 1786 hatten die Felder durch Hagelschlag gelitten, darum wurde der Zins reduziert.
Übertragung: Eine Übertragung fehlt.
Es gibt keine Anmerkung.
Es gibt keine Notes.
Schlagwort: Alsterweiler · Gewitter · Schloße · Schaden · Wetter
Quelle:
Vorkommnis: 1786
Vorkommnistag: Eine Tagesangabe (Vorkommnistag) fehlt.
Stufe: 6
Sammlung: Alsterweiler · Gewitter · Schloße · Schaden · Wetter
LINK: Alsterweiler
Eine urn fehlt.
Eine PDF-Angabe fehlt.
WIKI: Alsterweiler - Titel: Geschichte von Maikammer=Alsterweiler.
Schlüssel: Geschichte von Maikammer=Alsterweiler/Alsterweiler/151bis180#Seite_165/1
Seite: Seite_165
Zitat: Ein zweites Gotteshaus besitzt unsere Gemeinde in der Kapelle zu Alsterweiler. Da die Bewohner von Alsterweiler von ihren Mitbürgern zu Maikammer nicht immer wohlwollend behandelt wurden, waren die Verbindungswege zwischen beiden Ortsteilen meist in schlechtem Zustand und darum der Schul- und Kirchenweg unangenehm. Man war aber in Alsterweiler immer frommgläubig und hielt
Übertragung: Eine Übertragung fehlt.
Es gibt keine Anmerkung.
Es gibt keine Notes.
Schlagwort: Alsterweiler · Kapelle · Alsterweiler Kapelle
Quelle:
Vorkommnis: Ein Datum für das Vorkommnis fehlt.
Vorkommnistag: Eine Tagesangabe (Vorkommnistag) fehlt.
Stufe: 6
Sammlung: Alsterweiler · Kapelle · Alsterweiler Kapelle
LINK: Alsterweiler
Eine urn fehlt.
Eine PDF-Angabe fehlt.
WIKI: Alsterweiler · Kapelle · Alsterweiler Kapelle - Titel: Geschichte von Maikammer=Alsterweiler.
Schlüssel: Geschichte von Maikammer=Alsterweiler/Alsterweiler/151bis180#Seite_166/1
Seite: Seite_166/1
Zitat: Man war aber in Alsterweiler immer frommgläubig und hielt streng am Althergebrachten. Darum war es schon lange ihr Streben, eine Schule und ein Gotteshaus zu bekommen. 1829 wurde die Schule eingerichtet.
Übertragung: Eine Übertragung fehlt.
Es gibt keine Anmerkung.
Es gibt keine Notes.
Schlagwort: Alsterweiler · Alsterweiler Schule · Alsterweiler Schulhaus
Quelle:
Vorkommnis: 1829
Vorkommnistag: Eine Tagesangabe (Vorkommnistag) fehlt.
Stufe: 6
Sammlung: Alsterweiler · Alsterweiler Schulhaus
LINK: Alsterweiler
Eine urn fehlt.
Eine PDF-Angabe fehlt.
WIKI: Alsterweiler · Alsterweiler Schulhaus
- Titel: Geschichte von Maikammer=Alsterweiler.
Schlüssel: Geschichte von Maikammer=Alsterweiler/Alsterweiler/151bis180#Seite_166/2
Seite: Seite_166/2
Zitat: 1844 reifte der Plan zum Kapellenbau. Nikolaus Groß und seine Kinder Lorenz und Katharina Barbara stellten Grund und Boden zur Verfügung, die ledigen Jungfrauen Anna Maria Platz und Eva Margareta Hauck gaben die ersten namhaften Beträge (Alsterweiler).
Übertragung: Eine Übertragung fehlt.
Es gibt keine Anmerkung.
Es gibt keine Notes.
Schlagwort: Alsterweiler · Alsterweiler Kapelle · Nikolaus Groß · Anna Maria Platz · Eva Margareta Hauck
Quelle:
Vorkommnis: Ein Datum für das Vorkommnis fehlt.
Vorkommnistag: Eine Tagesangabe (Vorkommnistag) fehlt.
Stufe: 6
Sammlung: Alsterweiler · Alsterweiler Kapelle
LINK: Alsterweiler
Eine urn fehlt.
Eine PDF-Angabe fehlt.
WIKI: Alsterweiler · Alsterweiler Kapelle · Nikolaus Groß · Anna Maria Platz · Eva Margareta Hauck - Titel: Geschichte von Maikammer=Alsterweiler.
Schlüssel: Geschichte von Maikammer=Alsterweiler/Alsterweiler/151bis180#Seite_166/3
Seite: Seite_166/3
Zitat: Zwei Sammlungen brachten zusammen 2123 fl. 49 Kreuzer. Der erwähnte Nikolaus Groß, der als der eigentliche Bauherr genannt werden kann, teilte seinen Plan Pfarrer Weckesser mit und ließ dann die Kapelle durch Maurermeister Joh. Georg Schneider von Edenkoben aufbauen. Am 2. Mai 1845 wurde begonnen, am 25. Juli war die Maurerarbeit fertig (Alsterweiler).
Übertragung: Eine Übertragung fehlt.
Es gibt keine Anmerkung.
Es gibt keine Notes.
Schlagwort: Alsterweiler · Alsterweiler Kapelle · Nikolaus Groß · Anna Maria Platz · Eva Margareta Hauck · Johann Georg Schneider · Edenkoben · Maurermeister
Quelle:
Vorkommnis: Ein Datum für das Vorkommnis fehlt.
Vorkommnistag: Eine Tagesangabe (Vorkommnistag) fehlt.
Stufe: 6
Sammlung: Alsterweiler · Alsterweiler Kapelle · Sammlung
LINK: Alsterweiler
Eine urn fehlt.
Eine PDF-Angabe fehlt.
WIKI: Alsterweiler · Alsterweiler Kapelle · Nikolaus Groß · Anna Maria Platz · Eva Margareta Hauck - Titel: Geschichte von Maikammer=Alsterweiler.
Schlüssel: Geschichte von Maikammer=Alsterweiler/Alsterweiler/151bis180#Seite_166/4
Seite: Seite_166/4
Zitat: Da Groß keine Genehmigung zum Bauen eingeholt hatte, erschien am 29. August ein Herr von Speyer und nahm verschiedene Messungen vor, machte aber keine Beanstandungen (Alsterweiler).
Übertragung: Eine Übertragung fehlt.
Es gibt keine Anmerkung.
Es gibt keine Notes.
Schlagwort: Alsterweiler · Alsterweiler Kapelle · Nikolaus Groß · Genehmigung · Speyer
Quelle:
Vorkommnis: Ein Datum für das Vorkommnis fehlt.
Vorkommnistag: Eine Tagesangabe (Vorkommnistag) fehlt.
Stufe: 6
Sammlung: Alsterweiler · Alsterweiler Kapelle · Kapelle
LINK: Alsterweiler
Eine urn fehlt.
Eine PDF-Angabe fehlt.
WIKI: Alsterweiler · Alsterweiler Kapelle · Nikolaus Groß · Anna Maria Platz · Eva Margareta Hauck - Titel: Geschichte von Maikammer=Alsterweiler.
Schlüssel: Geschichte von Maikammer=Alsterweiler/Alsterweiler/151bis180#Seite_172/1
Seite: Seite_172
Zitat: Der Großteil der Katholiken von Maikammer und Alsterweiler hat sich immer glaubenstreu und -freudig erwiesen.
Übertragung: Eine Übertragung fehlt.
Es gibt keine Anmerkung.
Es gibt keine Notes.
Schlagwort: Alsterweiler · Glaube · Katholik
Quelle:
Vorkommnis: Ein Datum für das Vorkommnis fehlt.
Vorkommnistag: Eine Tagesangabe (Vorkommnistag) fehlt.
Stufe: 6
Sammlung: Alsterweiler
LINK: Alsterweiler
Eine urn fehlt.
Eine PDF-Angabe fehlt.
WIKI: Alsterweiler - Titel: Geschichte von Maikammer=Alsterweiler.
Schlüssel: Geschichte von Maikammer=Alsterweiler/Alsterweiler/151bis180#Seite_172/2
Seite: Seite_172
Zitat: Der kleine Zehnt brachte 1723 für den Pfarrer ein: 1 Nagen Heu, 2 kleine Gruben Rüben. 7 Simmern Erbsen, i!4 Simmern Welschkorn, V, Bund Hanf und ein Achtel Bohnen.
Übertragung: Eine Übertragung fehlt.
Anmerkung: Der kleine Zehnt war eine Abgabe.
Es gibt keine Notes.
Schlagwort: Alsterweiler · Zehnt · Kleiner Zehnt
Quelle:
Vorkommnis: Ein Datum für das Vorkommnis fehlt.
Vorkommnistag: Eine Tagesangabe (Vorkommnistag) fehlt.
Stufe: 6
Sammlung: Alsterweiler · Zehnt · Abgabe
LINK: Alsterweiler
Eine urn fehlt.
Eine PDF-Angabe fehlt.
WIKI: Alsterweiler - Titel: Geschichte von Maikammer=Alsterweiler.
Schlüssel: Geschichte von Maikammer=Alsterweiler/Alsterweiler/151bis180#Seite_173/1
Seite: Seite_173/1
Zitat: Im Bauernkrieg (1525) revoltierten die Bauern von Maikammer gegen den Grafen von Oberstein auf der Kredenburg in Alsterweiler, wie es in der Urkunde heißt, „ohne Fehde und Feindschaft" und nur die Zugehörigkeit zum bischöflichen Hochstift war schuld daran, daß nicht alle Bauern mit Sack und Pack zur lutherischen Neuerung übergingen.
Übertragung: Eine Übertragung fehlt.
Es gibt keine Anmerkung.
Es gibt keine Notes.
Schlagwort: Lutherisch · Oberstein · Kredenburg · Bauern · Hochstift · Urkunde
Quelle:
Vorkommnis: Ein Datum für das Vorkommnis fehlt.
Vorkommnistag: Eine Tagesangabe (Vorkommnistag) fehlt.
Stufe: 6
Sammlung: Alsterweiler · Oberstein · Kredenburg
LINK: Alsterweiler
Eine urn fehlt.
Eine PDF-Angabe fehlt.
WIKI: Alsterweiler - Titel: Geschichte von Maikammer=Alsterweiler.
Schlüssel: Geschichte von Maikammer=Alsterweiler/Alsterweiler/151bis180#Seite_173/2
Seite: Seite_173/2
Zitat: Da Pfarrer Herres in der Folge Altkatholiken das katholische Begräbnis und ihren Kindern die Taufe verweigerte, wurde er heftig angegriffen. Was Herres nicht tun wollte, besorgte der abgefallene Priester Peter Kühn, der von Alsterweiler stammte und in dieser Zeit eine traurige Rolle spielte. (Kühn war bis 1882 altkatholischer Seelsorger zu Landau (wohl Landau in der Pfalz), studierte dann zu Straßburg und München Geschichte und Philologie, wurde 1888 geistesgestört und starb am 21. Juli 1892 in der Anstalt zu Klingenmünster, nachdem er kurz vor seinem Tode in lichten Augenblicken dem Hausgeistlichen erklärte, daß er alles bereue, und die Lossprechung empfangen hatte).
Übertragung: Eine Übertragung fehlt.
Es gibt keine Anmerkung.
Es gibt keine Notes.
Schlagwort: Peter Kühn;Alsterweiler;Altkatholik;Landau;Straßburg;München;
Quelle:
Vorkommnis: Ein Datum für das Vorkommnis fehlt.
Vorkommnistag: Eine Tagesangabe (Vorkommnistag) fehlt.
Stufe: 6
Sammlung: Alsterweiler · Peter Kühn · Altkatholik
LINK: Alsterweiler
Eine urn fehlt.
Eine PDF-Angabe fehlt.
WIKI: Alsterweiler · Peter Kühn - Titel: Geschichte von Maikammer=Alsterweiler.
Schlüssel: Geschichte von Maikammer=Alsterweiler/Alsterweiler/151bis180#Seite_175/1
Seite: Seite_175/1
Zitat: Die Kirchweihe zu Alsterweiler wird von altersher am Sonntag nach dem Weißen Sonntag (Misericordia) gefeiert. Sie verdankt ihre Entstehung dem sog. Klausenfeste im Klausental.
Übertragung: Eine Übertragung fehlt.
Anmerkung: Doppelter Eintrag wie Seite XXX
Es gibt keine Notes.
Schlagwort: Alsterweiler · Kirchweihe · Klausental
Quelle:
Vorkommnis: Ein Datum für das Vorkommnis fehlt.
Vorkommnistag: Eine Tagesangabe (Vorkommnistag) fehlt.
Stufe: 6
Sammlung: Alsterweiler · Klausental · Kirchweihe
LINK: Alsterweiler
Eine urn fehlt.
Eine PDF-Angabe fehlt.
WIKI: Alsterweiler · Klausental - Titel: Geschichte von Maikammer=Alsterweiler.
Schlüssel: Geschichte von Maikammer=Alsterweiler/Alsterweiler/151bis180#Seite_175/2
Seite: Seite_175/2
Zitat: Am 1. Mai (am Feste des hl. Philippus und Jakobus) ging es nach dem Amte auf den Wetterkreuzberg, wo von altersher ein Wetterkreuz aufgestellt ist, das letzte ist vom Jahre 1867. Vom Jahre 1723 bis 1794 ging am Feste des Erzengels Michael (29. September) eine Prozession auf die Kestenburg, wo 1723 die dortige Michaelskapelle wiederhergestellt worden war und von Waldbrüdern bedient wurde. An den Ausgängen des Dorfes nach St. Martin, Diedesfeld und Kirrweiler standen früher Kruzifixe, die jetzt ins innere Dorf gerückt sind. Das erste wurde von Georg Stark und seiner Ehefrau 1737 errichtet, 1804 durch Joh. Hildenbrand renoviert, das zweite wurde von Heinrich Lang im Jahre 1732 errichtet. Das dritte wurde im Jahre 1705 von dem Schultheißen Johann Tretter und 1760 erneuert. Einige weitere Kruzifixe und Kreuze und eine ganze Reihe von Bildstöcken sind an den Wegen der Gemarkung aufgestellt. Sie zeugen von dem frommen Sinn der Stifter und laden den Wanderer und Feldarbeiter durch ihre Bilder, Statuen und sinnigen Sprüche ein, ein wenig still zu stehen, um des Schöpfers zu gedenken, der die Fluren gesegnet, oder die Heiligen um ihre Fürbitte anzurufen.
Übertragung: Eine Übertragung fehlt.
Anmerkung: Bildstöcke und Flurkreuez
Es gibt keine Notes.
Schlagwort: Alsterweiler · Kirchweihe · Klausental · Wetterkreuzberg · Wetterkreuz · Kestenburg · Michaelskapelle · Georg Stark · Johann Hildenbrand · Johann Tretter · Bildstock · Flurkreuz · Kruzifix
Quelle:
Vorkommnis: Ein Datum für das Vorkommnis fehlt.
Vorkommnistag: Eine Tagesangabe (Vorkommnistag) fehlt.
Stufe: 6
Sammlung: Alsterweiler · Bildstock · Flurkreuz
LINK: Alsterweiler
Eine urn fehlt.
Eine PDF-Angabe fehlt.
WIKI: Alsterweiler - Titel: Geschichte von Maikammer=Alsterweiler.
Schlüssel: Geschichte von Maikammer=Alsterweiler/Alsterweiler/151bis180#Seite_176/1
Seite: Seite_176/1
Zitat: Geistliche aus der Gemeinde Maikammer-Alsterweiler.
Übertragung: Eine Übertragung fehlt.
Es gibt keine Anmerkung.
Es gibt keine Notes.
Schlagwort: Alsterweiler · Geistliche
Quelle:
Vorkommnis: Ein Datum für das Vorkommnis fehlt.
Vorkommnistag: Eine Tagesangabe (Vorkommnistag) fehlt.
Stufe: 6
Sammlung: Alsterweiler
LINK: Alsterweiler
Eine urn fehlt.
Eine PDF-Angabe fehlt.
WIKI: Alsterweiler - Titel: Geschichte von Maikammer=Alsterweiler.
Schlüssel: Geschichte von Maikammer=Alsterweiler/Alsterweiler/151bis180#Seite_177/1
Seite: Seite_177/1
Zitat: 1772 stiftete die Registratorswitwe Vitterine von Mannheim, die in Alsterweiler Haus, Hof und Güter hatte, 50 Gulden für eine ewige Ampel, welche Samstag morgens beim Betglockläuten angezündet und abends beim Betglockläuten ausgelöscht werden sollte.
Übertragung: Eine Übertragung fehlt.
Es gibt keine Anmerkung.
Es gibt keine Notes.
Schlagwort: Vitterine von Mannheim · Alsterweiler · ewige Ampel · Betglocke · Registrator · Witwe
Quelle:
Vorkommnis: Ein Datum für das Vorkommnis fehlt.
Vorkommnistag: Eine Tagesangabe (Vorkommnistag) fehlt.
Stufe: 6
Sammlung: Alsterweiler · Vitterine von Mannheim
LINK: Alsterweiler
Eine urn fehlt.
Eine PDF-Angabe fehlt.
WIKI: Alsterweiler